Milchviehfütterung

01. Feb. 2009, 12:35 Thurgi

Milchviehfütterung

Guten Tag Ich bin Jungbauer und wohne im Thurgau CH. Ich bewirtschafte einen 17 ha Betrieb. Ich produziere nur Milch. Wir haben Siloverbot, da aus der Milch Rohmilchkäse hergestellt wird. Ich möchte mal fragen mit was für Futtermittel das Heu ausgleicht. Andere Jahre haben wir nur Trockenmais, Zuckerrübenschnitzel und Eiweisskonzentrat Gefüttert. Wir waren mit dieser Fütterung nicht ganz zu frieden. Die Milchmenge und die Gehalte sanken immer während dem Winter. Diesen Winter haben wir es mit Zuckerrübenschnitzel, Rapskuchen und gemahlenen Gerste versucht und sind positiv überrscht. Die Kühe sind im Gehalt und der Menge gegenüber dem Sommer nicht eingebrochen und geben sorgar Konstanter Milch. Ich möchte fragen, wie ihr Silofrei im Winter füttert und was ihr für Erfahrungen damit gemacht habt. Gruss aus dem Thurgau

Antworten: 2

01. Feb. 2009, 15:53 seefeldner

Milchviehfütterung

Hallo! Bin auch Milchbauer, und ich kann sagen, ohen Silage, kann man keine hohe milchleistung erziehlen. Fütterungstechnisch ist Heu eben wie eine kleine Zwischen Mahlzeit, (bei unsern kühen). Was noch dazu kommt ist ebnen die Kuhrasse. Wir haben reine Hollstein Frisen Kühe, die haben richtig pfeffer im Euter. Will dich aber nicht abstempeln. Auf unserem Betrieb wird nur Gras und Maissilage verfüttert. Die wirken eben sehr Leistungssteigernt. Was wir an unseren Betrieb noch zum Futter extra geben, ist Harnstoff und Lebendhefe in granulat form. Die sorgen für richtig viel Milch, und erhöhen dazu noch die Eiweiß menge. Ich wette aber, dass du extrem viel Fett in der Milch hast. Da haben wir auf unseren Betrieb eben defizit, ich schätze wegen den fehlenden Heu. Gruß

01. Feb. 2009, 16:42 Schweiz

Milchviehfütterung

@Milchbauernsindcool was heisst bei dir hohe Leistungen. Habe auch Holsteiner und reine Heufütterung. Stallduchschnitt liegt bei 9000 kg bei 4 % Fett und 3.3 % Eiweiss. Spitzenleistungen bis 12000 kg. Weiss einige Silagebetriebe die weit darunter liegen..... @thurgi Kannst mich gerne anrufen 079 296 46 93. Oder besser kommst du vorbei und schaust dir meine Fütterung an, du wohnst ja nur rund 20 Autominuten entfernt. Gruss Schweiz

ähnliche Themen

  • 1

    Tafeltrauben: Welche Sorte?

    Ich möchte gerne ein paar Tafeltraubenstöcke setzen. Bei den roten werde ich Nero und Muskat Blue setzen. Ich suche noch eine weiße Sorte die nicht zu kompakte Trauben hat und einfach in der Produktio…

    frischauf gefragt am 02. Feb. 2009, 11:58

  • 0

    Neugeborenes im Kälberiglu?

    Wie macht man's in der Praxis? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen wie das funktionieren soll. Kommt das trockengeriebene Kalb sofort (auch bei -10°) gleich ins Kälberiglu?

    kraftwerk81 gefragt am 02. Feb. 2009, 11:14

  • 2

    Flop

    Rumänien: Raiffeisen legt Flop mit Raps hin LINZ/HÖRSCHING. Die Notbremse hat die RLB Oberösterreich bei ihrem rumänischen Rapsanbauprojekt mit dem niederösterreichischen Partner Latschenberger gezoge…

    walterst gefragt am 02. Feb. 2009, 09:13

  • 0

    Ferguson gebraucht verhältnismässig günstig---WARUM?

    MF sind als Gebrauchte verhältnismässig günstig im Vergleich zu anderen Marken. WARUM??

    bergbauer310 gefragt am 02. Feb. 2009, 08:20

  • 0

    Sägespaltmaschine

    Kann mir jemand Vor und Nachteile dieser Maschinen von Posch, Hakki pilki, BGU, Binderberger usw. sagen. Oder hat jemand sowas schon selbst gebaut wäre für alle Antworten dankbar. mfg Elmar

    elgra gefragt am 02. Feb. 2009, 08:20

ähnliche Links