- Startseite
- /
- Forum
- /
- Mit Bonus Malus aus der Milchkrise
Mit Bonus Malus aus der Milchkrise
03. Feb. 2016, 10:44 Muuh
Mit Bonus Malus aus der Milchkrise
Ein erster Schritt in die richtige Richtung? Zukunftsmodell? Monatliche Anpassung und jeder Milchbauer hat es selbst in der Hand die Menge während des Jahres so anzupassen, wie es für ihn am wirtschaftlichsten ist.
Antworten: 4
03. Feb. 2016, 11:12 atzmanne1975
Mit Bonus Malus aus der Milchkrise
Ja so kann es gehen. Nur stell ich mir die Frage ob auch der Wille dazu da ist? Sitzen denn nicht die großen Milchlieferer (Zukunftsbetriebe) im Vorstand oder Aufsichtsrat bei den Molkereien, div. Betrieben und Banken? Und genau diese wollen ja recht viel verkaufen (z.B Kraftfutter, Maschinen und Kredite......). Bei Bergland wurde auch mal ein Modell angekündigt aber leider nur am Papier und Papier ist geduldig.
03. Feb. 2016, 13:55 Radagast
Mit Bonus Malus aus der Milchkrise
Das Problem ist der Einzelne. Der Bösewicht denkt:"Wenn alle um 4% weniger liefern, und der Preis dadurch steigt, kann ich 4% mehr liefern. Dann profitiere ich doppelt." Ein solches System kann nur funktionieren, wenn alle, oder sehr viele Molkereien mitmachen, damit es möglichst wenige solcher "Bösewichte" gibt, die das System wieder ausnutzen könnten.
05. Feb. 2016, 08:54 2472660
Mit Bonus Malus aus der Milchkrise
für mich ist klar, dass es nur eu-weit maßnahmen geben kann. auf basis einzelner molkereien bzw. einzelnen höfen kanns nicht funktionieren (geholfen ist damit nur dem, der nicht mitmacht (mitmachen muss!)) denke da an schlachtprämien für milchkühe, prämien für mengenreduktion (zb gegenüber dem vorjahr), vorruhestandsregelungen (frühpensionierungen sind in vielen staatsnahen betrieben gang und gäbe), extensivierungsprämien, stärkere biofocussierung, gewissen eu-aussenschutz,,.... wenn man sich aber nicht für die reduzierung der milchmenge entscheidet und man weltmarktanteile um jeden preis haben will, gibts nur exportstützung oder gar nichts und alles sich selbst überlassen-die \"besseren 50%\" werdens schaffen...... dann gibts eh womöglich die notwendige reduzierung der menge..... lg
05. Feb. 2016, 14:00 Znarf86
Mit Bonus Malus aus der Milchkrise
Österreich ist das einzige Land das gentechnikfreie Milch produziert, nicht einmal das können sie vermarkten. Und da forderst du sie sollen die niedrigen Zellen unsere Milch hervorheben? Internationaler Standard sind 400 ZZ wir haben S-Klasse 250 ZZ kann auch nicht gut verkauft werden. Was wäre dein Vorschlag unter 10 ZZ 55 ct/kg konventionell. Die muss dann wieder extra gesammelt und verarbeitet werden dann gibts wieder bio und kon., und die Kosten steigen schon wieder! Die ganze Vielfalt fällt nur uns Bauern doch wieder selbst auf den Kopf.
ähnliche Themen
- 0
krone fortima
Kann mir jemand sagen wie schwer die krone fortima 1250 ist. mfg
rettenwand gefragt am 04. Feb. 2016, 09:27
- 7
Wo gibts eine Milchkrise?
Sind wir doch ehrlich wo gibt\'s denn eine Milchkrise? die meisten Milchbauern bekommen so ca.. 35-36 Cent /Liter Milch inkl. Steuern und mit halbwegs einem Fett dieser Preis wird sich im Schnitt nich…
Posaidon gefragt am 04. Feb. 2016, 08:46
- 0
flaschenkisten 1 und 2 liter
hallo gibs wo firmen die alte kisten zurücknehemn hab ja 250 alte dopplkerkisten und auch etliche liter kisten und ich würde im gegenzug auch neue literkisten dafür nehmen bitte um eure erfahrungen
mostilein gefragt am 04. Feb. 2016, 06:07
- 5
Anfuhrbonus Rohmilch for what
Ein Dauerbrenner ist derzeit der sinkende Milchpreis. Ja das ist der Markt keine Frage. Dennoch vergisst man seitens der Verarbeiter ein weiteres wertvolles Lenkungsinstrument (wenn auch nur klein). D…
maria.m2 gefragt am 03. Feb. 2016, 22:27
- 2
gesetzentwurf mistlagerstelle
Hallo zusammen , Kann mir jemand sagen wie der gesetzentwurf ausschaut bezüglich der mistlagerung. Habe gelesen das es wohl sein kann das es bald verboten ist den mist offen z.b. auf einer wiese zu la…
Michelshof gefragt am 03. Feb. 2016, 21:22
ähnliche Links