- Startseite
- /
- Forum
- /
- MF 260
MF 260
10. März 2009, 19:37 Hoiz_Michel
MF 260
Hallo! In meiner Nachbarschaft wird ein MF 260 mit Frontlader verkauft, ich hätte eventuell Interesse daran und wollte euch Fragen ob jemand einen solche Traktor hat und welche Erfahrungen ihr mit diesem habt oder ob er irgendwelche "Krankheiten" oder so hat??? Bitte um ehrliche Antworten.... mfg Hoiz_Michel
Antworten: 4
10. März 2009, 20:24 Nobody
MF 260
Hallo Also ich hab seit über 30 Jahren einen 265er mit Frontlader im Einsatz. Als erstes sollte der 260er mal ein Steuergerät für den Lader haben, sonst hast immer das Problem das er hebt od. senkt wenn Du die Hydraulik nicht auf einen anderen Kreis schaltest und dass ist mehr als lästig. Auch eine Tandemhydraulikpumpe wäre für den Lader gut weil diese mehr Öl liefert und der Lader schneller ist. Wenn die Zapfwellenschaltung hydraulisch mit Lamellenkupplung erfolgt dann hat er eine , sonst nicht. Als zweites haben die alten 200er eine Servolenkung bei der wenn Du viel Lader arbeitest alle paar Jahre die Bolzen der hydro-Lenkung getauscht werden müssen weil sonst die Lenkung ziemlich unberechenbar auf Muskelkraft wechselt, die Servounterstützung ausbleibt. Als drittes, die Motore dieser Serie haben alle sehr schlechte Kaltstarteigenschaften - die springen bei Minus Temperaturen sehr schlecht an. Als viertes, bei der Heckhydraulik ist Vorsicht geboten weil der Hubzylinder bei schwerem Gewicht und schütteln, rütteln zerreissen kann, die Teile fallen dann durch das Diff. in die Getriebewanne und können da auch noch Schaden anrichten. Die Reparatur ist sehr teuer - auch mit gebrauchten Teilen. Hatte ich schon zweimal. Der 260er ist um das Zwischenstück vorm Getriebe kürzer als der 265er, hat den Motor vom 168er verbaut, der 265 hat den 4236er Perkins verbaut - diesen baute MF auch noch in die 3000 Serie ein. Sonst sind diese Maschinen sehr robust und zuverlässig. Die Kupplung, die Hinterachse samt Bremsen sind sehr robust und halten fast ewig. Auch die Motore sind sehr widerstandsfähig und halten sehr lange. Das Getriebe mit den wenigen Gängen muss man gewöhnt sein. Sparsam sind die Motore halt nicht und die Heckhydraulik geht sofort nachdem man den Motor abstellt, oder die Hydraulik auf einen anderen Kreis schaltet nach unten , MF-typisch halt. MfG Nobody
10. März 2009, 20:27 Nobody
MF 260
Hallo Also ich hab seit über 30 Jahren einen 265er mit Frontlader im Einsatz. Als erstes sollte der 260er mal ein Steuergerät für den Lader haben, sonst hast immer das Problem das er hebt od. senkt wenn Du die Hydraulik nicht auf einen anderen Kreis schaltest und dass ist mehr als lästig. Auch eine Tandemhydraulikpumpe wäre für den Lader gut weil diese mehr Öl liefert und der Lader schneller ist. Wenn die Zapfwellenschaltung hydraulisch mit Lamellenkupplung erfolgt dann hat er eine , sonst nicht. Als zweites haben die alten 200er eine Servolenkung bei der wenn Du viel Lader arbeitest alle paar Jahre die Bolzen der hydro-Lenkung getauscht werden müssen weil sonst die Lenkung ziemlich unberechenbar auf Muskelkraft wechselt, die Servounterstützung ausbleibt. Als drittes, die Motore dieser Serie haben alle sehr schlechte Kaltstarteigenschaften - die springen bei Minus Temperaturen sehr schlecht an. Als viertes, bei der Heckhydraulik ist Vorsicht geboten weil der Hubzylinder bei schwerem Gewicht und schütteln, rütteln zerreissen kann, die Teile fallen dann durch das Diff. in die Getriebewanne und können da auch noch Schaden anrichten. Die Reparatur ist sehr teuer - auch mit gebrauchten Teilen. Hatte ich schon zweimal. Der 260er ist um das Zwischenstück vorm Getriebe kürzer als der 265er, hat den Motor vom 168er verbaut, der 265 hat den 4236er Perkins verbaut - diesen baute MF auch noch in die 3000 Serie ein. Sonst sind diese Maschinen sehr robust und zuverlässig. Die Kupplung, die Hinterachse samt Bremsen sind sehr robust und halten fast ewig. Auch die Motore sind sehr widerstandsfähig und halten sehr lange. Das Getriebe mit den wenigen Gängen muss man gewöhnt sein. Sparsam sind die Motore halt nicht und die Heckhydraulik geht sofort nachdem man den Motor abstellt, oder die Hrydraulik auf einen anderen Kreis schaltet nach unten , MF-typisch halt. MfG Nobody
