Milchkühe raus - eine Bestätigung

30. Dez. 2005, 10:25 Unknown User

Milchkühe raus - eine Bestätigung

Wie schon hin und wieder geschrieben, habe ich vor ein paar Jahren auf Mutterkuhhaltung umgestellt. Unabhängig davon ob Mutterkuhhaltung sinnvoll oder nicht sinnvoll ist, fühle ich mich durch dieses Forum bestätigt, wenn ich mit Interesse die Milchdiskussionen verfolge. Und zwar bestätigt insofern, welche Ansichten Milchbauern vertreten um einen niedrigen Milchpreis zu rechtfertigen. Dazu gehören (etwas polemisch dergestellt, um selber eine Angriffsfläche zu bilden): - wir dürfen der Molkerei nicht zuviel verlangen, weil wir so abgelegen sein und womöglich sonst keiner die Milch holt - für die Molkerei ist es eine große Vermarktungschance genfrei zu verkaufen, darum will ich nicht mehr Milchpreis - ein Molkereiwechsel gehört sich nicht, weil wir alle beteiligt sind - die Genossenschaft gehört uns Bauern, deshalb müssen wir ihre Interessen berücksichtigen - die Molkerie konnte am Markt nicht mehr verdienen und kann deshalb den Bauern nicht mehr zahlen - man muss ohnehin zufrieden sein, weil wir so hohe Förderungen bekommen - die Forderungen der IG-Milch nach 40 ct ist schon unverschämt hoch, da wird man letztlich gar nichts erreichen Was ich aber meine ist folgendes: Jeder Bauer ist selbständiger Unternehmer, der seinen Betrieb zu führen hat, dazu gehört ohne schlechtes Gewissen angemessene Preise zu verlangen, weil es selbstverständlich ist und jeder andere Unternehmer auch tut. Ob der Abnehmer das leicht zahlen kann oder nicht, ist völlig egal.

Antworten: 1

30. Dez. 2005, 11:28 Ewald_N_

Milchkühe raus - eine Bestätigung

Lobst du dich hier selbst? Wenn du dich nicht auskennst, schreib lieber nichts!

ähnliche Themen

  • 1

    Case 2188

    Hallo, mein langjähriger Lohndrescher geht in Pension und möchte mir seinen Mähdrescher Case Axial 2188 verkaufen. Nach seinen Angaben ist Maschine bestens in Ordnung, doch er würde mir auch kaum das …

    Andl gefragt am 30. Dez. 2005, 23:44

  • 0

    Milchquote als Grundlage für Sozialversicherungszuschlag

    Die gute Ertragslage bei den Milchviehbetrieben wird dazu führen, dass aus der Milchquote ein Zuschlag für die Sozialversicherung eingehoben wird. Wer kann näheres berichten? Walter

    walterst gefragt am 30. Dez. 2005, 19:05

  • 0

    BALLKARTEN für 34.Maturaball - Nur noch ein paar Stück!!

    34.MATURABALL des Alpen Adria Gymnasium Völkermarkt Donnerstag, 5.Jänner.2006 Neue Burg: Saaleinlass 19.00 Uhr Musik: Beach Band / Meilenstein Vorverkauf: 10 € Abendkasse: 14 € Wenn Sie Karten brauche…

    erutte24 gefragt am 30. Dez. 2005, 17:19

  • 0

    HÖHERER PREIS FÜR SCHAF- UND ZIEGENMILCH

    Gute Nachrichten für die Lieferanten der auf die Verarbeitung von Schaf- und Ziegenmilch spezialisierten Firma Leeb Biomilch in Schlierbach: Das Unternehmen erhöht die Lieferantenpreise per 1. Jänner …

    gfb gefragt am 30. Dez. 2005, 13:39

  • 1

    Hormonost Milchtest

    Der Hormonost Milchtest kann zur Erkennung von Brunst, Stillbrunst, Zwischenbrunst, Zysten, Eierstockruhe und vorläufiger Trächtigkeit eingesetzt werden. Es wird dabei der Progesterongehalt der Milch …

    roger gefragt am 30. Dez. 2005, 11:08

ähnliche Links