- Startseite
- /
- Forum
- /
- AD-Blue Motoren
AD-Blue Motoren
07. Okt. 2012, 20:33 500 Vario
AD-Blue Motoren
Mal eine Frage bezüglich Motortechnologie/-entwicklung. Stimmt es das Motoren mit Ad-Blue wieder etwas mehr Power haben, als die Vorgänger mit Tier III-Norm? Die Motoren wurden ja vorallem im unteren Bereich um die Abgasnormen zu erreichen sehr stark gedrosselt. Wenn ich aktuell das Thema Fendt ansehe, so wurden/werden beim alten 400er die gleichen Motoren verbaut wie aktuell beim neuen 500 Vario. Bin bei diesem Thema ein Laie- habe nur dort und da ähnliche Wortmeldungen aufgeschnappt! Danke für eure Wortmeldungen
Antworten: 4
08. Okt. 2012, 20:58 rotfeder
AD-Blue Motoren
Hallo! Das behaupten die Firmen in der Werbung, das die neuen Modelle immer sparsamer sind als die alten. In der praxis ist es jedoch umgekehrt, die neueren verbrauchen mehr als die alten. Das mit dem Ad blue ist auch kein Heilmittel, wird nur verwendet, weil man dadurch die aufwendige Motorentwicklung ersparen will. Jedenfalls haben bei den Praxistests die Ad blue nicht besser abgeschnitten als die mit Partikelfilter.
08. Okt. 2012, 21:15 schellniesel
AD-Blue Motoren
@rotfeder welchen konkreten vergleich stellst du an? Bj 1980-2012? Das man in der Praxis mit ad Blue besser aussteigt rein vom diesleverbrauch entspricht schon der Tatsache allerdings wenn man den Harnstoff einbezieht was ja logischwerweise gemacht werden muss,ist der Partikelfilter solange er Funktioniert im vorteil! leider hat der Partikelfilter aber nur eine begrenzte Lebensdauer (ca 2000-4000 Regenartionszyklen) und ist kostenmäßig mit ein paar Tausender einzukalkulieren. Also für mich nach wie vor reine Geschmacksache... Allein vom technischen Aufwand her ist System Harnstoff (ohne DPF und ohne AGR) einfacher jedoch zwei Betriebsmittel zu tanken ist für den Anwender eben aufwendiger... Mfg Andreas
09. Okt. 2012, 21:02 rotfeder
AD-Blue Motoren
Hallo! Ich bin von dem Test der John Deere ausgegangen, welche die Zeitschrift "Profi" durchgeführt hat. Welche Ausgabe das war weiß ich auswedig nicht, da müßte ich nachsehen.
10. Okt. 2012, 23:04 schellniesel
AD-Blue Motoren
@rotfeder Das man für diese Art, egal ob Dpf oder ad blue, wiederum etwas energie hergeben(vergeuden) muss liegt auf der Hand. Allerdings ohne jetzt eine Studie zu kennen behaupte ich jetzt mal das man dennoch soweit ist das ein CR Motor sicher Verbrauchsgünstiger, mit Abgasnachbehandlung in welcher form auch immer,ist,als ein Motor mit der selben Leistung mit einer mechanischen Verteiler ESP. Alleine aufgrund des Einspritzdrucks und die daraus resultierende bessere/effizientere Verbrennung aufgrund der besseren Bindung von Kraftstoffmolekühlen an Sauerstoffmolekühlen. oder anders gesagt wenn man einen geregelten DPF in einen Motor mit Verteiler ESP betreiben könnte hätte man sicher sehr sehr viel höhere Verbräuche als die jetzigen.. Mfg Andreas
ähnliche Themen
- 0
lemken zirkon 30
kann mir jemand sagen welche lager die lemken zirkon 30 (3m AB) drinnen hat?
hoeb01 gefragt am 08. Okt. 2012, 20:29
- 3
Steyr 8080a SK2 Sige-Vorderachse
Servus zusammen, ich habe mal eine Frage zur Vorderachse meines 8080. - Wie wird die Vorderachse (Allrad) gebremst? / Wo ist die Bremse eingebaut? Hintergrund: Es hat mir den Simmerring an der Aufhäng…
nordichris gefragt am 08. Okt. 2012, 20:00
- 0
Bitte um Entschuldigung
Entschuldige mich an alle, die ich belästigt habe. Wird sicherlich nicht mehr vorkommen. Euer Frrraunz
fendt gefragt am 08. Okt. 2012, 19:46
- 9
skoda fabia
Unser Auto ist kaputt und wir wollen wieder ein Gebrauchtes kaufen. Da habe wir z. B. einen Skoda Fabia mit 3 Zylilnder Diesel, 4 Jahre alt, mit wenig km im Auge, der würde von Größe und Leistung her …
179781 gefragt am 08. Okt. 2012, 19:34
- 7
Rückewagen
Hi, ich wollte mal die Frage in den Raum werfen, was für den Einsatz eines Rückewagens spricht??!! Ist man nicht mich einem richtig dimensionierten Traktor mit Anbauwinde schlagkräftiger und günstiger…
fritchef gefragt am 08. Okt. 2012, 19:18
ähnliche Links