mehrfachantrag

06. Feb. 2018, 13:52 hardl1266

mehrfachantrag

nach 22maligen mehrfachantrag bei der ama habe ich es noch nie geschaft ohne irgendwelcher fehlermeldung oder beanstandung.wie ist das möglich.entweder einmal zuviel almfläche, oder der misthaufen,zuwenig almfläche, der holzhaufen, trittschäden der rinder,beschattung,landschaftselement zuviel, landschaftselement zuwenig, usw.kann garnicht alles erwähnen würde den rahmen sprengen. um die beträge die es geht bewegten sich im unter 50 eurobereich deraufwand von digit alisierungen,kontrollen,strafbescheiden,jähliche antragsabgaben,wird sicher höher sein! was bin ich für ein armer schlucker das ich mir das alles aufhalsen muß!

Antworten: 5

07. Feb. 2018, 08:06 yamahafzr

mehrfachantrag

Warum hast du jetzt Probleme mit dem Mehrfachantrag , ist ja noch ein wenig Zeit! Habe in der Regel keine Beanstandung . Schaue aber das ich Flächen nicht unnötig teile und habe keine Almflächen! Da geht es nur um Arbeitsplätze bei der AMA ,was der Kontrollaufwnand kostet und dann kommt heraus das der Misthaufen eine halben Meter wo anders ist als er digitalisiert ist. Man kann aber dagegen nichts machen, die sitzen am längeren Ast!

07. Feb. 2018, 08:59 mfj

mehrfachantrag

Ich denke du hast deinen Betrieb nicht im Griff bzw. kennst ihn nicht ausreichend. Das Programm oder der Berater ist nur sogut - wie die Angaben. Und die Angaben machst Du !

07. Feb. 2018, 09:10 mittermuehl

mehrfachantrag

Der MFA ist eine sehr Österreichisches Thema. Das kann nur jemand verstehen der sowas schon gemacht hat. Bei mir werden alle paar Jahre die selben Obstbäume "beanstandet". Plötzich stehen sie einen Meter wo anderes. Die Luftbildkontrolle werden von Studenten als Nebenjob gemacht. Sie müssen etwas finden um zu beweisen das sie gearbeitet haben. Ich mache meine MFA nach wie vor auf der Kammer. Geht schneller mit der Beratung.

07. Feb. 2018, 10:46 Hans_Gr

mehrfachantrag

Guten Morgen! In Wahrheit gehören die meisten AMA Förderungen ohnehin einmal weg. In Wahrheit werden damit zu einem Großteil ohnehin die Verpächter über Umwegen gefördert (Pachtpreis in die Höhe treiben). Die nächste Periode würde sich für Änderungen gleich einmal anbieten. Außerdem könnte man viele Millionen Euro für Verwaltungsvereinfachung einsparen. LG Hans

07. Feb. 2018, 11:12 meki4

mehrfachantrag

In die höhe treiben tun eh nur die Milchbauern und da besonders die bio. Ich hab nur das gepachtet, was mir angeboten wurde - die wollen eine ordentliche Bewirtschaftung und ein gutes persönliches Verhältnis ohne Wucherpreise. Vielen älteren ist es wichtiger, wenn man sich eine Stunde zeit nimmt zum reden als viele € zu überweisen. So zahl ich zwischen 0 und 200,- €/ha für meine Pachtflächen. Wenn man einer Fläche nachläuft, wirds teurer, so wie bei einer Versteigerung. Mich freuts, das sich die Milchbauern so gegenseitig rauftreiben, vielleicht kann ich dann in ein paar Jahren mein Grünland gut und teuer verpachten

ähnliche Themen

  • 1

    Umfrage der Uni Göttingen zu Farm-Management-Systemen

    Guten Tag, Link: https://ww2.unipark.de/uc/FMIS/ Mein Name ist Erik Meyer. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit führen ich und Johannes Hay eine Umfrage zum Thema Farm-Management-Systeme durch. Vor dem Hin…

    erik.m gefragt am 07. Feb. 2018, 11:55

  • 1

    Laufstallbau mit AFP Förderung

    Hallo Kann ich die AFP-Förderung in Anspruch nehme bei ein Um-bzw. Anbau. Die baulichen Voraussetzungen werden erfüllt (Gangbreiten und Liegeboxen Größe). Bekomm blos keine Laufhof genehmigt. Soweit i…

    Christian gefragt am 07. Feb. 2018, 10:56

  • 6

    Kundenverwaltung Direktvermarktung

    Hallo! Wir vermarkten Rindfleisch und Hühnerfleisch. Jetzt merken wir, dass wir mit einfachen Excellisten etwas an die Grenzen kommen um die steigende Kundenzahl ordentlich zu verwalten. Wer kauft Rin…

    beginner gefragt am 07. Feb. 2018, 08:10

  • 0

    Mulcher thenos

    Möchte mir einen mulcher der marke Thenos MUL 220 LW für meinen Metrac zulegen! Jemand erfahrung mit marke thenos oder mit der leichten Baureihe!

    danil_reform_T5 gefragt am 06. Feb. 2018, 22:44

  • 0

    Frage zu Model

    Hallo, Ich habe ein Angebot für einen Bergtraktor bekommen. Meine Frage nun, ist dies ein Eigenbau wie der Besitzer behauptet oder ist es ein Serienmodel?

    Marcel gefragt am 06. Feb. 2018, 21:54

ähnliche Links