- Startseite
- /
- Forum
- /
- Milchquotenregelung neu
Milchquotenregelung neu
28. Okt. 2015, 22:52 eva
Milchquotenregelung neu
Nun ist es soweit, die Quote ist abgeschaft und der Milchpreis ist stark nach unten gerutscht und wird sich auch nicht so schnell erholen, denn eine Bremse gibt es nicht. Irland will seine Milchmenge bis 2020 verdoppeln und einige Länder auch ihre Produktion weiter erhöhen. Dies führt unweigerlich zu einem Massenbauernsterben besonders in Österreich. Warum schaft man die Arbeitszeitregelung nicht ab, denn es gäbe auch viele Arbeiter die länger arbeiten wollen, hätte aber den Nachteil daß das Lohnnievo stark abfallen würde, wie es z.b. in Asien, Afrika und Teilen Südamerikas üblich ist. Ein Ausweg für Österreich wäre ein Milchpreis von ca. € 0,50 für die ersten 60.000 bis 70.000 kg Milch pro Betrieb oder Arbeitskraft und die Menge darüber zum Marktpreis den die Molkereien erzielen können. Damit wäre die Versorgung unseres Landes sichergestellt und es würden die Arbeitsplätze auf unseren Bauernhöfen erhalten. Deshalb appeliere ich an alle Ortsbauernräte und -Obmänner für eine solche oder änliche Regelung einzutreten und zu kämpfen. Wir Bauern sitzen alle im gleichen Boot. Der Druck muß von unten kommen und wir müssen zusammenhalten denn nur gemeinsam sind wir stark. LG
Antworten: 6
28. Okt. 2015, 23:23 textad4091
Milchquotenregelung neu
WARUM sehen es die Berufskollegen nicht einmal ein, dass der jetzige Preisverfall die Schuld der Produzenten ist??? Das sag selbst ich, der kein Freund der ewigen \"Angebots- und Nachfrage\" These ist. Wenn bereits vor dem Fall der Quote fleißig überliefert wurde und danach noch mehr, no-na, was wird dann wohl passieren? Und ehrlich gesagt, Schade wär es mir ausschließlich um jene Betriebe, welchen auf gut Deutsch gesagt einfach die Lust vergeht, für so einen Markt noch zu produzieren. Die Betriebe, die jetzt daherschnaufen, weil\'s doch draufkommen, dass die Investitionen der letzten Jahre und vielleicht auch noch hinzukommende steigende Pachtpreise doch etwas zu viel des guten waren, sind ja jene, die nach dem freien Markt geschrien haben- Bitte, hier ist er, und angeblich könnt\'s auch noch kostendeckend produzieren^^ Ein gutes Interview hiezu ist im letzten Top Agrar oder im Landwirt, bin nicht ganz sicher ... Ein künstliches Aufrechterhalten des Milchpreises, wie auch immer und für welche Betriebe auch immer, halte ich für nicht mehr zielführend und "zukunftsweisend"
29. Okt. 2015, 06:57 Radagast
Milchquotenregelung neu
@eva Wer soll den Aufschlag auf die 50 Cent zahlen? Die Molkerei? Wäre dann der Tod für Molkereien die viele kleine Bauern haben. Der Staat? Die Fördergelder sind aufgeteilt. Mehr wird es wohl nicht geben.
29. Okt. 2015, 07:01 Ziegenbua
Milchquotenregelung neu
@eva: Jedem Unternehmer ist es freigestellt wie viele Mitarbeiter er einstellt und welche Leistung er ihnen abverlangt. Kühe haben meines Wissens auch bisher schon so lange Milch produzieren dürfen wie sie wollten bzw. solange es der Bauer wollte - mehr als 24h geht nunmal nicht. In der Arbeitswelt des Menschen ist es nunmal so, dass man für Überstunden bestraft wird (Steuer über Steuer, den Finanzminister freuts), bei der Milchquote war es bisher genauso, nur halt auf die Menge und nicht auf die Zeit bezogen (diese war ja bereits voll ausgereitst). Das ist nun weggefallen. Die Bauern sollten sich aber darüber freuen, denn wenn man bisher mehr liefern konnte aber nicht durfte hat man jetzt die Freiheit alles zu verkaufen was man aus seinen Tieren rauskitzeln kann - die letzten Liter zum selben Preis wie die ersten. Leidtragende sind da ja die Tiere welche ausgenutzt werden, kann mir nicht vorstellen dass ein Unternehmer in der Privatwirtscahft jammern würde wenn er diese Möglichkeiten hätte.
29. Okt. 2015, 07:35 Vollmilch
Milchquotenregelung neu
Hallo! Dieses neue System hätte imho keinerlei mengenregulierenden Effekt! Ich bekomme 14.000€ mehr Milchgeld, das war's. Also so gesehen, bin ich dafür! :-D Lg Vollmilch
31. Okt. 2015, 20:02 may
Milchquotenregelung neu
Ich verstehe oft die Diskussion über den derzeitigen Milchpreis nicht ganz. (konv. Milch) Vor einigen Jahren war der Preis noch schlechter (z.B. Sommer 2009: 27,30 incl.), zusätzlich haben die sog. Zukunftsbetriebe teure Richtmenge gekauft (Kosten ca. 10 ct./Jahr), sodass der effektive Preis bei Aufstockung bei unter 20 ct. war und nun sind 34 ct zu wenig. An die Produktionsreduzier-Anhänger: Die Menge Milch welche Ö produziert ist in Europa/Welt nicht relevant
01. Nov. 2015, 07:24 Vollmilch
Milchquotenregelung neu
Guten Morgen! @may : sehe ich genauso! 30 cent netto sind ein "normaler " Milchpreis aber in vielen köpfen war früher einfach alles besser ;-)! Lg Vollmilch
ähnliche Themen
- 5
Zwischendesinfizieren mit Peressigsäure
Hallo! Haben jetzt auf Laufstall umgestellt und werden vermutlich an der Zwischendesinfizierung der Melkzeuge nicht vorbeikommen! Mit welchen Produkten habt ihr die besten Erfahrungen und wo kann man …
halloechen03 gefragt am 29. Okt. 2015, 21:03
- 0
Kälbermilch ansäueren
Hallo! Möchte gerne meine Kälbermilch ansäueren damit die Milchtemperatur nicht mehr so genau ist! Mit welchen Produkten habt ihr da gute Erfahrungen gemacht und wie ist es am praktikabelsten? Mlg!
halloechen03 gefragt am 29. Okt. 2015, 20:27
- 1
Holzknecht HS RC5
Hat jemand Erfahrung mit einer Holzknecht Seilwinde HS RC5? Ich habe doch schon einiges an Kritik mit einer Holzknecht Seilwinde gelesen, möglicherweise hat ja auch jemand positive Erfahrungen damit g…
wawiland gefragt am 29. Okt. 2015, 20:22
- 0
Schweine Preis
Der Preis ist wieder gefallen und Deutschland hat neue Rekordmengen, wie wäre es da mit einer \"Abfrackprämie\" für Zuchtsauen zur Reduzierung der Bestände an Zuchtsauen in Europa.
5008 gefragt am 29. Okt. 2015, 19:45
- 0
Luzernen - Grassilage ( Silirzusatz)
Hallo liebe Kollegen, Mir geht es so wie vielen anderen und ich werde heuer demnächst noch etwas Futter machen. Meine frage an euch: Verwendet ihr bei diesen Temperaturen und um diese Jahreszeit beim …
DA gefragt am 29. Okt. 2015, 19:01
ähnliche Links