melkstand oder roboter

17. Mai 2011, 21:03 mountainbiker

melkstand oder roboter

erstmal vielen dank für die mehr oder wenigen hilfreichen antworten. ob ich mit 100 kühen klar komme und wie lange ich in den gummistiefeln stehe war nicht die frage. das ganze währe in form einer betriebsgemeinschaft (3-4 bauern ca100-120 kühe ) geplant,und jetzt bitte keine diskussion über den sinn einer bg! flächen sind im umkreis von 4-5km vorhanden. jungvieh würde ausgelagert sowie auch den gross teil der aussenarbeiten. unsere ehepartner gehen alle einer ausserlandwirtschaftlichen tätikeit nach.trotzdem sind wir alle gerne bauern und blicken durchaus optimistisch in die zukunft. habe heute einen kosten vor anschlag von einem 2mal14er swingover erhalten,mit abnahme und milchmengenmessung samt den ganzen eisen gestell und montage 95000.-€ im anbot ist allerdings die fütterung (kraftfutter) enthalten ist aber beim robi auch dabei. anbot lely A4 1.einheit 154000.- 2. einheit 115000.- beim melkstand würde aber noch das melkhaus und der vorwartehof dazukommen. es ist schon klar das in diesem fall 3-4 ak vorhanden sind aber mit diesem ausgesttateten melkstand und dem drum herum können wir uns wahrscheinlich schon eine robieinheit kaufen. zu mosti möchte ich noch anmerken lass dir ein glas most herrunter,schieß dir ins knie oder sonst wohin aber lass uns mit deinen blöden einträge in ruhe. VG MB.

Antworten: 5

17. Mai 2011, 21:21 servusdiewadln

melkstand oder roboter

@ moutanbiker lass dir von den mostis dieser welt nicht das leben verdrießen - und viel erfolg bei der betriebsgemeischaft

17. Mai 2011, 21:21 servusdiewadln

melkstand oder roboter

@ moutanbiker lass dir von den mostis dieser welt nicht das leben verdrießen - und viel erfolg bei der betriebsgemeischaft

18. Mai 2011, 09:04 edde

melkstand oder roboter

@mountainbiker aus deinem beitrag entnehme ich, dass du die diskussion bezüglich betriebsgemeinschaft für überflüssig hältst, dennoch sag ich dir meine meinung: 100 bis 120 kühe bei 3 bis vier familien war in österreich sehr angesagt,allerdings diese zeiten sind vorbei. heute werden ställe für 60,70 kühe aufwärts gebaut pro familie,wenn ihr derzeit plant und in 2,3 jahren einziehen möchtet seids ihr mit diesem konzept jahrzehnte hinterher. ihr werdet zwar beschäftigt sein, aber einkommen aus einer solchen betriebskonstellation werdets nicht erzielen. mfg

19. Mai 2011, 09:19 weizenfeld

melkstand oder roboter

servus moutaunbiker, mich interessiert eines : warum kooperation und melkroboter ?? für mich hat eine kooperation vor allem vorteile, weil man unabhängiger von den stallzeiten wird, da sich diese arbeiten auf die partner aufteilen lassen. wenn ein roboter geplant ist, schauts ja anders aus. da bin ich unabhängiger und brauch vielleicht jemanden aus der nachbarschaft, der für urlaub oder bei krankeheit mit der maschine umgehen kann. lg weizenfeld

20. Mai 2011, 10:29 krähwinkler

melkstand oder roboter

Bist du derjenige, auf dessen Grund der Stall stehen wird? Wenn ja, dann Roboter einbauen!

ähnliche Themen

  • 2

    Umweltprämie da Lachen die Hühner

    Nutzen Sie Ihre Chance! Greifen Sie JETZT zu! Holen Sie sich 250 Euro (inkl. MwSt.) beim Kauf einer neuen XXXXXXXXX Biomasse-Heizanlage! Im Bestellzeitraum von 06.05.2011 bis 31.05.2011. So funktionie…

    browser gefragt am 18. Mai 2011, 20:40

  • 0

    Kürbisschieber

    Weis jemand den Preis von Moty Rollmax? Bin nähmlich in der Überlegung einen anzuschaffen oder selber zu bauen. Danke für jede Antwort

    JarnoTrulli gefragt am 18. Mai 2011, 20:27

  • 0

    Scheiben. oder Trommelmähwerk

    Ist ein Scheibenmähwerk oder ein Trommelmähwerk besser? Würde gerne unterschiede hören ! DANKE glg

    SAUBÄR96 gefragt am 18. Mai 2011, 17:43

  • 0

    Rundballen oder Eckige Ballen?

    Was meint ihr soll ich mir Rundballen oder Eckige Ballen pressen lassen? Hoffe auf Eure Antwort! Lg, :)

    SAUBÄR96 gefragt am 18. Mai 2011, 17:28

  • 2

    Steyr 8100 Bj.82 mit 4800 Stunden.Kann das stimmen?

    Hallo, Jetzt hätte ich noch eine frage bezüglich Baujahr und Betriebsstunden. Habe bei einem Händler in meiner Nähe einen Steyr 8100a mit 4800 Betriebsstunden Bj.82 für 12900€ gesehen. Der händler hat…

    Christoph8311 gefragt am 18. Mai 2011, 14:54

ähnliche Links