- Startseite
- /
- Forum
- /
- Milchbauern auf dem Weg zum Schafott
Milchbauern auf dem Weg zum Schafott
07. Sept. 2008, 15:14 naturbauer
Milchbauern auf dem Weg zum Schafott
Viele wollen es immer noch nicht wahrhaben, dass ein anderes Zeitalter notwendig ist um wenigstens noch in nächster Zukunft ein Auskommen mit dem Einkommen aus der Milch zu haben. Warum immer noch sehr viele glauben, dass es schier endlos so weiter geht mit den Staatlichen Zuschüssen kommt wohl daher, dass sie von Aussagen von den althergebrachten Genossenschaften und Verbänden entmutigt werden. Entmutigt zum einen, es nicht machbar ist einen Preis zu bekommen der die Produktionskosten der Milchbauern abdeckt. Zum anderen dass wenn wir Kostendeckung haben es dann kein Geld via Zuschuss gibt. Man sieht, dass sich schon heute der Staat sich zurück zieht. (Bayerisches Kulap halbiert) Das nun schon lange bevor überhaupt ein Erzeugungskosten abdeckender Preis gesichert ist. Mit dem Generationswechsel kommt auch die Zeit der aufgelassenen Betriebe. Wer die freiwerdenden Flächen einmal übernimmt, wenn diese nur schwer zu bearbeiten sind, dass kann heute nicht vorhergesagt werden. Erst wenn die Mehrheit der Milchbauern erkannt hat dass ein Systemwechsel notwendig und unabdingbar ist kann ein Bauernsterben größeren Ausmaßes gestoppt werden. Ganz zu schweigen von den Umweltschäden die entstehen, wenn es keine flächendeckende Landbewirtschaftung mehr gibt
Antworten: 1
07. Sept. 2008, 16:03 Johannfranz
Milchbauern auf dem Weg zum Schafott
wundert Dich,dass sich der Staat zurückzuziehen beginnt und Zuschüsse langsam versiegen,wenn sich Milcherzeuger selbst damit brüsten,auch um 30 cent noch kostendeckend Milch produzieren zu können ?
ähnliche Themen
- 0
UN-Klimachef fordert: Weniger Fleisch essen
Fleischproduktion emittiert mehr Treibhausgase als Transportsektor London (pte/08.09.2008/ 11:19) - Insgesamt verursacht die weltweite Fleischproduktion 18 Prozent der weltweiten Treibhausgase und lie…
Else gefragt am 08. Sept. 2008, 13:40
- 5
UN-Klimachef fordert: Weniger Fleisch essen
Fleischproduktion emittiert mehr Treibhausgase als Transportsektor London (pte/08.09.2008/ 11:19) - Insgesamt verursacht die weltweite Fleischproduktion 18 Prozent der weltweiten Treibhausgase und lie…
Else gefragt am 08. Sept. 2008, 13:38
- 0
Silomais kauf !
Möchte ca ein Hekar Silomais kaufen , was darf dieser kosten ?
auros gefragt am 08. Sept. 2008, 12:48
- 1
Wer hat blauen Schal von Faironika ?
Vor ein paar Tagen war er noch vorhanden. Als ich heute zufällig vorbeikam war er verschwunden. Würde einen neuen gebrauchen die liebe Faironika. Wer ist so freundlich und spendet ihr wieder einen ? P…
rossz gefragt am 07. Sept. 2008, 22:17
- 1
Sommerdiesel-Aktion der Bauernnetzwerk-Einkaufsgemeinschaft
Fixpreis: 1,198 Euro/Liter (+28 Euro Abfüllpauschale). So könnt ihr den Dieselpreis mit euren Lieferanten vergleichen, gilt für ganz OÖ, wir kaufen bis Montag 12:00 um den Preis ein, was habts ihr für…
franky123 gefragt am 07. Sept. 2008, 21:41
ähnliche Links