- Startseite
- /
- Forum
- /
- Metrac: Getriebe oder Hydrostat
Metrac: Getriebe oder Hydrostat
06. Okt. 2012, 20:45 Bergbauer321
Metrac: Getriebe oder Hydrostat
Hallo, wollte mir die nächsten jahre einen neuen Metrac kaufen, und zwar einen G/H5X von reform. nun stellt sich die frage, ob ich ihn mit Getriebe oder Hydrostat kaufen soll. Das Hydostatische modell braucht ja ziemlich viel kraft. Reichen da 59 Ps aus, un ordentlich arbeiten zu können. Würde auch viel mit einem Anhänger auf der Straße fahren. Ist man auf der Straße nicht mit einem Getriebe besser dran? Im Feld würde Hydrostatisch natürlich fein sein. wie hoch ist denn der Preisunterschied??? Danke schon im voraus, mfg
Antworten: 1
07. Okt. 2012, 10:11 mfj
Metrac: Getriebe oder Hydrostat
Hallo Rapideuro, Beim H5X mit seinen 59 PS - kannste rund 10 PS für den Hydrostat abschreiben. Im Straßenbetrieb sind die 59 PS bei 40 km/h ein Grenzfall. Der Feldbetrieb zeigt sich zufriedenstellend, wenn die Zusatzgeräte passen. Nicht passend ist z.b. ein Frontmähwerk der Marke Pöttinger Alpin 260... wie es die Vertreter der Firma Reform – ohne Bedenken empfehlen. Hier stößt die Kraft des Kubota Motors an seine Einsatzgrenzen. Auffallend ist auch der hohe Geräuschpegel der Hydrostaten in der derzeitigen HX-Serie. Mein Vorgänger war der 4004 H – er war leiser – und da liegen doch 20 Jahre Entwicklungszeit dazwischen. Ich würde mir doch den neuen H5 SX mit 70 PS näher ins Auge fassen. Über Getriebe Metrac´s kann ich in dieser Leistungsklasse nichts sagen - da müsste man schon beide Varianten nebeneinader haben, um wirklich Vergleiche ziehen zu können. Und wer hat das schon ? ...ganz sicher einige User hier ;-))
ähnliche Themen
- 4
AD-Blue Motoren
Mal eine Frage bezüglich Motortechnologie/-entwicklung. Stimmt es das Motoren mit Ad-Blue wieder etwas mehr Power haben, als die Vorgänger mit Tier III-Norm? Die Motoren wurden ja vorallem im unteren …
500 gefragt am 07. Okt. 2012, 20:33
- 0
Stroh Rundballen
Möchte Stroh kaufen, nur bei den verschiedenen Ballen ist ein Preisvergleich schwierig. Was wiegt ein 150 Strohrundballen, was ein 120- 125 Strohrundballen? Danke
klw gefragt am 07. Okt. 2012, 20:30
- 1
AD-Blue Motoren
Habe mal eine technische Frage bezüglich Motorenentwicklung. Scheinbar sollen ja neue Motoren mit Ad-Blue wieder etwas mehr "Power" haben als die Vorgängerserien, da diese aufgrund der Abgaswerte imme…
500 gefragt am 07. Okt. 2012, 20:26
- 7
suche mitbewerber
suche einen betrieb der wie ich auch lohnobst presst naturtrüb wie ich bin sehr ausgelastet da würd a zweiter betrieb auch sehr gut leben noch davon voraussetzung siebbandpresse zentrifuge pasteur sch…
mostilein gefragt am 07. Okt. 2012, 20:06
- 4
in der geschichte des lebens auf dieser erde
hat es in den vergangenen zig tausenden von jahren lebewesen gegeben die, obwohl intelligenzmäßig diesem deutschen edelsmann "dobi" um häuser überlegen waren trotzdem ausgestorben sind die hoffnung le…
soamist2 gefragt am 07. Okt. 2012, 20:05
ähnliche Links