10. März 2009, 20:29 Nobody
MF 260
Hallo Also ich hab seit über 30 Jahren einen 265er mit Frontlader im Einsatz. Als erstes sollte der 260er mal ein Steuergerät für den Lader haben, sonst hast immer das Problem das er hebt od. senkt wenn Du die Hydraulik nicht auf einen anderen Kreis schaltest und dass ist mehr als lästig. Auch eine Tandemhydraulikpumpe wäre für den Lader gut weil diese mehr Öl liefert und der Lader schneller ist. Wenn die Zapfwellenschaltung hydraulisch mit Lamellenkupplung erfolgt dann hat er eine , sonst nicht. Als zweites haben die alten 200er eine Servolenkung bei der wenn Du viel Lader arbeitest alle paar Jahre die Bolzen der hydro-Lenkung getauscht werden müssen weil sonst die Lenkung ziemlich unberechenbar auf Muskelkraft wechselt, die Servounterstützung ausbleibt. Als drittes, die Motore dieser Serie haben alle sehr schlechte Kaltstarteigenschaften - die springen bei Minus Temperaturen sehr schlecht an. Als viertes, bei der Heckhydraulik ist Vorsicht geboten weil der Hubzylinder bei schwerem Gewicht und schütteln, rütteln zerreissen kann, die Teile fallen dann durch das Diff. in die Getriebewanne und können da auch noch Schaden anrichten. Die Reparatur ist sehr teuer - auch mit gebrauchten Teilen. Hatte ich schon zweimal. Der 260er ist um das Zwischenstück vorm Getriebe kürzer als der 265er, hat den Motor vom 168er verbaut, der 265 hat den 4236er Perkins verbaut - diesen baute MF auch noch in die 3000 Serie ein. Sonst sind diese Maschinen sehr robust und zuverlässig. Die Kupplung, die Hinterachse samt Bremsen sind sehr robust und halten fast ewig. Auch die Motore sind sehr widerstandsfähig und halten sehr lange. Das Getriebe mit den wenigen Gängen muss man gewöhnt sein. Sparsam sind die Motore halt nicht und die Heckhydraulik geht sofort nachdem man den Motor abstellt, oder die Hydraulik auf einen anderen Kreis schaltet nach unten , MF-typisch halt. MfG Nobody
11. März 2009, 21:17 Fergi
MF 260
Servus! mich würde das bj interessieren. es gibt nähmlich im getriebe unterschiedliche syncronisierungen. da sollte man vieliecht aufpassen. vieleicht kannst du es rausfinden.
ähnliche Themen
- 1
Konsum Patriotismus auch für öffentliche Unternehmungen!
Linz, 11.März 2009 Freiheitliche Bauernschaft-Graf: Öffentliche Unternehmungen müssen mehr "Konsum"-Patriotismus zeigen Ausschreibungen so gestalten, dass einheimische Anbieter eine Chance haben Wenn …
LKR gefragt am 11. März 2009, 19:13
- 2
Lindner 450 SA
Hallo Kollegen habe folgendes Problem mit dem 450er! Habe ein kompletes Motorservice gemacht(Kolben,Buchsen,Zylinderkopf,Einspritzpumpe neu) und beim Kaltstart läuft der Motor nur auf 2 Zylinder,stark…
woazstroh gefragt am 11. März 2009, 18:58
- 0
RAUCHER ?
Hallo Zusammen, es würde mich interessieren wie viele von euch rauchen. Ich selber bin starker Raucher. (Ob ich jemals davon loskomme?) LG Hannes
Mast gefragt am 11. März 2009, 18:10
- 1
Rindfleisch - Preisentwicklung???
Entgegen allen Vorhersagen hat Rindfleisch seinen Preis ganz gut gehalten, obwohl ja alle Prognosen einen Rückgang gesehen hätten ... Wie sehen andere Berufskollegen das? Ich bin unentschlossen, ob ic…
DJ111 gefragt am 11. März 2009, 17:47
- 1
leistungssteigerung JD
guten tag. hat jemand erfahrung mit einer leistungssteigerung an einem john deere 7530? chip tuning oder sonst wie? die 7730- 7930 aus amerika haben ja auch alle 6,8l hubraum und bis 250ps könnte man …
jdmartin gefragt am 11. März 2009, 17:41
ähnliche Links