- Startseite
- /
- Forum
- /
- Mineraldüngerstreuer ab 700 kg gesucht
Mineraldüngerstreuer ab 700 kg gesucht
02. Dez. 2014, 18:59 Steira
Mineraldüngerstreuer ab 700 kg gesucht
Hallo, Möchte mir fürs nächste Frühjahr einen Düngerstreuer mit einen Fassungsvermögen ab mindestens 600 bis 1200 kg zulegen. Hätte alle gängigen Marken in der Nähe: Rauch/Kuhn, Sulky, Amazone, Landgut. Ausstattung wäre: Hydr. Bedienung(oder Elekt.- Hydr), Grenzstreueinrichtung. Habe ich etwas Vergessen???? Bitte um Vorschläge! Gestreut soll alles damit werden, von Granulierten Kalk bis Sonnenblumenkerne Preislimit wäre irgendwo bei 5ooo..... Könnte ich mit so einem \"Großen\" Ding auch noch mit meinen 40er(ohne Allrad) streuen??? Wäre evtl. Intressant um in den Bestand zu fahren....ansonsten wäre ein 768er oder 83er Steyr zur Verfügung. Bitte um Ratschläge und Erfahrungen! MFG A STEIRA
Antworten: 7
02. Dez. 2014, 19:37 12markus34
Mineraldüngerstreuer ab 700 kg gesucht
Hallo, Deinen Angaben nach gehe ich davon aus, dass du etwas im Bereich Rauch MDS/ Amazone ZAX/ Sulky DX20 suchst. Vom Fassungsvermögen her würde ich an deiner Stelle an dein oberes Limit gehen. Als Minimum würde ich ohne Aufsatz 900l sehen. Bei einem Neugerät würde ich eine elektrische Schieberbetätigung wählen, da eine hydraulische zum Nachgeben neigt. Einen neuen Streuer mit deiner geforderten Ausstattung inkl. Grenzstreueinrichtung wirst aber ws nicht um deinen gewünschten Preis bekommen. An deiner Stelle würde ich nach einem guten gebrauchten Aussicht halten. Mit etwas Geduld wirst sicher etwas brauchbares in gutem Zustand finden. Der Osten Österreichs oder Bayern sind hier meiner Erfahrung nach eine gute Gegend. Habe selbst in den letzten Jahren 2 gebrauchte Streuer in diesen Gebieten gekauft. Einen MDS921 mit zusätzlichem Aufsatz und zusätzlichen Weitwurfscheiben und einen MDS932 mit Telimat. Beide zu einem Preis, wo man über einen Neukauf nicht mehr nachdenken braucht. Wennst den Streuer nicht ganz anfüllst und vorne noch etwas Ballast drauf gibst, wirst auch mit deinem 40er fahren können. Habe selbst heuer im Frühling einen Teil mit 921er und 650er Steyr Hinterrad gestreut. Mit ca. 400kg im Streuer und knapp 100kg Frontballast hatte ich auch im hügeligen Gelände keine Probleme. lg Markus
02. Dez. 2014, 20:56 melchiorr
Mineraldüngerstreuer ab 700 kg gesucht
Hallo! Fahre mit meinem Steyr 964HR mit 600kg und 130 kg Frontballast auch in Hanglagen ohne Probleme. lg
02. Dez. 2014, 21:26 milchmacher
Mineraldüngerstreuer ab 700 kg gesucht
Hallo Habe mir heuer einen INO von der Firma Wimmer (Kematen) gekauft. 1500kg Fassungsvermögen hydr.Bedienung, Grenzstreueinrichtung, usw. Super Preis -Leistung Verhältnis. Bin mit einem 600kg Big Bag mit meinem Steyr 760 Plus im Mais gefahren,ist aber alles eben bei uns. Ansonsten mit einem 110 PS Traktor. Bin sehr zufrieden, denn ein bekannter hat sich einen Amazone mit ähnlicher Ausstattung gekauft und rund 2500€ mehr bezahlt. mfG MM
02. Dez. 2014, 21:37 johny6140R
Mineraldüngerstreuer ab 700 kg gesucht
