Melksystem "Happel"

26. Nov. 2004, 14:12 Unknown User

Melksystem "Happel"

Wir sind gerade in der Planungsphase eines Milchviehstalles und stehen nun vor der Entscheidung des Melksystemes bzw. auch des Herstellers. Unter anderem wurde uns auch ein Melkstand der Fa. Happel angeboten! Hat jemand Erfahrungen mit dieser Anlage und was sind die Vorteile und Nachteile gegenüber den Produkten der Fa. Westfalia und DeLaval. Kann ein 2 x 5 Fischgrätenmelkstand ohne Ausmelk- und Abnahmeautomatik von einer Person bewältigt werden, bzw welche Erfahrungen habt Ihr mit den an Ausmelkautomatiken? Was auch noch interessant wäre wie sich die jährlichen Servicekosten der angeführten Systeme verhalten. PS: In Planung ist ein Fischgrätenmelkstand 2x4 oder 2x5 für ca. 50 Milchkühe! Vielen Dank für Eure Beiträge Leo

Antworten: 1

27. Nov. 2004, 09:22 Kathi

Melksystem "Happel"

> Hallo Leo ! Ich kann Dir Happel nur empfehlen. Wir haben seit 5 Jahren einen 4er Side-by-Side und sind voll zufrieden. Wir haben weder Abnehm- noch Ausmelkautomatik und ich könnte mir vorstellen alleine in einen Doppelmelkstand zu melken. Der große Vorteil ist das zitzenschonende Melken. Die Zellzahl ist im Stalldurchschnitt sehr niedrig, außer bei den Stapp. aureus Kühen, aber da kann die Melktechnik nichts dafür. Was das jährliche Service kostet, müßte ich nachschauen, aber es sind immer so 2 Std Arbeitszeit (ist das teuerste). Schönes Wochenende, Kathi

ähnliche Themen

  • 2

    TMR Ja oder Nein

    Hallo Ich brauche für meine Traunsteinsilos u.Fahrsilo ein neues entnahme- gerät.Mein betrieb ist derzeit 22 Milchkühe ,Transbonderfütterung mit 8000 Stalldurchschnitt und deren Nachzucht. Vieleicht k…

    september gefragt am 26. Nov. 2004, 21:14

  • 0

    rätsel

    hallo rätselfreunde ich suche eine klauenerkrankung mit 10 buchstaben, der 3. und der 9. sind jeweils ein "R" lg herbl

    herbl gefragt am 26. Nov. 2004, 20:29

  • 1

    hoftrak-schäffer 2033

    hallo Kollegen Wer kennt das Problem und welche Abhilfe gibt es ? Jedesmal wenn ich von vorwärts auf rückwärts, oder umgekehrt, schalte macht der Hoftrak einen unkontrollierbaren Ruck von ca. 3 cm. Eg…

    herm gefragt am 25. Nov. 2004, 19:41

  • 2

    ebay 3..2..1...meins

    hallo leute wer von euch kennt ebay und hat schon Erfahrungen damit gemacht. Bin seit ein paar Wochen dabei und kann nur sagen dass man vieles findet auch für die Landwirtschaft. Ich habe jetzt vor au…

    milcherzeuger gefragt am 25. Nov. 2004, 16:59

ähnliche Links