- Startseite
- /
- Forum
- /
- melkstand oder roboter
melkstand oder roboter
12. Mai 2011, 21:29 mountainbiker
melkstand oder roboter
wir wollen einen stall für 100 kühe bauen. wir überlegen uns eventuell einen bzw.zwei roboter (einer kann ja nur ca. 65 kühe melken) einzubauen. die kosten für die zwei robis würden ca 250000.-€ betragen. ich denk einmal ein melkstand für diese kuhzahl müsste schon eine grösse von zwei mal zehn haben ( mit abnahme und milchmengenmessung) um nicht allzulange melken zu müssen. ein so ausgestatteter melkstand wird mit dem dazupassenden melkhaus und vorwartehof auch nicht gerade billig sein und beim melken musst du mindestens zu zweit sein. den stall selbst möchten wir so billig als möglich errichten. meine frage nun, wie ist eure meinung dazu? mfg montainbiker
Antworten: 7
13. Mai 2011, 14:23 Chevy
melkstand oder roboter
Servus! Die grundsätzliche Entscheidung zwischen Melkstand und Robbi hängt von deinen innerbetrieblichen Voraussetzungen ab. Bei hundert Kühen haben zwei Robbis halt viel Freizeit ;-) Ich persönlich würde bei dieser Größe einen Melkstand einbauen, aber bei hundert Kühen eine steile Fischgräte 2x16 bis 2x20 Swing Over (selbstverständlich ohne Schnellaustrieb) bevorzugen, da du bei diesem die hundert Kühe in rund einer Stunde durch hast (er ist allen Erfahrungswerten nach der schnellste Gruppenmelkstand) und für eine Person ein konventioneller Doppel-Zehner schon sehr stressig ist (und auch nicht schneller). Siehe folgende Links: http://www.graf-melktechnik.at/_downloads/presse/2009-03-17/Rinderzucht_Braunvieh_01_2009.pdf http://www.landtreff.de/welcher-melkstand-t25799.html http://www.landtreff.de/swing-over-melksatnd-t23483.html http://www.landtreff.de/welches-melksystem-t32558.html MfG
03. Juli 2011, 20:48 Flottes_Bienchen
melkstand oder roboter
Hallo! Such mal unter Dairy master. Wir haben heuer einen D 12 er Swing over eingebaut. Beim Besichtigen einiger Betriebe wurden mit einem D 20er 74 Kühe in 40 Minunten gemolken.(incl. Problemkühe). Das hat uns sehr gefallen. Beim Roboter wird die Zeit im Stall auch nicht merklich weniger. Kühe kontrollieren passiert schon großteils während des Melkens. Zur Fütterung möchte ich noch erwähnen: Fütterungsroboter sind auch eine interessante Sache. Flottes Bienchen
10. Mai 2015, 19:40 Max_profi
melkstand oder roboter
https://www.landwirt.com/meine/Max_profi.html
10. Mai 2015, 19:40 Max_profi
melkstand oder roboter
Möchten Sie für Ihren Pool oder Melkstand oder Futtertisch oder Trinkwasserbehälter oder was anderes? was anderes eine Auskleidung, die dauerhaft, stabil, absolut dicht, reinigungsfreundlich und hygienisch vorteilhaft ist sowie farblich erst noch Ihren Wünschen entsprechen kann? Dann entscheiden Sie sich für eine GFK-Beschichtung von Dieses Material (GFK – glasfaserverstärkter Kunststoff) wird im Flug- und Fahrzeugbau schon seit Jahren eingesetzt. Es handelt sich deshalb um ein sehr strapazierfähiges und schlagzähes Material, das jedoch bei der Applikation entsprechende Fachkenntnis verlangt um ein seriöses und dauerhaft erfreuliches Resultat zu erhalten. Unsere Referenzanlagen belegen unsere Leistungsfähigkeit. Die Polyesterbeschichtung System wird mehrlagig aufgebracht. Es bestehen keine Fugen oder Nähte wie bei Folienauskleidungen. Durch die glatte Oberfläche bietet das System auch ein Optimum betreffend Hygiene. Hartnäckige Ablagerungen an Wänden und Boden kommen bei richtiger Wasserpflege und Hydraulik nicht vor bzw. sind leicht zu reinigen. Die durchschnittliche Lebensdauer einer Polyesterbeschichtung beträgt ca. 20-30 Jahre. MAX_PROFI 0664/36-35-381
05. Mai 2017, 19:52 Martin
melkstand oder roboter
Hallo mountainbiker Ich verfasse meine Diplomarbeit über das Thema Melkroboter. Kauf die 2 Roboter, denn die Betriebskosten sind wesentlich geringer, die Kühe werden öfter gemolken und die Milch durchläuft eine sensorgesteuerte Kontrolle, bevor sie in den Tank gelangt. Ich würde auch nur auf den "Lely Astronaut A4" setzen, denn Lely war die erste Firma, die einen Melkroboter gebaut hat und Lely hat auch ein sehr gutes Servicenetz. Ich würde bei einem Stallumbau oder Neubau nicht mehr überlegen, ich würde sofort Roboter kaufen. Die 250.000€ können nicht stimmen, denn ich kenne die Anschaffungskosten und betriebswirtschaftlich wichtigen Daten. Ich würde zwischen 175.000 und 200.000€ schätzen. Ich kenne auch keinen Landwirt der den Roboterkauf bereut hat.
05. Mai 2017, 20:41 eklips
melkstand oder roboter
1. Der Beitrag auf den du antwortest, ist genau 6 Jahre alt. 2. Welche Marken in welcher Ausstattung verkaufen 2 Robis um 175 000 und warum mußt du schätzen, wenn du im Satz davor schreibst, dass du die Anschaffungskosten kennst?
05. Mai 2017, 21:34 Century
melkstand oder roboter
...Dazu noch ein Gedanke: Bei uns hat der ganze Stall keine 200 Riesen gekostet, da wäre ein Robo schon Geldverschwendung pur.
ähnliche Themen
- 2
elisium
Hallo! Es ist zwar total unwichtig, doch würde mich interessieren was das ist. In dem Stück "Ode an die Freude" heißt es "Freude schöner Götterfunken, Tochter aus elisium". Ich kenne zwar einige chemi…
rotfeder gefragt am 13. Mai 2011, 21:13
- 3
HUMUS - Die vergessene Klimachance
In Fachkreisen seit Monaten bekannt, mehrere Ausschüsse sorgen sich EU-weit um den Bodenschutz, ein Humusmonitoring wird seit Jahren gefordert und doch tut sich an der Basis (bei uns Landwirten) so gu…
Der_Franz gefragt am 13. Mai 2011, 19:57
- 0
Kammer schweigt
wär halt schön,wenn der Berli auch eine Begründung anführen würde,aber dazu wird er er ja wohl nicht im Stande sein !
Johannfranz gefragt am 13. Mai 2011, 16:00
- 2
Kurzscheibenegge vs. Grubber
Hallo Kollegen! Bislang hatte ich einen Flügelschargrubber mit Saatkasten oben montiert. Der Grubber ist nicht mehr der neueste und wird heuer ausgetauscht. Was würdet ihr mir empfehlen: wieder einen …
Vierkanter gefragt am 13. Mai 2011, 15:09
- 2
Import
Hallo! Will ein Mähwerk von Deutschland nach Österreich Importieren das ca. 7000€ kostet. Meine frage an euch: Wie funktioniert das mit der Steuer und Zoll? Zoll gibt es ja nicht oder da es sich um de…
maestro gefragt am 13. Mai 2011, 14:58
ähnliche Links