Hallo Steira: Haben einen Rauch MDS 19.1 E-Click (Elektrische Schieberöffnung) mit 900l Grundvolumen und Aufsatz auf 1200l seit Frühjahr am Laufen !! Als Sonderausstattung haben wir nur den 3 seitig erhöhten Aufsatz die GSE 7 Grenzstreuung mit 1fach Wirkendem Steuergerät zu auf und abklappen und den Beleuchtungsatz dazu bestellt. Geben würde es noch eine Abdeckplane und Wurfscheiben mit mehr Wurfweite bis max. 20-24m AB und die TELIMAT 1 Grenzstreuung aus der ersten Fahrgasse bis zum Rand. So streuen tun wir mit ihm alles von Gründungungsmischung bis zu Vollkorndünger-NAC oder KAS und den Meerkalk vom Hechenbichler und den gekörnten Branntkalk vom Bodenkalk streuten wir auch schon damit !!! Streut jedes Streugut \" KILO GENAU\" wurde durch Abdrehprobe ermittelt nicht nur so dahin gesagt !!! Das erste Argument dafür war die Düngerzufuhr der Rührfinger läuft langsam daher sagen auch die von Rauch sie haben ein \"Rührwerk und kein Mahlwerk fg xD und wird anschliessend schonend den Wurfflügel die sich mit 980 U/min bei 540 U/min drehen übergeben. 2. Argument war die Elektrische Schieberbetätigung wo nur ein kleines Kastel in der Kabine montiert werden muss den Halter dafür haben wir uns selbst angefertigt und eine 3polige Steckdose beim kleinen Traktor montiert sonst haben eh schon alle neuen min. 1Stück in der Kabine. 2 Metallene Schalter mit 3 Funktionen AUF-ZU- MITTELSTELLUNG wird nur zum Schieberkalibrieren benötigt. Die Schaltpositiion wird über ein Bereitschafts-LED angezeigt ROT: ZU / ORANGE: Mittelsstellung/ Grün: offen. 3. Argument ist die einfache GSE 7 Grenzstreuung vom Ackerrand her die bei unserem Hyd. in Arbeitsposition schwenk sonst heisst es absteigen und manuell Runterklappen und dann mechanisch Verriegeln ist eine spielerei deswegen gehe ich nicht näher darauf ein !! Das bedeutet man fährt auf leerem Acker einmal ganz rundum den Acker ca. 1Reifenbreite von der Ackergrenze entfernt. Dann klappt man die GSE 7 hoch und fährt so geschätzt mit 12m Arbeitsbreite im Feld inneren los. Beim Mais düngen im Bestand ca. 3-4 Blätter fahren wir wieder mit der Grenzstreuung einmal um den Acker dieses mal aber mit dem äussersten Rad innerhalb der ersten Maiszeile wenn das geschafft ist zählen wir die Maisreihen die wir für 12m AB brauchen und fahren den Acker im inneren Fertig. Das gleiche Spiel bei der Wintergerste die ersten Fahrgassen beginnen einmal aussen am Acker rum dann wieder die GSE 7 hochklappen und die normalen 12m Fahrgassen befahren = 12m AB Streuer mit Überlappung im Feld. Wir sind super zufrienden mit unserem Streuer und den Streuergebnissen !! 100 und 1 zu unserem alten 1 Scheibenstreuer. Aktuell hat das Lagerhaus wieder die MDS 19.1 mit E-Click mit 4.399.- Euro in Aktion ist aber nur der Streuer ohne Grenzstreuung-Beleuchtung und Aufsatz den du eh nicht brauchen wirst ist ja eh jederzeit zum Nachrüsten der Aufsatz !! Mit der GSE 7 GRenzstreuung mechanisch Klappbar oder dem Telimat 1 bist du normalerweise nicht über 5000.