Minister Berlakovitch

20. Juli 2009, 08:13 martin2503

Minister Berlakovitch

Was haltet ihr von dem Vorschag des Herrn Minister, die Milchbauern sollen Alternativenergien produzieren. Sollen etwa wieder alle in das gleiche Investieren, bis dann die Preise wieder fallen. Mir gefällt das gar nicht - kaum hat man etwas gemacht, soll schon das nächste geschehen?????

Antworten: 2

20. Juli 2009, 09:38 Stonebear

Minister Berlakovitch

Hallo Dann soll er mal mit seinen Parteikollegen Mitterlehner und Bartenstein reden die das Ökostromgesetzt abgewürgt haben. mfg

20. Juli 2009, 10:02 Psycho

Minister Berlakovitch

was der minister da sagt kann kommen - oder nicht was sind alternativenergien die für uns in frage kommen würden? - solar und biogas-anlagen solaranlagen sind sau-teuer und sind technisch noch nicht ausgereift (wirkungsgrad) (aber da tut sich im moment einiges) biogasanlagen können, wenn überhaupt nur die großbauern machen, weil mit den paar litern gülle die die meisten haben rentiert sich eine biogasanlage nie und nimmer a ja - und wer einen wald hat, der hat eh schon immer holz verkauft - und wer keinen hat, hat eben keinen ----------- das einzige, womit milchbauern ohne große investitionen geld verdienen können wären große biogasanlagen in jedem ort - da könnte man seine gülle abholen lassen, vergasen lassen und dann wieder auf die felder ausbringen vorteile: strom und fernwärme für die leute und geld für die bauern + arbeitskräfte in der region (in so einer biogasanlage könnten sicher ein paar bauern auch arbeit finden (wartung/instandhaltung/betrieb/etc...)) nachteile: das große geld wird das dem milchbauern auch nicht bringen (weil man transportkosten wegrechnen muss / und weil ein paar KW strom dich nicht reich machen werden) (außerdem wenn 50% BIO sind, müsste man ja für die eine eigene anlage bauen, damit nicht die "giftige" konventionelle gülle in die anlage, und damit später auf die felder kommt) aber ob sowas wirklich kommt ist fraglich weil so anlagen von der politik gebaut/gefördert werden müssten, aber die lobbyisten der großen gas/erdöl und atomstromkonzerne ja fleißig, und leider mit erfolg, dagegenarbeiten das die energiepreise fallen würden, wenns biogasanlagen geben würde glaub ich nicht, weil wir immer energiehungriger werden also das problem bei der ganzen sache ist nicht die idee (weil die würde wertschöpfung/arbeitsplätze/stabilisierung in die regionen bringen / in güssing funktionierts schon), sondern die schwierigkeit sich gegen die lobbies durchzusetzen (was scheinbar nicht möglich ist)

ähnliche Themen

  • 4

    Wer weiß Rat?

    Meine Husqvarna- Motorsäge will nicht mehr angehen, wenn man eine Weile mit ihr gearbeitet hat. War schon beim Landmaschinenhändler deswegen, aber das Problem bleibt. Sobald man vom Gas weggeht, geht …

    Zirbl gefragt am 21. Juli 2009, 07:43

  • 0

    Hochkippschaufel

    Hätte bitte eine INFO gebraucht, Wer produziert günstige Hochkippschaufeln für Frontlader, (Hauer,Quicke,.....)Danke für die Infos.

    schochna gefragt am 20. Juli 2009, 22:04

  • 0

    stoppelkalkung nach Getreide

    wer von euch tut jetzt kalken und wieviel kg kalkt ihr pro ha und mit welchen kalk und was kostet bei euch der Kalk mit oder ohne Kalkwagen. Bitte um antworten lg

    wene85 gefragt am 20. Juli 2009, 22:02

  • 1

    Kosten der Maiskonservierung

    Mir fehlt heuer ein Silo und ich möchte daher einen kleinen Teil vom Mais mit Säure konsverieren. Ich glaub Propionsäure ist zu agressiv, aber KofaGrainpH5 würde zum Beispiel schon passen. Bei einer L…

    Schweinebauer gefragt am 20. Juli 2009, 20:07

  • 0

    Preise Konservierung

    Hab etwas zu wenig Silofläche für CCM und überlege eine Konservierung mit Propionsäure oder KofaGrainpH5 oder ähnlichen Produkten. Bei einer Lagerdauer von 6 Montan brauch ich ca. 13-15 Liter Säure je…

    Schweinebauer gefragt am 20. Juli 2009, 20:04

ähnliche Links