Milchviehlaufstall mit Festmist

09. Apr. 2006, 21:52 johndeere

Milchviehlaufstall mit Festmist

Hallo Berfuskollegen ! Bitte wer kann seine Erfahrung betreffend Laufstall mit Festmistproduktion berichten. Möchte von der Anbindehaltung weg, für Gülle wäre aber der Grubenraum zu klein. Welche Liegeboxen ( Liegemulden, oder Gummimatratzen) wären die Idealeren ? Wer macht die Milchviehlaufstallentmistung mit Hoftrac oder Traktor ? Ersuche um Eure Erfahrungen, würde mir bei der Planung sehr helfen. Danke im voraus ! Gruß Sepp

Antworten: 2

11. Apr. 2006, 16:03 leoleo

Milchviehlaufstall mit Festmist

hi sepp Ich hatte bis zu 75 Kühe auf Festmitbasis. Wichtig sind da einige Punkte: Klappt nur wen du ordentlich Einstreust. Ich brauchte so 1200 kilo pro Woche bei 60 Boxen!!! alles Zukauf. Entmistung war Hoftrac und ist noch immer. Ich produzierte damals 4 Tage Festmist und 3 Tage Gülle . Habe Tiefboxen die mit Hoftrack gefüllt werden besser wär allerdings du kanst vorne ein Strohballenlager machen wo die Kühe sich dan selbst einstreuen also wen du vor den Liegeboxen die Stroballen schmeisen kannst und die kühe arbeiten das Stroh schön langsam nach hinten. Weiters must du aber auch die Arbeitszeit einrechnen mit den Hoftrack den Umtrieb beim Melken nutzen und so weiter. Wen du nur eine gerade Achse hast dan bau dir einen Schieber rein dan must du nicht jede Mahlzeit ausmisten. Allerdings wen der Betreib so gros ist das du e schon einen mann zum boxenreinigen für den Kuhverkehr und Fütternung brauchst dann nutze den Hoftrack wen immer 2-3 Leute im Stall arbeiten müssen. Ich hate die Kühe auf 6 Laufgängen!!! verwinkelt da geht keine ordentliche schieberanlage mehr rein due auch funktioniert und bezahlbar ist. Ich würde mir nie einen Stall für 100 und mehr kühe bauen mit Spalten oder schieber da kommt nur noch hoflader in Frage. Billiger und du must dan auch viel masse bewegen und so weiter. Ausserdem brauchst du da e schon einen kuhtreiber weilst gruppenmelcken machst und wie gesagt sowiso ein Mann den ganzen Tag im Stall sich aufhalten muss dan brauchst keine teure unflexieble Technick. Un bei unseren Öpul Spezeilisten brauchst sowiso alle 5 Jahre eine andere Marschrichtung. Den kühen gefällts wen sie bis über beide ohren im Stroh liegen den Kopf zur seite legen können ohne sich die haut auf Sägemehl und gummiboden zu scheuern. Wo liegst du leiber in sägemehl in Stroh oder auf Gummimatte womöglich im Kaltstall. Und in einen So Sauwinter wie heuer wo wir hier noch immer total geschlossene Schneedecke haben und das noch länger da bist froh wenst mist machen kannst wen die Gruben platzen und zwar nochbis Mai!!!!!!!!!!!! Wird bei uns scho bei vielen sau knapp . vieleicht kannst dir was rausholen nur eins steht Fest Mistsystem ist saugut für die Kuh weilst eben richtig einstreuen must sonst rinnt dir der Mist durch die gegend billig beim Bauen Teuer beim Strohzukauf und Arbeits machts auch aber weiderum gut für den Boden!!! von den ja hoffentlich noch unsere Kühe auch in Zukunft fressen sollen. Ausser der Pröll treibts auf die spitze und macht den eigengrund so unatraktiv beim füttern das wir mit zukauffuter schon billiger fahren. Naja ich schweife aus aber Mistus ist Christus obwohl i gar nit Heilig bin aber stimmen solls.