- Euro Neupreis !! Und mit Beleuchtung und Grenzstreuung deiner Wahl bist ein wenig drüber über 5000€ aber auch net viel. Dafür hast ein anständiges Gerät an dem du lange Freude haben wirst !! Zum Thema des 40er Steyrers fahren wirst schon können damit aber ich glaube nicht das er die 900kg immer schaffen wird dann musst halt einmal öfters nachfüllen oder ein wenig Frontballast anbringen. Dein 768A hätte mir zu breite Reifen drauf und durch die Allradwelle auch zuwenig Einschlag für deinen Verwendungszweck des Düngens vor dem Anbau streuen geht sicher aber im Bestand würde ich zum 40er greifen normal haben die ca. 150 Spur innen dann hast schön Platz und 2 Reihen unter dem Traktor. So zu deinem genannten Marken Amazone: Auch sehr Gut aber noch teurer als der Rauch. Landgut gefällt mir das Vibrodüngerzuführungs zu den Streuscheiben bei den 2Scheibenstreuern nicht. Sulky kenn ich leider nur vom sehen und hören Sagen also leider kein Tipp möglich. So hoffentlich habe ich dich nicht zu sehr verwirrt fg xD bei fragen oder wennst du unseren 19.1 MDS anschauen willst kannst dich eh melden bei mir !! mfg johny 6140R
03. Dez. 2014, 11:21 Bobbl
Mineraldüngerstreuer ab 700 kg gesucht
Würde dir Bogballe empfehlen.
04. Dez. 2014, 06:35 FraFra
Mineraldüngerstreuer ab 700 kg gesucht
wie breite fahrgassen hast du?? streubreite?? ich hab mir einen vcon ps953 mit wegabhängiger dosierung,18m streurohr ,600l aufsatz,hydraulische schrägstellung zum grenzstreuen.plane um 900 eur ersteigert in bayern!
06. Dez. 2014, 11:47 Maschatt
Mineraldüngerstreuer ab 700 kg gesucht
Ich hätte für dich einen tollen Bogballe 700 L1 mit Grenzstreueinrichtung. Kontaktiere mich, ich mach Dir heuer noch einen Inventurspezialpreis!
ähnliche Themen
- 1
Neukauf kleiner Teleskoplader
Hallo, ich stehe vor der Entscheidung GIANT 4548 Tendo, oder JCB 516-40, beides kleine kompakte Teleskoplader mit 1400kg bzw. 1600kg Hubkraft. Der GIANT ist besser ausgestattet, der JCB hat wesentlich…
Franz21 gefragt am 03. Dez. 2014, 12:42
- 5
Pferdemist
Hallo Leute, ich habe Unmengen ( 15m3) Pferdemist (gemischt mit gemahlenen Stroh) in Bad Blumau abzugeben. Wäre sehr dringend- wär hätte Interesse??? Wir bräuchten dringend jemanden der uns verläßlich…
Pferdezucht gefragt am 03. Dez. 2014, 12:35
- 3
Böschungsmulcher - Berti oder Müthing?
Hallo! Wir sind gerade dabei in einer kleinen Nachbarschaftsgemeinschaft einen Böschungsmulcher anzuschaffen. Wir bewegen uns bei einer Mulchbreite von 250cm. Wir schwanken momentan zwischen den beide…
ChristophM gefragt am 03. Dez. 2014, 09:17
- 4
Lamellen in Traktorstollen einfräsen
Hallo Forumskollegen, hat jemand von Euch schon mal Lamellen in die Stollen Euer Traktorreifen eingefräst? Wenn ja: Womit habt ihrs gemacht? Möchte meinen Traktor für den Futtermischwagen auch im Wint…
enzeflo gefragt am 03. Dez. 2014, 08:47
- 12
PRÖLL - Hypo Adria
So werden unsere Wunderwuzzis entzaubert. Zuerst unser Nicki mit der Almwirtschaft, dann der Josef als Bankverstaatlicher. Uns Bauern wurden sie als Wunderwuzzis verkauft und bei jeden Huaster hätten …
G007 gefragt am 03. Dez. 2014, 07:09
ähnliche Links