- Startseite
- /
- Forum
- /
- Maschinengemeinschaft Problem
Maschinengemeinschaft Problem
09. Apr. 2011, 14:11 Hofknecht
Maschinengemeinschaft Problem
Hallo, Es geht um die Gemeinschaft bei einem Miststreuer. Gemeinschaft besteht schon seit ca. 25 Jahren, es gehören 4 Personen dazu. 2 Personen haben zu Beginn jeweils 40% gezahlt, die restlichen 2 jeder 10% jeweils. 3 der Personen wohnen unmittelbar nebeneinander in einem kleinen Dorf. Die 4 Person, welche auch 40% zu Beginn dazugezahlt hat, wohnt etwa 7 Kilometer auswärts. So, wir haben anfangs ca. 10% dazugezahlt, und den Miststreuer jährlich benötigt. Die anderen 2 Personen in unserem Dorf haben mit der regelmäßigen Benutzung vor ca. 10 Jahren aufgehört. Der Miststreuer wurde von denen dann nur mehr sporadisch ausgeliehen. Ebenso hat die Person die weiter auswärts wohnt die Maschine zuletzt vor 5 Jahren benutzt. So und nun ist der Bauer der 7 Kilometer entfernt von uns wohnt gekommen und meinte er hätte gern das der Miststreuer von nun an bei ihm steht, da sie wegen Betriebsumstellung von nun an öfters den Miststreuer benötigen und sie ja zu Beginn 40% dazu bezahlt haben, also mehr als wir. Das Problem ist also der Standort. Da steht der Miststreuer jetzt schon 10 Jahre bei uns, wurde in den letzten Jahren von uns um ca. 800Euro gewartet und repariert, eben weil ihn ausschließlich wir regelmäßig benutzt haben. In den letzten 4 jahren wurde er lediglich 1 mal von jemand anderem benutzt. Seht ihr das gerechtfertigt das der Miststreuer jetzt plötzlich den Standort wechseln soll, nur weil dieser Bauer zu Beginn mehr dazubezahlt hat und ihn jetzt öfter benötigt und nichtmehr immer so weit fahren möchte um ihn zu holen? Meiner Meinung nach hätte er das früher schon so machen sollen und nicht jetzt plötzlich daher kommen und fordern. Wie seht ihr das? Tipps wie ich mich verhalten kann/soll? Wisst ihr, ich hab den Hof erst vor 3 Jahren übernommen und bis dahin eigentlich nicht gewusst wer da alles bei dieser Gemeinschaft dabei war und vermutet es ist da niemand mehr aktiv da der Streuer immer bei uns stand. Mein Vater erzählte mir damals auch nix zu dieser Sache. lg
Antworten: 2
09. Apr. 2011, 15:36 soamist2
Maschinengemeinschaft Problem
wer zahlt schafft auch an - wieviel hast du bezahlt - wieviel er ? kapiert?
09. Apr. 2011, 16:35 JD
Maschinengemeinschaft Problem
Wenn die anderen von der gemeinschaft nie Reperaturkosten gezahlt haben, dann würde ich den Miststreuer bei dir stehen lassen. Wenn er schon solange bei dir steht dann sollte er normalerweise auch dort stehen bleiben! Und wenn er das so will das er bei ihm steht dann ist er selbst schuld, dann hätte er normalerweise schon immer bei ihm stehen müssen nicht jetzt auf einmal! Das ist meine meinung.
ähnliche Themen
- 0
Öpul 2007 Anhang E
Hallo, eine Frage: Muss bei der Düngeraufzeichnung lt. Anhang E die Haussenkgrube auch angeführt werden oder sind diese Werte zu vernachlässigen? Es ist nur Waschwasser und WC Spülung enthalten, keine…
manas gefragt am 10. Apr. 2011, 12:55
- 1
Forstpflanzen im Herbst setzen?
Nun, nicht dass ich schon dazu gekommen wäre, aber bei der Trockenheit hätte ich ein schlechtes Gefühl die Forstpflanzen zu setzten. Bis der Waldboden wieder richtig zügig wird brauchts jetzt schon or…
Unsere gefragt am 10. Apr. 2011, 10:27
- 1
Neues Forum
Hallo, also allmählich find ich mich zurecht und bin Tag für Tag überzeugter vom neuen Forum, allerdings: - ich hab jetzt zum ersten mal n Tagebucheintrag gemacht, kann man da nur ein Foto einfügen od…
Noro gefragt am 10. Apr. 2011, 09:15
- 0
Welches Getreide Herbizid ab EC 29
Welches Spritzmittel könnte man nehmen das ab Stadium 29 zu verwenden ist und nicht das deuerste ist bei Wintergerste !!!
wene85 gefragt am 09. Apr. 2011, 22:41
- 1
Grüner Baumschutz
Geht es nach den Linzer Grünen soll in Zukunft vor dem Fällen eines Baumes ein behördlicher Antrag gestellt werden.Umfangreiche notwendige Unterlagen und Abgaben, und zusätzlich eine Ausgleichsabgabe …
Halodri gefragt am 09. Apr. 2011, 21:20
ähnliche Links