14. Apr. 2006, 16:51 cleo

Milchviehlaufstall mit Festmist

Hallo johndeere, Laufstallhaltung ist ganz OK für die Kühe, die Liegeboxenbügel müssen das richtge Maß an Länge und Höhe haben und die Boxen selber sollten auch für die längste Kuh passen. Einstreu mit Stroh ist ideal, sollte aber nicht noch zusätzliche Arbeite machen, eine Strohbühne über den Boxen, würde einiges erleichtern, vorausgesetzt, dass man die Rundballen auch gut auf die Bühne hinaufbringen kann. Von Gummimatten würde ich mal abraten. Entmistung auf jeden Fall mit Traktor und Frontlader oder mit Hoftrakt, wenn es vom Bautechnischen möglich ist, sind Schieber noch besser, muss aber bedacht werden, dass hinterdem Mistgang der Mist ja auch raus muss aus dem Gebäude, entweder in eine Güllegrube, wenn er flüssig genug ist, oder auf eine Düngerstätte. Wenn es vom Bauplatz her möglich ist, wären doppelreihige Liegeboxen gut. Der Vorwarteplatz muss der Herde entsprechen groß genug sein. Stroh ist gut für die Tiere, macht aber zusätzlich viel Arbeit, preßen, einfahren, eintstreuen usw. wenn Eigengrund genug vorhanden ist umsobesser, für eine sehr große Herde immer das ganze Stroh zukaufen zu müssen wird auch einiges kosten, Jahr ein und Jahr aus. Da da neue ÖPUL nur auf 7 Jahre laufen soll und keiner weiß was dann kommt oder nicht kommt, ist mit Planungssicherheit und Nachhaltigkeit nicht unbedingt zu rechnen. Eine solche Investition bräuchte sicher mal 15 bis 20 Jahre an Planungssicherheit bis sich dies einigermaßen rechnet. Nicht zu vergessen sind eine Abkalbebox und ein Krankenstand/box. Bleiben brünstige Tiere in der Herde, sind auf jeden Fall auf den Liegeboxen Sprungbügel anzubringen, damit auf die liegenden Kühe nicht aufgesprungen werden kann. Kühe lieben es an die frische Luft zu gehen, sich abregnen zu lassen oder auch sich auch in der Kälte aufzuhalten.

ähnliche Themen

  • 1

    posten statt pöbeln

    Lese hin und wieder gerne das forum durch und finde dabei teilweise interessante beträge und teilweise welche die unter grösster fadesse "hergestellt" wurden aber dennoch einen gewissen unterhaltungsw…

    hape gefragt am 10. Apr. 2006, 21:29

  • 1

    An Fadinger

    Fadinger ich will Deine Kenntnisse Computer betreffend nicht in Frage stellen aber wenn Du schon eine IP Adresse ins Netz stellen mußt dann sei Dir wenigstens sicher von wem sie ist, denn die von Dir …

    chris00 gefragt am 10. Apr. 2006, 14:06

  • 5

    FrankFrei wurde vorübergehend gesperrt

    Da FrankFrei das besagte Bild nicht aus dem Tagebuch gelöscht hat sehen wir uns leider gezwungen sein Tagebuch vorrübergehend zu sperren. Er kann jedoch weiter Diskussionsbeiträge posten. Thomas Mühlb…

    thomas gefragt am 09. Apr. 2006, 21:49

  • 0

    Gartenanlage

    Bei uns in der Nähe wird eine Kleingartenanlage aufgelöst und viel haben uns schon gefragt ob sie ihren Garten nicht auf unserer Wiese aufstellen dürften.Wir wissen noch nicht ob wir das machen sollte…

    T.P gefragt am 09. Apr. 2006, 16:16

  • 0

    Entspannen

    Entspannen und gewinnen, Werden Sie Casinobetreiber. http://www.unitedpartnerprogram.com/U14PP6/

    austriapit gefragt am 09. Apr. 2006, 15:30

ähnliche Links