milchdialog LKÖ

04. März 2017, 22:12 karl0815

milchdialog LKÖ

in Salzburg gab es dieser Tage wieder mal einen Milchdialog auf Einladung der LKÖ, geladen waren alle Milchexperten Österreichs(Landwirtschaftskammern, Parteienvertreter, VÖM, IG-Milch:-)!, Bio-Austria, ÖBV, Heumilch,.....) Ich finde es als Milchbauer toll wenn sich so viele Stakeholder für die Interessen von uns Bauern einsetzen und in gemütlicher Runde ein wenig plaudern! Wenn dann die IG-Milch Vertreter zu einer Diskussion zur Lösung des Problem der FMA-Lieferanten geladen werden, so befürchte ich für die geplante BO-Milch nur mehr das Schlimmste! Da fährt die LK komplett am Holzweg!

Antworten: 1

04. März 2017, 22:48 Ferdi

milchdialog LKÖ

Wie der Kanzler Figl schon sagte: geben kann ich euch nichts aber glaubt an dieses Land, mit einer Milchproduktion inkl. der Verarbeitung. Also die VÖM mit die AMA müssten jetzt endlich ein moderneres Marketing für Milchprodukte dringend machen, das auch die junge Generation echt anspricht. Vorbild könnte die Holzforschung mit dem Holzmarketing sein, dort funktioniert es perfekt u. seit langen schon. Es sollte dringend hingewiesen werden bez. des Gesundheitsaspekts z.B. beim Joghurt u. auch für viele andere sehr gesunde Milchprodukte (Kindergarten, Pflichtschule, Oberstufe ganz dringend denn genau dort sind teilw. Milchprodukte überhaupt nicht INN). Gezielt angesprochen sollte die Kalzium "Einlagerung" im menschlichen Körper genannt werden, da die ja nur so knapp bis 40 Jahren erfolgt. Ebenso sollte verwiesen werden: das VEGAN (Wachstumsraten von ~+30%) nicht unbedingt gesund ist, für einen jungen Menschen, denn da sind wirklich große Probleme in der Zukunft. Wenn man ein Veganer ist u. dementsprechend nicht Mittel z.B. in Tabletten Form usw. zu sich nimmt wird es vermutlich zu gewaltigen Problemen kommen ! Zusätzlich dürfte das so eine richtige "INN" Sache mittlerweile sein, für Junge Personen, ein Veganer zu sein, es wird auch ein dementsprechendes Produkt Marketing gemacht. Bei Gesundheitsproblemen, Schwangerschaften usw. sind dann die Krankenkassen gefordert, vermutlich ist es dann leider schon zu spät. Ebenso sollte das mal "rüber" kommen das VEGANE Produkte meisten aus Soja stammen u. der Rohstoff sehr oft von Übersee stammt wo eben GEN Technik, "gewaltige" Spritzmittel usw. für diese Produktion zugelassen ist. Diese Produkte sind auch nur meistens auf der Verpackung als sehr "grün" dargestellt, von BIO aber vielfach nichts zu sehen, da wirkt die Marketing - Täuschung.

ähnliche Themen

  • 0

    Holzbündeln

    Hallo! Was verwendet ihr für ein band breite und reißfestigkeit? Mit freundlichen Grüßen bauer

    Alex1804 gefragt am 05. März 2017, 20:55

  • 2

    Hacktechnik Kartoffel

    Was setzt ihr bei euren Kartoffel zur Herbizid freien Unkrautbekämpfung ein. Sind bis jetzt mit Striegel und Häufelpflug sehr gut ausgekommen. Letztes Jahr war es sehr feucht und hatten daher ein Prob…

    frischauf gefragt am 05. März 2017, 18:53

  • 0

    Steyr 786 Motor heiß Kühler kalt

    Habe in Problem mit meinem 768 der Motor wird heiß der Kühler ist kalt! Wasserpumpe ist in ordnung Kühler fließt voll durch kann mir weer helfen?

    1aware gefragt am 05. März 2017, 12:08

  • 0

    farbnummer steyr Kompakt 2016

    Hallo zusammen Kann mir jemand bitte sagen welche Farb - bzw. Ral Nummern bei Steyr Kompakt BJ 2016 verwendet werden. Rumpf.- Felgen.- Rot. Danke für eure Mithilfe

    sowe gefragt am 05. März 2017, 12:02

  • 0

    Welcher ist der beste spaltenschieber?

    Suche guten spaltenschieber der auch bei längerem stroh gute räumarbeit verrichtet

    xxxx95 gefragt am 05. März 2017, 10:37

ähnliche Links