- Startseite
- /
- Forum
- /
- Merlo Multifarmer 40.7 40.9
Merlo Multifarmer 40.7 40.9
22. Apr. 2020, 21:32 jens.h(g7p5)
Merlo Multifarmer 40.7 40.9
Gibt es jemanden der einen Merlo 40.7 bzw. 40.9 oder einen 34.7 bzw 34.9 im Einsatz oder schon getestet hat? Als Mutterkuhbetrieb mit überwiegend Transport- und Ladearbeiten könnte das Gerät evtl. einen 130 PS Traktor ersetzen?
Antworten: 7
23. Apr. 2020, 19:35 179781
Merlo Multifarmer 40.7 40.9
Ein Teleskoplader für Ladearbeiten ist am Bauernhof unschlagbar. Transportarbeiten wie Ballen heimfahren und so geht auch, aber eher nur auf kurzen Wegen geeignet, das kann der Traktor besser und billiger. Mit dem Multifarmer könnte man auch pflügen und so. Aber ich weiß nicht ob man das nicht eher ein Provisorium ist. Bei uns ist der Teleskoplader die wichtigste Maschine am Hof. Aber als Traktorersatz würde ich den nie sehen. Gottfried
24. Apr. 2020, 08:06 jens.h
Merlo Multifarmer 40.7 40.9
Danke Gottfried für die Antwort. Die Frage speziell bei uns wäre, ob ich unseren zweiten Traktor durch einen Merlo ersetzen kann. Also primär Ladearbeite, Transportarbeite (unsere Flächen liegen zu 60% direkt am Hof, und der Rest max. 6 km entfernt) und speziell Einsatz bei der Ernte (gezogenes Mähwerk 3,2 m, Schwader 8,4 m, Rundballenwickler). Dünger streuen, eventuell mal eine 3 m Scheibenegge ziehen. Jens
24. Apr. 2020, 08:13 jens.h
Merlo Multifarmer 40.7 40.9
Ach ja: Da wir eine Kompoststall haben fällt da einiges an Masse an die rein und raus gefahren werden muss und auch das Durchfrässen im Stall ist mit dem Traktor nicht wirklich ideal. Mir geht es speziell auch um die Geländetauglichkeit. Am Hang dürfte er ja, durch den niedrigen Schwerpunkt, sicherer stehen als ein Traktor!? Wie verhält er sich aber beim Überfahren von hohen Schwaden (Bodenfreiheit)? Wie kommt er auf weichen Böden zurrecht (hohes Gewicht, Bereifung)... Gruss Jens
24. Apr. 2020, 08:24 macgy
Merlo Multifarmer 40.7 40.9
EIn Teleskoplader ist ein reines Materialumschlaggerät Laden / bewegen und händeln von Lasten sind die Hauptaufgabe Absolut untauglich für 3-Punkt- oder sonstige Geräte, da der Zapfwellenantrieb, soweit vorhanden, nur eine hydraulische Notlösung ist, die auch noch teuer als Extra erkauft werden muss Eventuell zum kurzfristigen Anhängerzug
24. Apr. 2020, 08:30 BreiHu
Merlo Multifarmer 40.7 40.9
Kann das nur bestätigen. Teleskoplader sind für das manipulieren und bewegen von Lasten gebaut. Zur Not geht auch noch den kleinen Hänger mit Saatgut, Dünger, eventuell a paar Paletten Ziegel etc über lurze Strecken von a nach b zubewegen um sie dort abzuladen. Für den normalen Einsatz eines Traktors nicht geeignet bzw machts dir sicher damit keinen Spass. Aber wenn du einen hast wirst ihn nichtmehr hergeben wollen. LG
24. Apr. 2020, 09:04 macgy
Merlo Multifarmer 40.7 40.9
