- Startseite
- /
- Forum
- /
- Milchleistungskontrolle
Milchleistungskontrolle
10. Dez. 2017, 23:05 norbert.s(suk5)
Milchleistungskontrolle
Die Milchkontrolle ist einer der letzen Bereich in der die Bauernbefreiung von 1848 noch nicht stattgefunden hat. Sprechverbote, Kritikverbote, aber Einzahlen. Was mich immer wurmt, Kontrollintervale von über 55 Tagen und dann wieder 30 Tage. Dann die Dummheit der Nachkontrollen, kann der Leistungsprüfer nicht ordentlich messen, in welchem Wirtschafts - und Lebensbereich gibt es so eine Versklavung. Ich weiß keine Landwirt traut sich den Mamon anzugreifen, weu daun dawischt es mi. Ich hatte vor Jahren meine Kritik schon beim Landesverband angemeldet, es herschte dort - wie zu erwarten -volles Unvermögen die Punkte anzu hören. Stimmt Gott macht auch keine Fehler!
Antworten: 9
11. Dez. 2017, 01:33 xaver75
Milchleistungskontrolle
@Norbert Betrifft mich zwar nicht (mehr) direkt, aber auch wenn ich mal eine Kalbin kaufe, möchte ich schon der Papierform in etwa trauen können. Kann ich das, wenn ein Teil der LKV-Betriebe unehrlich ist? Ab dem Zeitpunkt, wo es um Geld geht, wird eben ÜBERALL beschissen. mfg
11. Dez. 2017, 10:19 hgm9
Milchleistungskontrolle
Hallo!!! Ich bin voriges Jahr ausgetreten jetzt gehts mir richtig gut und meine Kühe haben auch weniger stress
11. Dez. 2017, 14:31 2587
Milchleistungskontrolle
Man muss ja nicht dabei sein ist ja keine Pflicht aber durch die Kontrollen weis man auch alles von jeder Kuh was ja ansonsten nicht wäre und ob da die Kühe Stress haben ist für mich auch neu bei mir sind die Kühe immer gleich ob eine Kontrolle ist oder nicht! Lg.
11. Dez. 2017, 14:48 chrigu
Milchleistungskontrolle
Bei den immer strenger werdenden Qualitätskontrollen ist es doch hilfreich, eine Milchleistungskontrolle zu haben. Wir haben eine aktuelle Tankmilchprobe von 47'000 Zellzahlen bei 100% der melkenden Kühe. Dank der Milchleistungskontrolle kann ich auch Tiere mit leicht erhöhten Zellzahlen schnell erkennen und genauer beobachten. Zudem geben die Harnstoffwerte immer wieder Aufschluss über die Fütterung. Nicht zuletzt können wir seit zirka zwei Jahren auch gleich die Trächtigkeitsuntersuchung machen, neuerdings geht dies sogar automatisch, wenn eine Besamung gemeldet wurde. Die Terminprobleme sollte man mit dem Milchmesser klären können. Für mich ist eine Milchleistungskontrolle praktisch und unerlässlich, nicht nur als Zuchtbetrieb.
11. Dez. 2017, 20:59 norbert.s
Milchleistungskontrolle
Wieviel Tage darf das Intervall sein? Weil 55 Tage und dann 30 ist echt Schikane, sagst was zuckens aus... Die Werte sind schon gut, obwohl wieviele dieser auch schon über die Tankmilch gehen, und Zellzahl muß eh regelmässig Schalmtest machen!
