Montageposition GPS-Empfänger

01. Jan. 2021, 11:43 rolf.m(ie29)

Montageposition GPS-Empfänger

Hallo, ich möchte ein Lenksystem auf den Schlepper bauen. Da ich vorwiegend Hanglagen bewirtschafte, ist meine Frage, an welcher Stelle der der GPS-Empfänger aufgebaut wird, auch um die Drift am Seitenhang zu berücksichtigen. Bei den Herstellerlösungen sind sie teils vor der Kabine etwa in Fahrzeugmitte, bei anderen ziemlich über der Hinterachse. Vielleicht gibt es Praktiker mit Erfahrung hierzu?

Antworten: 6

01. Jan. 2021, 15:40 don_fis

Montageposition GPS-Empfänger

Hallo. Oberhalb der Hinterachse ist es am besten, wenn du sowieso eines nachrüsten willst, da der Arbeitspunkt des Anbaugerätes näher am Empfänger ist. Die Seitenabdrift berechnet sowieso das Lenksystem. Du musst nur eingeben, wie weit hinter dem Empfänger sich z.B. deine Säschiene befindet. Selbst habe ich John Deere mit Empfänger vorne am Kabinendach und das funktioniert auch einwandfrei. Das wichtigste ist, alle Abmessungen zentimetergenau eintragen, dann funktioniert das auch am Seitenhang tadellos. Das ist ein Kompromiss, der bestens funktioniert. Bei angehängten Sämaschinen wäre das beste eigentlich ein zweiter Empfänger direkt auf der Sämaschine, aber das ist teuer.

03. Jan. 2021, 13:50 gerhard.h

Montageposition GPS-Empfänger

Genau auf der Hinterachse find ich als ungeeignet welche Lenkbewegungen Mus es Durchführen um die spur zu hatlen

05. Jan. 2021, 15:14 don_fis

Montageposition GPS-Empfänger

Warum ungeeignet? Das ist z.B. bei CaseIH/Steyr, Fendt, usw. serienmäßig dort verbaut und auch John Deere wird in Zukunft den Empfänger vorne rechts auf dem Dach (7R, 8R) anstatt wie bisher vor dem Kabinendach montieren. Umso näher der Empfänger am Anbaugerät ist, umso genau wirds i.d.R. Was meinst du mit den Lenkbewegungen?

06. Jan. 2021, 07:29 gerhard.h

Montageposition GPS-Empfänger

stellt dir Vor wen er 2cm Weg ist wie weit must du an den Vorderäder Versetzten das das wieder bast

07. Jan. 2021, 21:45 andreas.h

Montageposition GPS-Empfänger

Hallo ich habe einen Fendt 516 mit John Deere Starfiere 6000 Empfänger. Die Antenne ist am vorderen Kabinendachrand mittig montiert. Die Position ist dort am idealsten, da 1stens der Empfänger freie Sicht zum Himmel hat und 2tens die Bewegungen der hinter und Vorderachse am besten ausgeglichen werden! Wie schon erwähnt ist es wichtig die Positionen der Antenne und der Anbaugeräte cm genau einzugeben. Ich komme aus der Schweiz und wir bewirtschaften auch Hanglagen, zur Bodenbearbeitung funktioniert das System einwandfrei, bei hohen Geschwindigkeiten ( über 10 km h ) zb. beim Grasmähen wird es dann zu ungenau.

07. Jan. 2021, 22:44 macgy

Montageposition GPS-Empfänger

Der idealste Punkt wäre in der Traktormitte Zu weit hinten, sehr träge für Korrektur Zu weit vorne, zu empfindlich Darum werden sie meist etwas vor dem Kabinendach montiert, auch wegen Verkabelung Eventuell vorgesetzt und etwas tiefer...dachgleich, damit ihn nicht jeder Ast abreisst

ähnliche Themen

  • 0

    Kühlerfrostschutz wechseln

    Wo sind die Ablaßschrauben für das Kühlwasser beim MF 5445 A, dyna 4, Baujahr 2007 ?

    Marboeck gefragt am 02. Jan. 2021, 11:38

  • 3

    MF 6180 Diesel Zusatztank

    Hallo, hat jemand Erfahrungen mit der 6100 Serie von MF mit Zusatztank? Bei uns bekommt der Motor keinen Diesel mehr sobald aus dem unteren Dieseltank gefördert werden soll! Wir haben alles Versucht: …

    joachim.r gefragt am 01. Jan. 2021, 18:00

  • 12

    Schafböcke

    Hallo welche Rassen verwendet ihr bei den Schafböcken bzw welche Erfahrungen habt ihr? Wir wollen asaisional Lämmer produzieren mit guter Fleischigkeit. Also der Bock sollte ganz jährige Decken. Die L…

    DA gefragt am 01. Jan. 2021, 16:44

  • 0

    Epidemiegesetz 1950 und COVID-19-Maßnahmengesetz (88ME)

    Ein Gesetz wo man nur 4 Tage Zeit hat um Stellung zu nehmen. Epidemiegesetz 1950 und COVID-19-Maßnahmengesetz (88/ME) https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/ME/ME_00088/index.shtml

    milcherzeuger gefragt am 01. Jan. 2021, 15:21

  • 0

    Feldberegnungspumpe mit PV Anlage betreiben

    Ich möchte meine Töpfchen-Beregnung mit PV Anlage betreiben. Gibt es schon Erfahrung damit ? Pumpe hat 380 Volt, 3,5 KW

    SEPPLPEPPL gefragt am 01. Jan. 2021, 14:29

ähnliche Links