Milchquoten-Handling

18. Apr. 2005, 22:21 jacky65

Milchquoten-Handling

Was sagt ihr dazu? Ich denke, es ist höchste Zeit zu reagieren: aus topagrar: Nicht einigen über die Einführung einer Quotenbörse konnte sich der Milchausschuss der Präsidentenkonferenz der Landwirtschaftskammern (Präko) in seiner jüngsten Sitzung. Es kam zur Pattstellung: Vier Bundesländer waren dafür (Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg), vier dagegen (Niederösterreich, Steiermark, Burgenland und Kärnten). Jetzt erarbeiten die Landwirtschaftskammern bis zur nächsten Sitzung der Präko am 12. Mai ein so genanntes Milchpaket, das als vorrangiges Ziel die Senkung der Übertragungspreise von Milchquoten hat. Dabei geht es um folgende Punkte: Die Milchgarantiemengen-Verordnung soll überarbeitet werden. Ziel ist eine Neuregelung der bisher möglichen Übertragungsformen von Milchquoten. Die Bestimmungen für den Verfall nicht ausgenutzter Quoten sollen verschärft werden. Des weiteren soll der Übertragungszeitraum für Milchquoten innerhalb eines Milchwirtschaftsjahres eingeschränkt werden. Ein Diskussionspunkt ist auch die Änderung der Saldierungsregelungen zur Bestimmung der Zusatzabgabe je betroffenem Betrieb. Eine weitere Maßnahme kann ein organisiertes Preismeldeverfahren für den tatsächlichen Wert der Milchquoten sein. (8.4.05) -Ziel ist eine Neuregelung der bisher möglichen Übertragungsformen von Milchquoten: keine Pacht mehr? kein Leasing mehr? senkt das den Preis? - Was soll eine Verschärfung des Verfalls nicht ausgenützter Quote bringen? mehr Überlieferung??? höhere Superabgabe?? niedereren Milchpreis??? Ich kann nur den Kopf schütteln!!! - Verkauf nur mehr im ersten Halbjahr des Milchwirtschaftsjahres? Wenn ein Landwirt Probleme in der zweiten Jahreshälfte bekommt und seine Quote nicht ausliefern kann, verfällt ihm die Quote?? Wäre sehr sozial!! - Oganisiertes Preismeldeverfahren für den tatsächlichen Wert der Milchquoten: Kann O.K. sein, nur wer steuert das?? - Änderung der Saldierungsregelungen zur Bestimmung der Zusatzabgabe je betroffenem Betrieb: Kann das wer erläutern?? Wenn das die Alternativen zur Quotenbörse sind, na Super. Ich denke, über diese Punkte wird zu diskutieren sein!!! Nicht nur von der Präko, sondern von UNS!!! Und sinnvolle Punkte sind einzubringen!! Wenigstens wurden diese Punkte nicht sofort beschlossen, wie die Verteilung der Quote an die "aktiven Bauern", ein bissl haben die Bauernbündler schon gelernt *Hoffnung*. Ich kann nicht verstehen, dass die Lk-Präsis von Kärnten, Steiermark, NÖ und Burgenland immer noch gegen die Börse sind. Wollen sie nur für die "Sofamelker" dasein, und nicht für die Arbeitenden?? Bei uns ist sicher der Nachfrage größer als das Angebot, aber meines Erachtens müssen die Verkäufer unter Druck gesetzt werden. Beim Vorstellen der Börsenmodelle wird kaum die nur dreimalige Verkaufsmöglichkeit erwähnt, wenn beim dritten Börsentermin noch immer zu hoch angeboten wird, dann verfällt die Quote in die nat. Reserve. Daher wird sich jeder Verkäufer beim dritten Termin mit seinen Forderungen zurückhalten. Das ist meiner Meinung nach der größte Vorteil der Börse (natürlich nur dann, wenn die Käufer Disziplin zeigen). Und mit dem Vorschlag der Ersteller der Studie, nur jährlich einen Termin abzuhalten, kann ich mich auch nicht anfreunden, da der Druck auf die Verkäufer sonst nicht richtig aufgebaut wird.

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 2

    Jose Bove

    Der weltbekannte Bauernführer und Globalisierungskritiker José Bové aus Frankreich, Biobauer aus Larzac und Sprecher von Via Campesina Europa, wird uns seine Visionen zur Zukunft der Landwirtschaft vo…

    biolix gefragt am 19. Apr. 2005, 17:59

  • 1

    AGRARBÜNDNIS

    Das Agrarbündnis Österreich - ist ein Bündnis von Konsumentinnen, Bäuerinnen und Bauern für eine bäuerliche, soziale und umweltverträgliche Landwirtschaft. Hier finden Sie aktuelle Informationen & neu…

    gfb gefragt am 19. Apr. 2005, 13:35

  • 2

    stier auf weide fremde kalbin belegt

    welche haftung habe ich wenn ich auf einen mutterkuh betrieb einen stier auf die weide treibe, dieser dann auskommt und auf der nachbarweide herdebuch kalbinen belegt und diese dann von diesen stier t…

    gusterer gefragt am 19. Apr. 2005, 12:05

  • 3

    Vorderreifen gegen Laufrichtung

    Hallo Leute Ich bräuchte Erfahrungen, wenn man die Vorderreifen beim Allradschlepper gegen die Laufrichtung montiert. Gibt es irgendwelche positiven oder negative Erfahrungen? Bitte keine Meinungen so…

    Hanschuh gefragt am 19. Apr. 2005, 08:41

  • 6

    Hoflader und Radlader, Knicklenkung und Allradlenkung

    Hallo Leute kann mir jemand seine Erfahrungen mit den verschiedenen Lenkungsarten von Hofladern geben. Welche Vorteile und Nachteile haben Allradlenkung und Knicklenkung. Was würdet Ihr empfehlen. Wür…

    milcherzeuger gefragt am 19. Apr. 2005, 07:54

ähnliche Links