Milchpreis 37 Cent oder 22 Cent

22. Mai 2012, 20:39 heumax

Milchpreis 37 Cent oder 22 Cent

Da der heutige Tag bei uns für die Waldarbeit nicht so günstig war, habe ich mich mit einem interessanten Thema beschäftigt. MILCHAUSZAHLUNGSPREISE IN ÖSTERREICH- April 2012 Laut den Unterlagen von Bergland, NÖM, Gmundner Milch, Alpenhof usw. lag der Durchschnittsauszahlungspreis im Monat April bei 37 Cent inkl. MWST. Forumsteilnehmer "dorni" berichtete am17.05.2012 als Lieferant der FMA von einem Auszahlungspreis im April 2012 von 22,49 Cent. = Differenz 14,51 Cent Laut Aussagen von Forumsteilnehmer "Mosti" hat die FMA monatlich eine Anlieferungsmenge von 4 Millionen kg Milch. Das hiesse das die FMA monatlich die Milch um 580.400 Euro billiger in der Hand hat. Na gut die FMA hat auf Grund ihres sehr aufgespitternden Einzugsgebiets wahrscheinlich höhere Anfuhrkosten vielleicht auch einige andere höhere Unkosten also rechnen wir 3 Cent weg = 120.000 E. bleibt immer noch ein Vorteil für die FMA von 11,51 Cent = 460.400 Euro oder wie ich es bei grösseren Summen noch immer mache 6,3 Millionen ehem. österr. Schillinge - und das monatlich! Zur Erlössituation : Die FMA hat vor einigen Jahren das Produkt "Faire Milch "gegründet und ist dafür auch mit Auszeichnungen gewürdigt worden. In den Verkaufsgeschäften wo diese Milch erhältlich ist, ist sie fast immer die teuerste Marke - also muss das eigentlich einen ganz guten Ertrag bringen. Es wird auch immer berichtet, dass die FMA, die ja sonst keine eigene Verwertungsmöglichkeit hat auch Überschussmilch zu nicht atraktiven Preisen verkaufen muss. Bitte schaut euch auf CLAL.iT die Preise für Milch und Milcherzeugnisse auf dem europäischen Dairy Market an und macht euch selbst ein Bild. Wäre ich ein FMA Lieferant so würde ich mich mit anderen Lieferanten der FMA kurzschliessen und hier um Aufklärung ersuchen.

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 0

    Deutz Agrofarm ttv

    Wer hat Erfahrung mit Deutz Agrofarm ttv (Stufenlos) oder Same, Bedienung Treibstoffverbrauch etc. Danke !!

    herold gefragt am 23. Mai 2012, 19:35

  • 1

    Welches Hydrauliköl beim 26er Steyr / T180

    Hallo! bei unserem 26er (1949) fehlt in der Heckhydraulik etwas Öl? Kann mir jemand sagen was für ein Öl dort rein kommt, die Betriebsanleitung lässt sich leider nicht über die Hydraulik aus da sie da…

    crank_shaft gefragt am 23. Mai 2012, 15:42

  • 0

    Mist in Güllegrube?

    Hat jemand Erfahrung mit Festmisteinmischung in die Güllegrube und anschließend mit Wasser verlängern?

    BB gefragt am 23. Mai 2012, 14:41

  • 0

    Allradachse für Steyr 540A

    Hallo Leute, hat zufällig jemand von euch eine gerauchte Allrad - Vorderachse für einen Steyr 540 A ( benötige Triebling und Tellerrad ) Vielen Dank im voraus Steyr 540a

    Steyr540a gefragt am 23. Mai 2012, 13:55

  • 0

    Suche händische milchzentrifuge

    Hallo! Da ich auf einer alm ohne strom bin würde ich eine gebrauchte zentrifuge suchen. Zustand und alter egal! Bin aus tirol! Liebe grüsse

    cancanchris gefragt am 23. Mai 2012, 13:07

ähnliche Links