Wir haben in der Nähe ein Extrembeispiel, woran man genau sieht, warum ein Teleskoplader nicht in Bauernhände gehört , da er meist zweckentfremdet wird Betriebstyp Biogasanlage und Warenumschlag meist von Schüttgütern 1500 - 2000 Std / Jahr Einsatz, hauptsächlich füttern der Anlage aus dem Fahrsilo Erstgerät Frontlader von 150 PS Modell am 110 PS Traktor 8 Monate, dann war er schrottreif, sämtliche Schweissnähte gerissen, extreme Materialermüdung Premiumhersteller lehnte natürlich Kulanz ab, kein Wunder 2. 3. 4. Teleskoplader verschiedener Hersteller und Hublasten Der Werkzeugzylinder war meist nach 6 Monaten Totalschaden Anbauplatte am Arm mehrfach abgerissen Alle 3 Lader waren nach 5 Jahren sprichwörtlich schrottreif und zum wegwerfen, da baggern am Fahrsilo den kompletten Arm ruiniert und das Fahrwerk / Antrieb schwer in Mitleidenschaft gezogen hat Sollte ein Käufer als erste Frage an den Verkäufer Daten wie Losbrechkraft und Anhubleistung stellen, würde ich als VK diesem Käufer nichts verkaufen Dafür sind diese Geräte nicht gebaut Es hat einen Grund, warum ein Radlader o.ä. eine Schwinge hat und vor allem x-fach stärkere Achsen Endantriebe ect Kenne den Betrieb incl Inhaber schon lange Ich sage nur zu ihm, ihr seit Maschinenmörder ohne Hirn
24. Apr. 2020, 11:00 Gefler
Merlo Multifarmer 40.7 40.9
Ich kann dir nur raten Hände weg vom Multifarmer. War vor der gleichen Entscheidung wie du. Hab mir einen kompakten Teleskoplader gekauft und dazu einen Gebrauchten 6 Zylinder. Lader is ein Genie 2506 mit 75 Ps und 4400 kg. Eigengewicht. Ich versuchte den Lader zum Transportieren einzusetzen, vergiss es, laut,langsam und teuer. Lg Gefler
ähnliche Themen
- 8
Lindner geotrac Serie 3
Hallo ihr, ich habe schon länger einen geo 73 der dritten serie und bin, was für ein Wunder, mit der Klima nicht zu frieden. Bin schon auf ein paar Sachen gestoßen und sie läuft immer besser, nur ist …
Martin gefragt am 23. Apr. 2020, 20:36
- 2
Lenkung fendt 102 s
Hallo zusammen, Das klappern der Lenkung bei meinem Fendt 102 s konnte ich einstellen. Danke für die Tipps!!! Jedech habe ich ein nächstes Problem. Wenn ich normal auf der Straße fahre merke ich das d…
tom.g gefragt am 23. Apr. 2020, 17:21
- 6
Holzgreifer an Bagger
Servus, ich möchte gerne an meinen 5 t Bagger eine Holzzange mit Rotator anbauen. Ist ein Festanbau des Rotators an die MS03 Aufnahme sinnvoll, oder ist es mit Pendelgelenk besser? Pendelnd ist natürl…
lerl gefragt am 23. Apr. 2020, 07:49
- 6
Sinkende Preise !!
Super Aussichten !! Preise am Sinkflug (Schweine -12cent , Holz, Rinder usw,) .Ackerfrucht wird auch immer weniger bzw. geht sehr schlecht auf !! Da kannst noch so ein Idealist sein wirst bald Scheiß …
atro gefragt am 23. Apr. 2020, 05:23
- 2
Steyr T80 Mähwerk anheben mit Hydraulik
Hallo Habe an meinen 15er den Mähbalken drangeschraubt, funktioniert sehr gut. Jedoch glaube ich, dass es bei Varianten mit Heckhydraulik auch die Möglichkeit gab, mit dieser den Mähbalken auf und ab …
jezza gefragt am 22. Apr. 2020, 21:22
ähnliche Links