MF 362 Kaltstart

18. Okt. 2009, 19:47 prauseg

MF 362 Kaltstart

Hallo allseits. ! Mein im Frühjahr gekaufter MF 362 (Bj. 1997) scheint ein Startproblem in der kalten Jahreszeit zu haben. Da hatten wir nun doch erst knapp null Grad in der Früh und am vormittag schon 4-5° plus und schon ist der TRaktor fast nicht mehr angesprungen !! Mein alter Lindner 550 auch mit Perkins-Motor hatte ähnliche Probleme, da habe ich eine Motorvorwärmung installieren müssen, sonst war überhaupt Sendepause. Ist das ein "normales" Perkins-Problem, werde ich auch eine Vorwärmung brauchen ? Oder ist das ein Problem der Glühkerzen ? Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder andere Meinungen ? gp

Antworten: 4

18. Okt. 2009, 20:44 zog88

MF 362 Kaltstart

Es gibt mehrere Arten diesem Problem zu begegnen: Die billigste: Anständig vorglühen, auch mehrmals hintereinander. Glühen, 10sek warten, wieder glühen. Die kostengünstige: Neue Batterie + oben genanntes Verfahren. Die Teuerste: Neue Batterie und einen Gnom (Kühlwasservorwärmung) einbauen. Trotzdem anständig glühen. Wir haben einen Steyr 948a Bj94 der springt bei 0 Grad mit glühen beim ersten Riß an. Der 650 Bj 75 springt bei 0 Grad mit 2 Minuten glühen auch gut an. Beide Traktoren haben im Ansaugtrakt eine Glühwendel die die Luft vorwärmt, keine Glühstifte.

19. Okt. 2009, 09:46 Teuschlhof

MF 362 Kaltstart

Wir hatten das Problem bei einem MF 294 schuld dran war der Starter. Kauf dir einen neuen Starter wenn möglich mit mehr KW und Du wirst sehen das Du bei -15 Grad auch kein Problem hast. Wir haben es zuerst auch nicht geglaubt weil er das ganze Jahr tadellos angesprungen ist dann wurde es kühler also so um die Null Grad und er ging in den Winterschlaf. Neue Batterie rein und er ging wieder bis zum nächsten Jahr. Wieder neue Batterie. Bis mir der Kragen platzte und den Starter ausbaute und siehe da die Lagerung war Verschlissen. Somit hatte der Starter zuwenig Kraft zum Starten. Neuen Starter rein und er läuft und läuft (auch bei minus 15 Grad).

19. Okt. 2009, 21:01 Fergi

MF 362 Kaltstart

SERVUS! das einfachste u. billigste ist ,wenn du einen motorvorwärmer einbaust. den kannst du ja mit einer zeitschaltuhr verwenden . bei uns haben fast alle die m. einem schneepflug unterwegs sind einen motorwärmer eingebaut. das ist für den motor einfach ein traum , wenn du den motor startest. wir haben auch einen eingebaut, und wir werden es auch noch bei den anderen einbauen. mfg

20. Okt. 2009, 09:10 Unsere

MF 362 Kaltstart

Ja, das ist auf jeden Fall Perkins, zumindest bei vier Zylindern. Da bin ich bei meinen Traktoren sehr zufrieden. Ein luftgekühlter Same springt auch bei ettlichen Minusgraden ohne Glühen an, für den 970 Steyr scheint es sowieso keine Temperatur zu geben. Der braucht nicht einmal länger! Aber: Ein Gnom sichert dir nicht nur das der Traktor überhaupt zum Laufen kommt, er reduziert auch den Verschleiß, klar! Deshalb habe ich beim Same trotzdem einen drinn, obwohl oft nicht einsatzfähig weil es im Wald keine Steckdose gibt. Luftgekühlt wohlgemerkt! Bei mir geht die Heizspirale ins Motoröl. Habe ich einfach eingeschraubt in einer Bohrung. Sonst bleibt dir noch immer die Ölablassschraube als Zugang. Ein Ölvormärmer dürfte aufgrund seiner Einfachheit billiger sein, ist noch besser gegen Verschleiß, dürfte aber etwas weniger Wirkung für ein leichtes Starten haben weil die Zylinderwände bestimmt weniger gut aufgewärmt werden als bei einem Wassergnom.

ähnliche Themen

  • 2

    Kälberkrankheiten Hilfe!!

    Wer kann mir helfen? Jedes Kalb, das auf die Welt kommt (im Stall) hat am 3. Tag Lungenentzündung. Was kann ich tun?? Ich kann den Stall nicht desinfizieren, weil der Stall ein Trettmistsystem ist. We…

    412BJ gefragt am 19. Okt. 2009, 19:45

  • 0

    Traktorkauf

    Habe vor das ich mir einen STEYR 4110 PROFI kaufe wer hat mit diesen Traktor eine erfahrung.

    reini15 gefragt am 19. Okt. 2009, 16:15

  • 0

    Euterschenkelekzem

    Hallo! Habe öfters Jungkühe mit offenen Stellen am Innenschenkel. Was könnte die Ursache für diese sein und wer wüsse gute Heilmittel oder sonstige Tipps?? Danke für eure Beiträge!

    rauterlis gefragt am 19. Okt. 2009, 16:12

  • 2

    pestiziderückstände

    hier noch den Ratgeber von Greenpeace, nachzulesen mit allen drum herum unter www.einkaufsnetz.org / ratgeber Pestizide aus dem Supermarkt RATGEBER Obst ist gesund . . .aber Pestizide machen krank ! D…

    dblondeau gefragt am 19. Okt. 2009, 13:22

  • 0

    Traktorkauf

    Habe vor das ich mir einen STEYR 4110 PROFI kaufe wer hat mit diesen Traktor eine erfahrung.

    reini15 gefragt am 19. Okt. 2009, 12:57

ähnliche Links