Mein Sägespaltautomat Eigenbau POWERCUT 500

23. Okt. 2016, 09:01 florian.e1

Mein Sägespaltautomat Eigenbau POWERCUT 500

Servus Leute, kurz zu meiner Person: Ich bin der Florian, bin 23 Jahre jung und komme aus dem schönen Bayerischen Wald. Habe in der Firma Rehau die im Polymeren Bereich tätig ist Mechatroniker gelernt. Als ich im Internet das erste Mal solche Eigenbauten sah, stand für mich fest, dass ich auch so etwas bauen möchte. Die meisten die ich gesehen habe waren nicht wirklich effizient, was mich ein bisschen störte. Ich machte mich auf die Suche nach Informationen sämtlicher Hersteller, pickte mir das Heraus was mir am besten gefallen hat. Nach einigen schlaflosen Nächten und unzähligen Überlegungen machte ich mich dann daran die ersten Bauteile zu besorgen. Das Endprodukt was draus geworden ist, ist hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=laWbVqQzops Hier gehts zum Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=G713PTilo-8 Fragen gerne in die Kommentarbox :)

Antworten: 2

23. Okt. 2016, 09:42 einfacherbauer

Mein Sägespaltautomat Eigenbau POWERCUT 500

schön. kannst mir auch gleich einen machen

23. Okt. 2016, 10:06 beglae

Mein Sägespaltautomat Eigenbau POWERCUT 500

das war doch vor Jahren auch schon mal hier, gehen die Geschäfte Schlecht?

ähnliche Themen

  • 0

    Rückholwinde

    Guten Abend wer im Forum hat Erfahrung mit der Rückholwinde der Firma Pichler Forsttek oder mit der Firma im allgemeinen

    hanspeter.d gefragt am 23. Okt. 2016, 21:45

  • 6

    Funk-Seilwinde

    Hallo. Ich bin auf der Suche nach einer Kraftvollen Seilwinde. Für Traktor 90 PS .Welche würdet Ihr vorziehen Taifun EGV 85 A oder Krpan 7,5 EH . Hat jemand erfahrungen damit. Würde mich freuen über e…

    winny gefragt am 23. Okt. 2016, 19:19

  • 2

    Kaiserschnitt beim Schwein

    Gibt es noch Tierärzte, die einen Kaiserschnitt beherrschen? Die üblichen Ausreden sind, daß die Ferkel sowieso schon tot seien und das sich das nicht wirklich rechnet. Weiß von früher, daß Tierärzte …

    manfred.n2 gefragt am 23. Okt. 2016, 18:57

  • 4

    MilchpreisErhöhung der Bergland

    Wo bleibt die MilchpreisErhöhung der Bergland. Die Liefergemeischaft zur Bärenstarke erhöht den Milchpreis September bis Dezember monatlich.Bergader zahlt sowieso immer mehr (jahresdurchschnitt gerech…

    agrartechniker gefragt am 23. Okt. 2016, 18:57

  • 1

    Freihandel al la Ceta TTip usw. auf kosten unserer Gesundheit, Rote Linien nichts Wert, Grenzwerte werden beliebig verändert

    Ein paar von mir gesammelte Links, was Freihandel mit sich bringt, und was die von der Politik gesprochenen Linien wert sind, nämlich Gar Nichts, wenn mit den Grenzwerten schongliert wird, je nach bel…

    gruberp gefragt am 23. Okt. 2016, 17:40

ähnliche Links