Massey Ferguson 362 Allrad

16. Juli 2007, 11:55 Richy80

Massey Ferguson 362 Allrad

Guten Tag! Möchte mir einen gebrauchten MF 362 Allrad kaufen. Hat jemand mit dieser Baureihe Erfahrung? Vielen Dank ! MfG Richard.

Antworten: 2

16. Juli 2007, 13:11 manas

Massey Ferguson 362 Allrad

Hallo Richard! Habe einen MF 362 dessen Einspritzpumpe auf 72 PS aufgedreht wurde. Der Traktor läuft bei mir nur ca 150-180 h im Jahr und dennoch kann ich dir folgende Erfahrungen mitteilen: Die Heckhydraulik mit Zusatzhubzylinder hebt sehr langsam. Die Vorderachslagerung (Mittelbolzen) ist immer sorgfältig zu Schmieren, da sonst die Büchsen sehr rasch verschleißen-Reparatur trotz regelmäßiger Schmierung bei mir schon bei 500 Stunden obwohl er als Frontladertraktor beworben wurde. Auch mit den größten Hinterradreifen erreicht er nur 37 km/h. Würde unbedingt eine Lastschaltung dem Kriechganggetriebe vorziehen (Beides zusammen gibt es nicht, entweder oder) Ansonsten ein robuster ausgereifter Traktor der in meinem Fall mit Hinterradbreite 540 in punkto Zugkraft den John Deere 75PS stehen läßt. mfg Fred.

17. Juli 2007, 20:53 Fergi

Massey Ferguson 362 Allrad

Servus Richy! Wir haben uns 1994 einen neuen MF 362 A m. einem 18/6 Getriebe gekauft . Ich kann dir nur sagen der MF 362 ist ein Zuverläsiger wendiger u. Sparsamer Traktor . Wir haben mit ca 1ooo Stunden einenTurbo nachgerüstet, er leistet seitem 85 PS auf der Zapfwelle. Seit dem wir den Turbo nachg. haben, geht er ab wie die Feuerwehr. Wen du dir einen kaufst soltest du nachfragen ob die Schaltfeder schon ern. wurde. Wen die Forderachse regelmä. geschmirt wir ,hast du sicher keine Probleme, GANZ WICHTIG IST BEIM SCHMIEREN DAS DER SCHLEPPER VORNE IMMER AUSGEHOBEN WIRD; DAMIT DAS FETT AUCH WIRKLICH ÜBERAL HINKOMMT , OHNE AUSHEBEN IST DIE ARBEIT UM SOONNSSTT. Wen der Preis und der Zustand ok sind kannst du ihn sicher kaufen . Beim Getriebe ist die wahl nicht leicht. Da wir uns 2002 einen gebr. 362 Hinterrad mit 12/12 Getr, dazu gek. haben ,ist es nicht einfach welches man empf. soll. Wen du mehr im Grünland unterwegs bist , ist das 12/12 die bessere Wahl, auf dem Acker oder auf der Stasse ist das 18/6 sicher besser . Der Servis ist auch günstiger alls bei so manchen anderen , du kannst zb. einige Fillter einfach auswaschen u, du brauchst sie nicht ern. Ich hoffe , du findest einen guten gebr. mfg.

ähnliche Themen

  • 0

    Weizenpreise 07

    Hallo! Verkaufe Winterweizen (Belmondo) und bin gerade mit den Lagerhäusern in meiner Umgebung am verhandeln. Was wird so bezahlt für Mahlweizen? Kann man 170 Euro pro Tonne verlangen?

    Getreidemarkt gefragt am 17. Juli 2007, 10:43

  • 1

    Kann man heute noch eine Landwirtschaft anmelden?

    Hallo, ich spiele mit dem Gedanken eine Land bzw Forstwirtschaft anzumelden. Wie geht das von statten, wo meldet man diese an und vorallem welche Vorraussetzungen muss ich erfüllen? Welche kosten da a…

    todiefor gefragt am 16. Juli 2007, 23:23

  • 1

    katzenquälerei

    hallo seht euch die hompage : www.streunerkatzen.org einmal an. neli, strupi,sissy ,kurti, lolita, katzen mit erbärmlich gequältem eindruck. es ist doch unverständlich wie man solche katzen festhalten…

    muk gefragt am 16. Juli 2007, 23:06

  • 1

    Butterpreise steigen-Molkereien verdienen so gut wie nie!!!

    Butterpreise ziehen nach oben Berlin - Die äußert positive Marktlage auf den nationalen und internationalen Milchmärkten schlägt sich auch in den Preisen für Butter nieder. Wie der Deutsche Bauernverb…

    LKR gefragt am 16. Juli 2007, 21:01

  • 3

    Berufsausbildung!!

    Hallo Mich würde interessieren was ihr beruflich so macht?(Neben der Landwirtschaft) Ich habe heute meine Lehre als Stahlbauschlosser angetreten, und muss zugeben das nicht leicht ist!! Bis um ca.10-1…

    same70 gefragt am 16. Juli 2007, 18:59

ähnliche Links