•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Motor stirbt ab, wenn sich Hydraulik in Endstellung befindet

Motor stirbt ab, wenn sich Hydraulik in Endstellung befindet

06. Juli 2006, 09:54 Gebhard

Motor stirbt ab, wenn sich Hydraulik in Endstellung befindet

Unser Traktor, Steyr 545, Baujahr 1972, hat folgendes Problem:Befindet sich die Hydraulik in ihrer Endstellung, also Hubende, wird der Motor abgewürgt.Auch bei Betätigung des Doppelzylinders (für den Hubstapler hinten) tritt im Endaushub und beim Einzugsende dasselbe Problem auf. Wir haben das Steuergerät,das Kleine Zusatzsteuergerät und das Zusatzsteuergerät zerlegt, gereinigt und neu abgedichtet (Bosch Hydraulik)Die Hydraulikpumpe ist neu.Der Hubkolben und -zylinder der Hydraulik wurden gehohnt und neu abgedichtet, der Hydrauliköllfilter gewechselt.Feder und Ventilkegel sind in Ordnung, den Arbeitsdruck haben wir kontrolliert(175bar)Nach wie vor tritt dasselbe Problem auf.Auch in den Werkstätten weiss niemand, was hier die Ursache ist.Habt ihr schon einen solchen Fall einmal gehabt oder etwas ähnliches von jemanden gehört?Wir gehen jetzt daran, das Hydraulik-Steuergerät überprüfen zu lassen. Wisst ihr,wer das macht oder wo wir uns da hinwenden könnten?Wir wären über eure Hilfe sehr froh und bedanken uns schon einmal im voraus.

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 2

    IG-Milch

    Bei einer Versammlung im Flachgau wurde verlautbart das die IG-Milch Mitglieder um 10 cent mehr Milchgeld bekommen. Mir ist ein Rätsel wie das funktionieren soll. Es wird viel geschimpft über den Baue…

    rugge gefragt am 06. Juli 2006, 21:11

  • 3

    Motor stirbt ab, wenn sich Hydraulik in Endstellung befindet

    Mein Traktor, Steyr 545, Baujahr 1972, hat folgendes Problem: Befindet sich die Hydraulik in ihrer Endstellung, also Hubende, wird der Motor abgewürgt. Auch bei Betätigung des Doppelzylinders (für den…

    Gebhard gefragt am 06. Juli 2006, 19:38

  • 2

    BVD

    Das Vieh ist jetzt auf der Weide - diese Tage kommen Tiere von einem anderen Bauern hinzu. Von welchen 3 Jungrinder BVD posetiv sind. Letztes Jahr war ja immer die Debate das man sie nicht gemeinsam a…

    Annala gefragt am 06. Juli 2006, 16:40

  • 0

    RST - Heutrocknung ?

    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der RST - Heutrocknung ? Kosten ? - Nutzen ? Wie feucht kann das Futter eingebracht werden ? Wäre sehr dankbar für Erfahrungsberichte ! mfg ein Bergbauer

    albrecht gefragt am 06. Juli 2006, 12:45

  • 3

    Befahrbare Decke

    Wer von euch hat in letzter Zeit eine 1000kg/m2 befahrbare Decke gelegt. Spannweite ca 12m wobei Säulen auch eine Möglichkeit wären diese noch einzuplanen Fläche ca. 280m2. Möchte eure Meinungen und E…

    chris00 gefragt am 06. Juli 2006, 07:14

ähnliche Links