MC CORMICK

29. Apr. 2006, 20:28 Steyr9000a

MC CORMICK

Servas, Bin am überlegen an Traktor zu kaufen bzw. umzutauschen- Würde gerne wissen ob scho wer mit die neichen Mc Cormick(Ca 80-105Ps) erfahrungen Gmocht hot??? Wie is die Qualität im Vergleich zu Steyr, NH, Ferguson oder JD?? Dank eich scho im Vorraus!! Servas

Antworten: 2

29. Apr. 2006, 21:51 1976

MC CORMICK

Wenn du die neue C-Max Serie von Mc Cormick meinst, das sind eigentlich nur rot lackierte Landini Powerfarm und die werden auch bei Landini in Italien hergestellt, genauso wie die kleinere CX-L Serie. Sind zwar für den Preis recht gut ausgestattet und auch recht schön anzuschauen, aber die Verarbeitungsqualität bei Landini lässt manchmal sehr zu Wünschen übrig. Weiters ist zu bedenken das der Wiederverkaufswert von Landini recht schlecht ist und die Ersatzteilpeise auch erschreckend hoch sind. Würde dieses Modell nur jemandem empfehlen der einen neuen günstigen Traktor sucht und ihn nur wenige Stunden im Jahr einsetzen will und keine zu hohen technischen Ansprüche an ihn stellt. Wenn du mehr Austattung wie Ehr oder Lastschaltung möchtest, bist du mit den CX oder MC Modellen von Mc Cormick, die vormals als Case verkauft wurden und in England produziert werden besser beraten. Qualitätsmäßig sind die Engländer auch etwas besser zu bewerten, denke ich. Alternativ in dieser Leistungs und Preisklasse würde auch noch der Class Celtis und der Massey Ferguson 5400 fallen. Mfg Georg

29. Apr. 2006, 21:57 Tomi

MC CORMICK

Servus, grundsätzlich ist es zu begrüßen, daß die Firma Mc Cormick wieder als solche existiert, allerdings hat es der heute nur noch Traktor-Produzent aus Doncaster/GB (ursprünglich Chicago USA u. später auch Neuss a. R./D.) bisher versäumt, seine Schlepper einem breiten Testprozedere zu unterwerfen. In BaWü haben sie 9 und im großen Bayern gerade mal 14 Filialen. Das ist recht wenig und für die meisten Bauern zu weit zum Fahren. Ich könnte mir vorstellen, daß es in Ö. nicht viel besser ist. Außerdem liegen bei dem Hersteller gleich 4 Baureihen in deinem Leistungsrahmen. Du solltest deine Frage also vielleicht etwas weiter spezialisieren. Wegen Vgl. mit anderen Marken: Außer dem JD 6020 Premium haben alle Genannten ein 4-Gang-Getriebe... Der Mc C. wird preislich auch nicht besser stehen, als der Renault Celtis (5-Gang) oder der kleine Deutz Agrotron (den es nicht mehr gibt, aber den man als Abverkauf oder Gebrauchten unter 1000BS vielleicht noch bekommen kann).

ähnliche Themen

  • 5

    Traktorkauf NH, JohnDeere, Fendt, Claas

    Hallo möchte meinen Steyr 8080 Turbo eintauschen un dmir einen neuen Schlepper kaufen. Auswahl: JohnDeere 6320, Fendt 309Ci; NH TLA110 oder TSA100, Claas Ares; Könnt ihr mir vielleicht Vorteile und Na…

    Schifferl gefragt am 30. Apr. 2006, 20:06

  • 0

    STEYR 8060,8070,8080 Allrad

    Hello, wo bekommt man einen günstigen Steyr 8060-8080 Allrad her? Brauche ihn haupts. für Wald- und Transportarbeiten. Muss technisch in Ordnung sein! Will max. 10 000 - 11 000 € ausgeben! mfg Matthia…

    HIAS123 gefragt am 30. Apr. 2006, 20:01

  • 0

    VERWENDUNG VON KIEFERN?

    Hello, Was kann man mit Kiefern machen? (dürr und grün) Wer nimmt so etwas? mfg Matthias

    HIAS123 gefragt am 30. Apr. 2006, 20:01

  • 0

    Steyr 8060,8070,8080 Allrad

    Hello, wo bekommt man einen günstigen Steyr 8060-8080 Allrad her? Brauche ihn haupts. für Wald- und Transportarbeiten. Muss technisch in Ordnung sein! Will max. 10 000 - 11 000 € ausgeben! mfg Matthia…

    HIAS123 gefragt am 30. Apr. 2006, 20:00

  • 1

    STEYR 8060,8070,8080 Allrad

    Hello, wo bekommt man einen günstigen Steyr 8060-8080 Allrad her? Brauche ihn haupts. für Wald- und Transportarbeiten. Muss technisch in Ordnung sein! Will max. 10 000 - 11 000 € ausgeben! mfg Matthia…

    HIAS123 gefragt am 30. Apr. 2006, 19:58

ähnliche Links