Mähwerk für 28er?

17. Mai 2011, 19:43 Gloisner

Mähwerk für 28er?

Hallo zusammen! Ich habe in den nächsten Wochen wieder meine 2 ha Grünland zu mähen. Dazu verwende ich ein Mörtel Seitenmähwerk mit Unterarmaushebung. Wenn´s schoppt, dann wird das ziemlich mühsam. Da ich vor habe, mir in den nächsten Jahren einen etwas stärkeren Traktor zu kaufen (40 - 60 PS), wollte ich fragen, ob ich bereits jetzt mit meinem 28er ein Scheiben- oder Trommelmähwerk betreiben könnte. Die Arbeitsgeschwindigkeit ist bei meinen Wiesenflächen ja nicht das Problem. Und jetzt fahr ich beim Mähen ja auch nur Schrittgeschwindigkeit. Wer weiß, dazu etwas? Gruß, Gloisner

Antworten: 4

17. Mai 2011, 20:46 dirma

Mähwerk für 28er?

hallo, Ich habe einmal mit meinem 28-er ein Scheibenmähwerk probiert mit 1,35m vor 25 oder 30 Jahren, ohne Doppelkupplung, geht eigentlich nicht, nur bergab, bringst den Traktor um, gibt es überhaupt noch so ein kleines Mähwerk? laß Dir die 2 ha mähen von einem Nachbarn, Maschinenring, kostet Dir rund 50 bis 60€, wenns arondiert ist. mfg.

18. Mai 2011, 04:34 Gloisner

Mähwerk für 28er?

Danke erstmal für die Einschätzungen. Zum Thema Abstechen habe ich Eingangs etwas vergessen zu erwähnen. Ich glaube nämlich, dass die nicht unbeträchtlichen Vibrationen durch das Fingermähwerk auch nicht das Gelbe vom Ei sind. Gruß, Gloisner

18. Mai 2011, 07:50 golfrabbit

Mähwerk für 28er?

Servus, warum probierst es nicht mal mit einem Doppelmesser-Heckmähwerk. Hatten selbst lange ein Busatis mit 180 cm Schnittbreite und das funktionierte tadellos. Wenig Kraftbedarf (ca 3 Ps pro Meter Arbeitsbreite) fast nie Verstopfung und durch das geringe Gewicht auch geländegängig. Nachteil: Messerschleifen, denn ohne "Schneid" geht gar nichts. Sind gebraucht recht billig zu haben und du brauchst auch keine Zapfwellenkupplung die bei Trommel und Scheibe schon wichtig ist um den Steyr nicht zu arg zu würgen. Josef

18. Mai 2011, 14:07 tristan

Mähwerk für 28er?

@Gloisner Ich würde mir mal ein 165er Trommelmähwerk ausleihen, aber nur, wenn der 28er eine eigene Zapfwellenkupplung hat. Wenn es funktioniert, kannst du dir noch immer eines kaufen. hde Tristan ps: Sollte der 28er das mähen nicht aushalten, dann gehört er sowieso verschtrottet.

ähnliche Themen

  • 0

    Scheiben. oder Trommelmähwerk

    Ist ein Scheibenmähwerk oder ein Trommelmähwerk besser? Würde gerne unterschiede hören ! DANKE glg

    SAUBÄR96 gefragt am 18. Mai 2011, 17:43

  • 0

    Rundballen oder Eckige Ballen?

    Was meint ihr soll ich mir Rundballen oder Eckige Ballen pressen lassen? Hoffe auf Eure Antwort! Lg, :)

    SAUBÄR96 gefragt am 18. Mai 2011, 17:28

  • 2

    Steyr 8100 Bj.82 mit 4800 Stunden.Kann das stimmen?

    Hallo, Jetzt hätte ich noch eine frage bezüglich Baujahr und Betriebsstunden. Habe bei einem Händler in meiner Nähe einen Steyr 8100a mit 4800 Betriebsstunden Bj.82 für 12900€ gesehen. Der händler hat…

    Christoph8311 gefragt am 18. Mai 2011, 14:54

  • 1

    Zapfwellenstummel verbogen Steyr 8110 SK2

    Hallo an alle Profis Hat mir beim Steyr 8110 SK2 , beim Güllemixen den Zapfwellenstummel verbogen!! Um in auszutauschen müssten wir die ganze Hydraulik abbauen, so das man von oben ins Getriebe reinko…

    Sackl gefragt am 18. Mai 2011, 13:43

  • 1

    Welche Wettervorhersage ?

    Grüß Euch, Mich würde interessieren, nach welchen Wettervorhersagen Ihr Euch richtet ? TV und Regionalradio sind eigentlich nicht besonders hilfreich, außer wenn -so wie voriges Jahr Anfang Juni- einh…

    AnimalFarmHipples gefragt am 18. Mai 2011, 10:45

ähnliche Links