12. Dez. 2017, 07:12 Vollmilch
Milchleistungskontrolle
Hallo! 30-55 Tage sind sicher nicht in der Norm! Aber mir ist es eigentlich recht egal, wann der Kontrollor kommt. Das stresst weder mich noch meine Mädels. Warum auch? Einzeltierergebnisse haben schon einen großen Wert, wie soll man sonst zielgerichtet selektieren? Wenn man die Zahlen nicht interpretieren will oder kann ist die Lkv - Mitgliedschaft aber vielleicht entbehrlich. LG Vollmilch
12. Dez. 2017, 07:23 meki4
Milchleistungskontrolle
Guten Morgen! Ich bin zwar schon weg von der Milchwirtschaft, aber bei uns hatte der KA schon Hausverstand, der ist in arbeitsreichen Zeiten halt zu den Betriebengefahren, wo genug Personal war und die Melker nicht bei der Aussenwirtschaft mitarbeiten mußten, - und bei denen, die alles selber machen müssen, dann halt an einem Schlechtwettertag. Eine andere Sache hat für mich aber eine Schieflage. In Nö ist der GF des LKV dann auch gleichzeitig GF des Rinderzuchtverbandes geworden. - Wahrscheinlich doppelter Gehalt, aber arbeitet der dann auch 80 h in der Woche - sind ja der Belohnung nach 2 Vollzeitjobs. Es ist traurig, das Bauern in den Vorständen und AR sowas mittragen. Die Milchbauern schuften am Existenzminimum und andere füllen sich die Taschen voll. LG M.
12. Dez. 2017, 07:34 Vollmilch
Milchleistungskontrolle
Hallo! Ja in NÖ haben wir grade eine schiefe Optik! Dauerlösung sollte das keine sein. Dem GF bin ich aber weder Jobs noch Gehälter neidisch. Was man aber mal überlegen könnte ist, ob wir in Österreich soviel Zucht- und Kontrollverbände brauchen? LG Vollmilch
12. Dez. 2017, 08:36 meki4
Milchleistungskontrolle
@Vollmilch. Ich bin es ihm auch nicht neidig, aber dann soll er auchwas tun für seine Mitglieder. Als ich ein Problem hatte, wollten der KA und die Sekretärin helfen - "es kann nicht sein, das uns schon wieder ein Mitglied abhanden kommt - der Chef kann sicher helfen" - Dessen Reaktion - "da kann man nix machen." Dem ist es ja sch...egal, ob einige Mitglieder weniger werden, der Ponzengehalt bleibt gleich - wenn dem KA einige abhanden kommen, ist er arbeitslos oder stundenreduziert. Da wir zur selben Schule gegangen sind, und dort der Zusammenhalt und die gegenseitige Hilfe eine alte Tradition sind, war ich schon sehr enttäuscht - da sieht man, was der Mamon aus den Menschen macht. LG M.
ähnliche Themen
- 2
MF 3425 Ge getriebegrräusche
Hallo. Ich würde gerne einen 3425 ge kaufen. Er hat das manuelle wendegetriebe ohne lastschaltung. Wenn ich nach dem kaltstart das wendegetriebe einlege und die kupplung loslasse höre ich metallische …
danay.h gefragt am 11. Dez. 2017, 19:04
- 2
Jonsered Type 2050 Kupplungsdeckel
Hallo! bin auf der Suche nach einen Kupplungsdeckel meiner Jonsered 2050 laut Internet ist der Deckel nicht mehr Lieferbar. Vielleicht hat einer von einer Defekten Säge einen übrig. Siehe Link. https:…
Little gefragt am 11. Dez. 2017, 13:07
- 1
Krone Kr 130s
Hallo, ich interesiere mich für eine Krone KR 130s. Mein Traktor ist ein Deutz Agroplus mit 85 Ps, meine Hauptfutterfläche hat eine Hangneigung von 35-45 % Hangneigung. Was meint Ihr geht das mit der …
Simon gefragt am 11. Dez. 2017, 11:26
- 2
Melkstand Reinigung
Hallo, Von Zeit zu Zeit ist ja der Melkstand von den ganzen Spinnweben und dem Staub , also der obere Bereich zu reinigen. Abkehren geht nicht gerade gut . Abblasen mit Druckluft ist auch extrem staub…
JGM gefragt am 11. Dez. 2017, 10:40
- 4
Holzverladezange für den Frontlader
Servus , da sich ein Holzanhänger bei mir nicht lohnt und doch jedes Jahr Holz anfällt überlege ich mir eine Holzverladezange für den Frontlader anzuschaffen. Habt Ihr Erfahrungen mit sowas , worauf i…
JGM gefragt am 11. Dez. 2017, 10:37
ähnliche Links