- Startseite
- /
- Forum
- /
- mein Wahlprogramm
mein Wahlprogramm
12. Sept. 2008, 15:28 Christoph38
mein Wahlprogramm
Wie bis dato noch weitgehend unbekannt, habe ich es mit den notwendigen Unterschriften in letzter Sekunden geschafft für den Nationalrat zu kandidieren. Meine Liste: "Geschenke für jeden" mein Wahlprogramm: 1. für jeden Pensionisten 10% mehr Pension, für Kleinrentner + 20% 2. für jeden Studenten das Höchststipendium 3. Entlastung für jeden Steuerzahler um € 3.000,-/Jahr 4. Einführung einer 14. Familienbeihilfe unf FB bis 30 Jahre 5. 20% mehr Pflegegeld 6. bessere Produktpreise (+10%) für Bauern auf gesetzlicher Basis 7. keine Einkommensteuer für Kleinunternehmer 8. Erhöhung der Wohnbauförderung 9. Verdoppelung der Lehrlingslöhne 10. 100.000,- zusätzliche Planstellen für Beamte plus 5% zusätzliche Lohnerhöhung Gegenfinanzierung: Durch die genannten Maßnahmen kommt es zu einer Ankurbelung des Privatkonsums, was zu zusätzlichen Arbeitsplätzen und Steuern. Die Vorschläge sind daher voraussichtlich aufkommensneutral, kosten also nichts.
Antworten: 1
12. Sept. 2008, 15:37 beni11
mein Wahlprogramm
Mein Wahlprogramm: Wie bis dato noch weitgehend unbekannt, habe ich es mit den notwendigen Unterschriften AUCH in letzter Sekunden geschafft für den Nationalrat zu kandidieren. Meine Liste: "MEHR Geschenke für jeden" mein Wahlprogramm: 1. für jeden Pensionisten 20% mehr Pension, für Kleinrentner +40% 2. für jeden Studenten das Höchststipendium verdreifacht 3. Entlastung für jeden Steuerzahler um € 6.000,-/Jahr 4. Einführung einer 14., 15. und 16. Familienbeihilfe und FB bis 55 Jahre (Pensionsantrittsalter) 5. 50% mehr Pflegegeld 6. bessere Produktpreise (+30%) für Bauern auf gesetzlicher Basis 7. keine Einkommensteuer für Kleinunternehmer und Negativsteuier in Höhe der Firmenbuchsnummer 8. Erhöhung der Wohnbauförderung auf das Doppelte der tatsöchlichen Baukosten 9. Verfünffachung der Lehrlingslöhne 10. 200.000,- zusätzliche Planstellen für Beamte plus 10% zusätzliche Lohnerhöhung Gegenfinanzierung: Durch die genannten Maßnahmen kommt es zu einer PHANTASTISCHEN Ankurbelung des Privatkonsums, was zu zusätzlichen Arbeitsplätzen und Steuern führt. Die Vorschläge sind daher voraussichtlich nicht nur aufkommensneutral sondern bringen noch einen MASSIVEN GEWINN für den Staat der dann zur nächsten Wahl für einer nochmaligen Verdoppelung der o. A. Vorschläge führt. Undsoweiterundsofort
ähnliche Themen
- 2
emilk
Begrüße! An alle Computer- und Internetspezialisten, ich arbeite schon seit Jahren mit emilk und habe eigentlich nie Probleme gehabt. Seit einigen Tagen geht beim Einstieg links die Menüleiste nicht a…
franz23 gefragt am 13. Sept. 2008, 14:14
- 0
..ohne Worte....
http://steiermark.orf.at/magazin/immergutdrauf/tipps/stories/306495/
jonatan gefragt am 13. Sept. 2008, 12:07
- 1
Experten bei der Grünlandpflege
Irrtum machte Golfplatz zur Erdwüste Im obersteirischen Gai wurde ein Golfplatz statt mit einem Düngemittel versehentlich mit einem Pestizid behandelt - der Rasen verwandelte sich in eine Erdwüste. Te…
walterst gefragt am 13. Sept. 2008, 11:08
- 1
Lindner 1500 mit Vogel & Noot Terramat Kreiselegge 2,5m
Hab in meinen Fotoalbum ein paar Bilder von der Kreiselegge mit dem Traktor reingestellt und habe auch noch Fotos reingegeben von der alten Egge und wie dieses Feld ausgeschaut hat wie ich mit dieser …
wene85 gefragt am 13. Sept. 2008, 09:18
- 5
Ist die ÖVP mit Bartenstein für uns Bauern wählbar ?
Wenn mir als kleinem Landwirt und ÖVP Stammwähler von einem schwarzen Minister (nämlich Bartenstein) die (mit) Schuld an hohen Lebensmittelpreisen in die Schuhe geschoben wird,ja dann liebe Kollegen, …
Johannfranz gefragt am 13. Sept. 2008, 08:45
ähnliche Links