•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Mit österreichischem Traktor auf deutschen Straßen

Mit österreichischem Traktor auf deutschen Straßen

26. Okt. 2012, 20:04 179781

Mit österreichischem Traktor auf deutschen Straßen

Wenn ich in Deutschland einen Ladewagen kaufe und den mit dem eigenen Traktor abhole, was sagt da z. B. die deutsche Polizei dazu? Muss da auf dem Anhänger ein bestimmtes Taferl drauf, wie schnell darf gefahren werden usw. Kennst sich da wer aus? Gottfried

Antworten: 5

26. Okt. 2012, 20:09 muk

Mit österreichischem Traktor auf deutschen Straßen

du darfst doch niemals mit einem österreichischen traktor in deutschland unterwegs sein. am taferl muß drauf sein : ich fahre nach österreich und die deutsche polizei sagt nichts mehr .

26. Okt. 2012, 20:15 FraFra

Mit österreichischem Traktor auf deutschen Straßen

hab da eigentlich nix gemacht als ich heuer einen ladewagen von tuntenhausen rein hab .. nur pickerl gemacht die ham eh fast überall ein 25er taferl drauf 10er hab ich noch nie gesehn

28. Okt. 2012, 13:13 puller

Mit österreichischem Traktor auf deutschen Straßen

Hallo, wichtiger als das was die Polizei will, ist doch wohl die Frage der Versicherung. In Deutschland sind landwirtschaftliche Anhänger zulassungsfrei, wenn im Fahrzeugschein der Anhänger ein Zulassung für max. 25 km/h. Dann muss hinten am Anhänger das 25 km/h. Schild drauf und ein Wiederholungskennzeichen vom ziehenden Fahrzeug muss am Anhänger angebracht werden. Es darf dann aber auch nicht schneller als 25 km/h gefahren werden. Versichert ist der Anhänger dann über das ziehende Fahrzeug. Anhänger bis 40 km/h sind Zulassungspflichtig (mit Tüv) und erhalten ein eigenes Kennzeichen und sind selbst versichert. In deinen Fall gibt es aber auch ein Überführungskennzeichen für Fahrzeugüberführungen ins Ausland. Diese Kennzeichen sind zeitlich begrenzt und der Anhänger ist für diese Zeit auch haftpflichtversichert.

28. Okt. 2012, 15:11 dali1

Mit österreichischem Traktor auf deutschen Straßen

Entweder ein Überstellungskennzeichen (Dann ist der Anhänger auf ein paarTage versichert) oder blaues Probefahrtkennzeichen aus Österreichj, so gehts beim LKW-Kauf auch! Nur das mit dem 1em Kennzeichen für den Traktor schaft nicht nur in D verwirrung! Ich fahr mit dem Traktor in CZ und da is auch ein Problem ab und zu

28. Okt. 2012, 19:10 schellniesel

Mit österreichischem Traktor auf deutschen Straßen

dali1 Blaues kennzeichen?? net ganz schlau! damit darf man ohne Sondergenehmigung meist net ins Ausland!! dachte bis vor wenigen tagen das es für alle Blauen Kennzeichen so ist wurde aber aufgrund der Testfarzeuge von MB die nur mit Blauen unterwegs sind durch einen Eintrag im Zulassungsschein wieder etwas schlauer! D überstellungskennzeichen muss man erfragen ob man die auch für an Ladewagen bekommt? der wird ja zuvor nicht angemeldet gewesen sein ? mfg Andreas

ähnliche Themen

  • 0

    Grünlandnachsaat

    Hallo ! Welche saattecknik verwendet ihr bei der nachsaat ! wie sind die erfahrungen ? mfg

    Kriechbaum gefragt am 27. Okt. 2012, 20:01

  • 0

    rundballenpresse

    Hallo hat wer erfahrung mit einer john deere festkammerpresse hab eine 580 u da hab ich problrmr mit dem netz weil es dauernt über eine rolle gewickelt wird danke

    hermannn2 gefragt am 27. Okt. 2012, 19:11

  • 0

    Kürbiskerne

    Grüß Gott an alle Kürbisbauern! Es sind ja einige Kürbisbauern in diesem Forum unterwegs, daher eine Frage: Was ist zur Zeit der aktuelle Preis für Kürbiskerne österreichischer Herkunft? lg. herbyy

    melchiorr gefragt am 27. Okt. 2012, 13:57

  • 5

    Geotrac 73 Zapfwellengetriebeproblem

    Grüß euch! Habe mit meinem Geotrac 73 Bj. 2007 Probleme mit der Zapfwelle. Die Schalthebel springen bei eingelegtem Zapfwellengang selbst ohne Belastung der Zapfwelle raus (betrifft 750er+1000er; die …

    berni01 gefragt am 27. Okt. 2012, 09:32

  • 3

    getreide quetschen

    ist es möglich eine getreidemischung ( gerste, triticale, roggen, hafer ) mit einer getreidequetsche optimal zu quetschen? mein gedanke...gerste, triticale und roggen müßte ja funktionieren, aber wird…

    schmj gefragt am 26. Okt. 2012, 22:27

ähnliche Links