Milchkontigent

17. Jan. 2010, 20:40 hanserhof

Milchkontigent

Leidiges Thema Quotenkauf.. Wir ziehen im Jahr ca. 10-15 Milchmasster zusätzlich Und bin am überlegen die Masst zu minimieren und über A-Quote die Milch zu verkaufen! ca. 10000-15000l Ich würde um 30cent A-Quote bekommen Fett und Eiweiß weiß ich nicht mehr genau, Weiters denke ich das die Quote nach Auslaufen sicher (gekoppelt, oder dergleichen) wird... Und dann wäre es vielleicht von Vorteil Tja, was soll ich tun? mfg

Antworten: 1

17. Jan. 2010, 21:26 HPS

Milchkontigent

30 cent ist ein schöner Preis. derzeit schauts so aus, dass bis 31.12.2009 um 0,1% weniger Milch angeliefert wurde als ein Jahr zuvor (von April bis Dezember) . Ob sich die Inhaltsstoffe erhöht haben kann ich nicht sagen, wurde so noch nicht veröffentlicht. Die Superabgabe wird sich ohnehin zur früheren Vergleichsrechnung halbieren. somit kann man heuer mit 0-5 cent Superabgabe rechnen. Streut halbwegs die Rechnung, oder? eben so schwer ist die Vorhersage ob sich der Kauf von Quote jemals rechnet, Nachfolgeregelung usw. Für heuer bist du normalerweise ohnehin zu spät mit dem Quotenkauf, außer deine Molkerei bzw die des Verkäufers spielen mit und schreiben ein 2009 er Datum auf den Vertrag. Alles schon gesehen. Somit bleiben dir heuer noch einige Monate Zeit (bis ende Dezember) zu überlegen und dein Geld der Bank anzuvertrauen. Ich würde keine Quote mehr um 30 cent kaufen, auch nicht mit 4,3% Fett oder so. mein Maximumm würde bei 20-25 cent angelegt sein und dass ist grundsätzlich noch hoch genug. Obs irgendjemand um diesen Preis verkauft weiß ich nicht, aber jedes Jahr verringert sich mein Ankaufspreis um 4-5cent. bei 10 bis 15 Milchmaster hast du vermutlich 20-30 Milchkühe und somit mindestens 150.000 kg Milchquote/Anlieferungsmilch. Wennst bisher nichts überlieferst und später bis zu 10.000kg bist nicht weit weg von deiner Zielmenge (ca 6,7% Überlieferung). klingt für mich nicht schlimm, keine große Gefahr einer horrenden Superabgae. Wennst von deiner Molkerei gezwungen wirst Quote zu kaufen kommst natürlich nicht umher, bzw wenn du ohnehin schon stark überlieferst. Ich würd einmal bis zur nächsten Milchpreissenkung im Frühjahr mitn Quotenkauf abwarten. aber letzendlich musst du selbst über dein Geld und deine Zukunft entscheiden. Die 3000-4500 euro für die Quote werden deinen Betrieb hoffentlich nicht in den Ruin schicken, wennst einen tausender einsparen könntest wärs aber auch ein schönes Geld.

ähnliche Themen

  • 1

    Laubholzdurchforstung

    Hallo ihr Forstexperten! Habe in letzter Zeit einige Laubholzbestände durchfostet bzw. ausgezeigt. ca. 60-70% Esche rest Ahorn und Rotbuche. Problem ist, das bei uns mehr als die hälfte der Eschen mit…

    farmerJT gefragt am 18. Jan. 2010, 20:34

  • 1

    Planetengetriebe Deutz Fahr K110

    Hallo Kollegen! Wer von euch fährt einen Deutz Fahr K110 und hat folgendes Problem mit dem Planetengetriebe in der Vorderachse. Wir haben nämlich folgendes Problem, nach 800 Stunden hat während des Pf…

    K110 gefragt am 18. Jan. 2010, 19:44

  • 3

    Läusebekämpfung bei Jungrindern

    Bin auf der Suche nach einem wirkungsvollen und kostengünstigen Mittel gegen Läuse ! Nach mehrmaligen behandeln mit Lauspulver ( vom Tierarzt ) war der Erfolg nur mäßig. " Alugan " war einmal super, g…

    Stonle gefragt am 18. Jan. 2010, 15:11

  • 0

    tankuhr 8075

    weis wer denn aktuellen preis vom VDO geber beim 8075RS2? mein händler hat was zwischen 2-300eur in denn raum geworfen passen da auch alternativen ??

    FraFra gefragt am 18. Jan. 2010, 13:23

  • 1

    Umstellung auf 5 Wochenrythmus

    Liebe Kollegen, wir produzieren seit 1993 im 3 W-Rythm. mit ca. 100 ZS. Wir möchten auf 5 W umstellen (bessere Stallauslastung, größere Ferkelpartien) Meine Fragen: Wie erfolgt die Umstellung von 3 au…

    Masta gefragt am 18. Jan. 2010, 10:59

ähnliche Links