Motoröl für Steyr 80a

27. Aug. 2020, 12:00 michael.p(r4i98)

Motoröl für Steyr 80a

Ich bin gerade auf der Suche nach einem geeigenten Motoröl für meinen Oldie Steyr 80a und finde 2 Meinungen. Einmal das SAE 30 und zum Anderen das 15W40. Was soll ich nun verwenden?! Der Traktor ist nicht mehr in der Landwirtschaft im Einsatz sondern dient nur mehr als Straßenfahrzeug für Ausfahrenten mit Kindern am Hänger. Wäre über eine Info dankbar. Auch wo Ihr so die Öle kauft und mi welcher MArke ihr gute Erfahurngen gemacht habt. Jetzt schon mla Danke für die Tipps.

Antworten: 2

27. Aug. 2020, 12:32 ludwig02

Motoröl für Steyr 80a

Also ich verwende bei meinen Oldies (Steyr T80 und T180) das Eurol Diesel CD/CE 40W. Bin über die Jahre sehr zufrieden damit. Kaufen tue ich es bei meinem Händler (Übermasser Freistadt+Neumarkt) im 5 Liter Kanister um € 26,00.

28. Aug. 2020, 08:32 Suedsteierer

Motoröl für Steyr 80a

Zu der Frage von Ölen in alten Traktoren gibt es umfangreiche Diskussionen und verschiedenste Meinungen. Wenn ein alter Motor zerlegt, gereinigt und mit neuen Dichtungen neu aufgebaut wurde, ist die Umstellung auf ein modernes Mehrbereichs-Motoröl eine logische Sache - also 15W40 oder, falls ein Betrieb nicht wesentlich unter dem Gefrierpunkt geplant ist, auch 20W50. Dabei genügt das günstigste Öl mit den Standard-Normen, das die damals verfügbaren Öle sicher übertrifft. Bei Umstellung auf moderne Öle in einem alten (unreparierten) Motor besteht immer die Gefahr, dass sich durch die Legierungen ältere Ablagerungen lösen und Ölkanäle im Motor verlegen können - Gefahr von Motorschäden - bzw. dass der Motor plötzlich Undichtheiten zeigt, wo das vorher nicht der Fall war - dieses Problem könnte mit einem zähflüssigeren Öl (z.B. 20W50) gemildert werden. Wenn du aber ohnehin nur ein paar Ausfahrten machst, gehe ich von Schönwettereinsatz in der eher wärmeren Jahreszeit aus. Da kannst du dann ohne besondere Nachteile auch bei einem Einbereichsöl (SAE 30), das milder legiert ist, bleiben. Aber auch hier 10 Befragte - wahrscheinlich 5 bis 10 unterschiedliche Meinungen. Viele Grüße aus der Südsteiermark

ähnliche Themen

  • 2

    Begrenzung Liegeboxen

    In unserem neuen Stall kommen Tiefboxen. Nun geht es um die Abgrenzung der Liegeboxen zur Schrapperbahn. Es gibt die Möglichkeit mit einem Holzpfosten oder mit Beton. Was habt ihr bei euch verbaut und…

    MC122 gefragt am 28. Aug. 2020, 10:16

  • 1

    Steyr 975: Allrad schaltet sich fallweise selbständig ein

    Hallo Forum ! Hab einen Steyr 975 mit Sisu Motor und Optistopp. Allrad funktioniert sowohl beim Bremsen (schaltet sich zu und Kontrolllicht leuchtet) als auch beim normalen Einschalten / Ausschalten. …

    Thausegger gefragt am 28. Aug. 2020, 09:57

  • 3

    Transport von Südtirol nach Österreich Westbahngebiet

    Hallo. Hätte eine Garnitur Traktorreifen von Südtirol ins Westbahngebiet zu transportieren. Raum Linz bis St. Pölten. Hat wer einen Tipp für mich. Evt. ein Weinhändler, Obsthändler,... Bin dankbar für…

    waltan gefragt am 28. Aug. 2020, 09:37

  • 0

    Förderung Krananhänger

    Hallo! Gibt es eigentlich noch eine Gemeinschaftsförderung für Krananhänger? (Niederösterreich) Mfg

    Tomot gefragt am 28. Aug. 2020, 09:09

  • 8

    Neu oder Gebraucht

    Bin seit längerem auf der Suche nach einem Ersatz bzw. Verstärkung für meinen Lindner 1650 Baujahr 91, vom Werk mit 70 PS ausgeliefert. Täglich Gras holen, im Winter Rinderstall mit Frontlader misten,…

    hjokl gefragt am 28. Aug. 2020, 08:36

ähnliche Links