- Startseite
- /
- Forum
- /
- Anfuhrbonus Rohmilch for what
Anfuhrbonus Rohmilch for what
03. Feb. 2016, 22:27 maria.m2
Anfuhrbonus Rohmilch for what
Ein Dauerbrenner ist derzeit der sinkende Milchpreis. Ja das ist der Markt keine Frage. Dennoch vergisst man seitens der Verarbeiter ein weiteres wertvolles Lenkungsinstrument (wenn auch nur klein). Das heißt der Anfuhrbonus, denn ich streichen würde oder für alle Lieferanten gleich halten täte, so kann man der Molkerei sparen helfen. Bei Gmundner ist die Spanne von 0,25 bis 1,75 Cent je nach Anlieferung. Ein Sparpotential von 1,5 Cent, na wenn das nix ist????? Wie schaut das bei anderen Molkerein aus?
Antworten: 5
04. Feb. 2016, 06:20 Volvo
Anfuhrbonus Rohmilch for what
Dann musst du selber fahren Brauchst nur einen Lkw um 250000€
04. Feb. 2016, 07:06 ranger78
Anfuhrbonus Rohmilch for what
Wie verzweifelt bist du denn du arme Haut ......
04. Feb. 2016, 08:17 Gerhardkep
Anfuhrbonus Rohmilch for what
Bei uns gibts sowas gar nicht. gibt auch keine Mengenstaffel!
04. Feb. 2016, 14:59 maria.m2
Anfuhrbonus Rohmilch for what
@Volvo. Was hat der ausbezahlte Anfuhrbonus mit einen LKW Ankauf meinerseits zu tun? Ich weiß dass der was kostet, darum sollte man man diese Auszahlung eben bereinigen! @Gerhardkep: Das finde ich gut!
06. Feb. 2016, 15:07 Riewo
Anfuhrbonus Rohmilch for what
Hallo Maria.m2 Der Anfuhrbonus ist eine Vergütung der Sammelkosten die natürlich geringer ausfallen wenn weniger Betriebe abgeholt werden müssen um den Tankwagen zu füllen. Eine Andere Möglichkeit wäre allen eine um z.B 1,5 cent höheren Milchpreis / Liter zu bezahlen und je Abholung eine gleiche Pauschale zu verrechnen.(den keiner kann was dafür wo sein Hof ist) Weil ja die Mich der Molkerei mehr Kostet als der Auszahlungspreis verursacht. Auszahlungspreis+Abholkosten + Kosten für Untersuchung KZ/ZZ/FETT / EW... Die Untersuchung kostet bei 2000 L/ Abholung genaus so viel wie bei 50 Liter Ausserdem ist es Unterschied ob der Tankwagen 30 Abholer hat oder 70 Abholer anfahren muss. Und das bei LKW kosten pro Stunde x. Bei welcher Runde entstehen der Molkerei weniger Kosten ? Also ist es doch gerechtfertiget im Sinne der Gleichbehandlung die Ersparnisse weiter zu geben. Umgekehrt würde man die Sammelkosten pro Monat durch alle Lieferanten aufteilen, wäre es für kleine Lieferanten % gesehen viel teuer. 15 Sammlungen a' 5 Euro z.B. Also 75 Euro für den der im Monat 5000 Liter liefert, ( wäre ein plus von 75 Euro und 75 Kosten) und 75 Euro für den der 25000 Liter liefert. ( wäre ein plus 375 und 75 Kosten ich weis jetzt nicht genau was der Mengenbonus ist für 25000 aber in etwa 0,5 cent also 125 Euro ) Somit fehlen der Molkerei aber 250 Euro mit dem Kleinlieferanetn auch abgeholt werden können und man müsste vielleicht 10 Euro je Abholung in Rechung stellen, was wiederurm für kleine Lieferanten sehr teuer wird. ( 2000 L / Monat wären 30 Euro mehr MIlchgeld aber 15 Abholungen a'10 € also 150 Kosten fürs Holen ergibt zwar einen um 30 € höheren Milchbetrag jedoch unterm Strich 120 € weniger Auszahlung. Und dem 25000 L / Bauen würden immer noch 225 Euro mehr Auszahlung bleiben. Bin sofort für eine Änderung des System. Und Bitte nicht vergessen die Hofabholung wird e in Rechung gestellt, eben um auch hier einen Ausgleich zu schaffen für die Strecke die der andere die Mich an die Straße bringen muss. Sicher ist es zur Zeit ein etwas falscher Anreiz mehr Milch zu liefern daher verstehe ich deinen Denkansatz.... ALSO das was du da machst ist NEID und voher denken ... dann schreiben.
ähnliche Themen
- 1
Suche Hw 80 und Frontlader
Hallo Liebe Gemeinde: Ich habe mir jetzt einen Fendt Farmer 309 Lsa gekauft und brauche dafür noch einiges an Zubehör! Ich bin auf der Suchemnach einem hw80 und einem Stoll FZ 20 oder 30 -> bitte aber…
max.r2 gefragt am 04. Feb. 2016, 19:54
- 0
Erfahrung Stoller Bioforge & Co.
Hat jemand Erfahrung mit Bioforge - Vertrieb durch Staragro ? Ich selbst habe es nach Spirtzschaden mit einen Flüssigdünger angewandt. Dabei handelte es sich um Rüben. Die sind nach zu starker Herbizi…
RäöVM gefragt am 04. Feb. 2016, 18:28
- 0
einheitswert neu
habt ihr ihn schon manche haben bei uns ihn schon 5000 auf 13000 3500 auf 8500 7000 auf 10000 wie is bei euch ich warte noch noch auf die überraschung die talfahrt der bauern geht erst richtig los
mostilein gefragt am 04. Feb. 2016, 17:57
- 1
Hydraulikbetätigung
Hallo Hat jemand von Euch einen älteren Steyr oder Lindner wo man die Hydraulik vom Kotflügel aus mechanisch betätigen kann ? Ich bräuchte bitte einige Fotos davon, damit ich mir so eine Betätigung na…
sowe gefragt am 04. Feb. 2016, 17:41
- 0
Zugkraftregelung beim Lindner
Funktioniert die Zugkraftregelung über den hydraulischen Oberlenker mit einem Kraftmessbolzen beim Lindner mit elektronischer Hubwerkslageregelung (EHL)?
fleckfan gefragt am 04. Feb. 2016, 13:54
ähnliche Links