Milchquote Quo vadis?

14. Mai 2007, 22:26 naturbauernhof

Milchquote Quo vadis?

Wie könnte es anders sein, der Bauernbund kämpft für die Milchquote. Die Schweizer sind schon dabei aus der Quotenregelung auszusteigen bzw sind schon teilweise ausgestiegen. Ein Land das ähnliche Strukturen hat wie Österreich wagt diesen Schritt der meines Erachtens der Richtige ist. Das Quotensystem hat bisher nur Diejenigen unter uns begünstigt die aus der Produktion ausgestiegen sind und die bei der Milch bleiben wollen sind benachteiligt worden. Gleichzeitig wird ein immenser Beamtenapparat durch die Quotenregelung unterhalten, (Kontrollen) den wiederum die Milchbauern bezahlen müssen. Das bei einem Milchpreis der sowieso unter den Gestehungskosten liegt und die vielen kleineren Betriebe sowieso aus der Produktion aussteigen. Also Milchquote, was bringts? Es hält sich sowieso nur ein Teil der europäischen Länder an die Quotenregelung. Italinen, Slowakei usw. kümmern sich darum nicht, obwohl ihnen Sanktionen angedroht worden sind machen sie es einfach nicht, was solls. Ende der 70iger Jahre hat man die Quotenregelung eingeführt weil die Überschussverwertung der Milch zuviel kosten verursacht hat. Man muss auch anmerken, das der Milchmarkt zu dieser Zeit durch den Milchwirtschaftsfond wie zu Zeiten des Kommunismus verstaatlicht war. Am freien Markt mit gesundem Wettbewerb, wäre es sicher nicht so weit gekommen und so machen die Lenker des Systems ein Loch zu und das Andere auf, hoch lebe der Bürokratismus :(( von dem es ja nie genug davon geben kann wenn man sich die Entwicklung so anschaut.

Antworten: 1

15. Mai 2007, 08:37 Milkyman

Milchquote – Quo vadis?

Hallo Naturbauer, kann mich Deiner Ansicht nur anschließen. Ausserdem sind wir heute in einer Situation , wo Milch nicht mehr in Überschuss vorhanden ist. Sieh Dir nur die momentanten Preise für Milch/Molke- pulver an ! Dies wird sich auch nicht ändern, wenn die Quote gefallen ist. Freilich tut der Wertverlust , mit welchem die Quoten noch im Vorjahr gehandelt wurden sehr weh, noch dazu wenn man über die Jahre viel Quoten zu hohen Preisen gekauft hat, die sich nun nie & nimmer rentieren. Aber ich fürcht halt, auch bei Abschaffung der Quote wird wieder ein neues, regelndes System erfunden werden, um den frei werdenden Bürokratenapparat beschäftigen zu können. Wünsch noch einen schönen Tag !

ähnliche Themen

  • 1

    Bergland mischt griechischen Markt auf

    Hallo Leute! Werde auch versuchen ein wenig mit zu reden. Habe im Pressespiegel des "Neuen Volksblattes" gelesen, das die Bergland in Griechenland Frischmilch um 75 Cent anbietet. Ein Liter kostet dor…

    Gearg gefragt am 15. Mai 2007, 21:52

  • 1

    Biobauern wechseln von NÖM zu anderer Molkerei

    Servus alle miteinander!!! Habe gehört das 100 bis 200 BIO Bauern aus dem Kernliefergebiet der NÖM den Wechsel zu einer anderen Molkerei anstreben da die NÖM für nur 75 % der angelieferten Milch den B…

    LKR gefragt am 15. Mai 2007, 21:05

  • 0

    Problem der Biobauern: Fasanfras

    Wer kann uns Tipps (Mittel) gegen Fasanfras beim Mais geben? Vielen Dank

    412BJ gefragt am 15. Mai 2007, 20:36

  • 0

    Kastrieren???

    Hallo! Bei männlichen Kälbern sagt man mit 6 bis 8 Wochen Kastrieren! Vielleicht habt ihrs mitbekommen, in Lienz (osttirol) hat ein Türsteher 25 (es gilt die Unschuldsvermutung) 5 bis 6 Mädchen im Alt…

    donald gefragt am 15. Mai 2007, 20:21

  • 2

    Kastrieren???

    Hallo! Bei männlichen Kälbern sagt man mit 6 bis 8 Wochen Kastrieren! Vielleicht habt ihrs mitbekommen, in Lienz (osttirol) hat ein Türsteher 25 (es gilt die Unschuldsvermutung) 5 bis 6 Mädchen im Alt…

    donald gefragt am 15. Mai 2007, 20:17

ähnliche Links