- Startseite
- /
- Forum
- /
- Mineraldünger Preise 2012
Mineraldünger Preise 2012
21. Jan. 2012, 00:06 wene85
Mineraldünger Preise 2012
Was meint ihr wie schaut es aus wird der Dünger noch teurer oder doch billiger. Man hört ja schon das Dünger heuer sehr knapp sein soll diese Depatte hatten wir aber schon einmal. Hab von einem LAgerhaus Preise doch halt um einiges wieder teurer als im Vorjahr: NAC : 422€ Top rot: 561€ DC37: 507€ Star: 543€ alles gesackte Ware inkl. MWST wenn ich die Preise Anfang Februar 2009 anschaue ist das noch günstig und Ende 2009 war er richtig billig. mfg angerweber
Antworten: 7
21. Jan. 2012, 08:24 johny6140R
Mineraldünger Preise 2012
Hallo wene85 wenn man dem Herrn von der Linzer Ware beim letzten Saatbau Linz Info Abend bei uns trauen kann der meinte fürn Frühjahrs Anbau wird sich bei die Düngerpreise nix nach unten bewegen eher steigend !!!!!
21. Jan. 2012, 11:28 Haa-Pee
Mineraldünger Preise 2012
dem herren von der agrolinz mit seiner heissen linzer ware kannst du getrost glauben! auch wenn die spotmärkte die letzten 8 wochen bei harnstoff und stickstoff um 30 prozent eingebrochen sind wirds bis zur frühjahrdüngung aber garantiert keine preisreduktionen geben..... die stellen fabriken ab bauen kapazitäten ab um die preise hoch zu halten! als fortschrittlicher landwirt investiert man nicht nur in einen meist zu grossen traktor der sich bei den österreichischen schrebergärtnern auf jedem 20 ha spielplatz befindet sondern auch bei K&S,Potash,uralkali .......um wenigstens auf der anderen seite an den hohen düngerpreise zu partizipieren!
21. Jan. 2012, 17:35 Jophi
Mineraldünger Preise 2012
@ wene85 ! Warum denn gesackt ? Läßt sich denn lose gar nicht machen ? Erstens preislich, zweitens arbeitswirtschaftlich und drittens das Problem mit den leeren Säcken. Euere Preise haben sich aber gewaschen, da möchte ich gerne Landhändler sein.
21. Jan. 2012, 18:52 Vierkanter
Mineraldünger Preise 2012
lose in BigBags oder gleich auf Kipper und damit rein in den Streuer; Arbeitswirtschaftlich so sicherlich am besten! Kipper aber gründlich(st) reinigen
21. Jan. 2012, 20:31 Asterix250
Mineraldünger Preise 2012
@wene85 bei uns ist nac billiger gesackt im lh aber im ganzen Zug also zusammen reden mit deinen Kollegen. Ach mit big bag mischbar. Sicher um 50 Euro billiger die Tonne gesackt. npk dünger haben wir auch im Zug gekauft aber schon im dez.. mfg Steiner
22. Jan. 2012, 11:26 martin2503
Mineraldünger Preise 2012
Jetzt haben wir erst Jänner, und er fängt schon wieder an, wie jedes Jahr, mit den ewig gleichen Fragen. Morgen wird er warscheinlich Fragen: "Wie sehen eure Wintergerstenbestände aus."
22. Jan. 2012, 11:29 biolix
Mineraldünger Preise 2012
;-))) Ja und, als Bauer sind das doch die Themen, schaust dir deine Wintertgerste nicht an udn machst dir Gedanken ? Also ich schau mir speziell den Boden im Frühjahr an, und es freut mich immer mehr, keine Verschwemmungen zu finden, nicht nur auf Begründungen sondern auch in den Winterungen.. lg biolix
ähnliche Themen
- 0
preis für aebi tt 205
hallo ich möchte mir einen neuen aebi tt 205 kaufen habe jetzt einen aebi tt 33 wer hat schon einen ( erfahrung ) ? und wieviel kostet er mfg
hoell1988 gefragt am 21. Jan. 2012, 23:54
- 6
Tierarzttarife Rinderhalter
Hallo Die Preisgestaltung des Tierarztes lässt mich des öfteren stutzen. Generell lassen mich Behandlungskosten zeitweilen verwundern. Gibt es eigentlich öffentliche Tariflisten die man sich im Intern…
Dragster gefragt am 21. Jan. 2012, 22:42
- 0
Melktechnik IMPULSA
Hallo. Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Melktechnik von Impulsa? Vor-,und Nachteile dieser Anlage . Danke. P.S Es würde sich um einen Side by Side Melkstand handeln.
1250 gefragt am 21. Jan. 2012, 20:20
- 2
Kraftfutter / Kuh
Hallo zusammen.!! Bin gerade dabei meine Fütterung umzustellen. Habe 4 Schnittsilage als Grundfutter mit Silomais und Heu zur freien Entnahme. Den Kuhmeister habe ich auf 1kg pro Stationsbesuch einges…
Bull gefragt am 21. Jan. 2012, 20:04
- 3
Steyr 650 A, Reparatur Spindelhydrolenkung
Hallo, In meinem Steyr-Traktor 650 A ist eine ZF-Spindelhydro-Lenkung Typ-Nr. 7409 900170 eingebaut. Die Lenkung hat deutliches Spiel. Der Todgang beträgt nach links und rechts ca. 15 grad. Innerhalb …
Poli gefragt am 21. Jan. 2012, 19:57
ähnliche Links