•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Mal wieder ein neues Logo 100 % aus Österreich ( Da gscheide Leitl)

Mal wieder ein neues Logo 100 % aus Österreich ( Da gscheide Leitl)

24. Mai 2016, 19:54 boktan

Mal wieder ein neues Logo 100 % aus Österreich ( Da gscheide Leitl)

Oberhauser und Leitl präsentieren Frischfleisch-Logo „100% Österreich“ Mit dem Logo „100 % Österreich“ garantieren heimische Fleischerei-Handwerksbetriebe Frischfleischprodukte zu 100 Prozent aus Österreich Frischfleisch-Logo „100% Österreich“ Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) bietet in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) künftig ein besonderes Service an: Heimische Fleischerei-Handwerksbetriebe, die garantieren können, dass ihr Frischfleischprodukt zu 100 % aus Österreich stammt, bekommen vom BMG ein „100 % Österreich“ Logo zur Auszeichnung ihrer Produkte zur Verfügung gestellt. 100% aus Österreich, das heißt geboren, aufgezogen und geschlachtet in Österreich. Transparent, regional und nachhaltig Transparenz, Regionalität und Nachhaltigkeit – diesen Grundsätzen folgen immer mehr Österreicherinnen und Österreicher beim Einkauf und Konsum von Nahrungsmitteln. Begleitend zur verpflichtenden Herkunftskennzeichnung für verpacktes Fleisch, die seit 1. April 2015 gilt, soll mit dem freiwilligen einheitlichen und leicht verständlichen Logo für ganz Österreich den Konsumentinnen und Konsumenten die Orientierung beim Frischfleischeinkauf an der Theke erleichtert werden. Transparenz seitens der AnbieterInnen, um informierte Kaufentscheidungen seitens der Konsumentinnen und Konsumenten Innen zu fördern, lautet das Motto. „Mit dieser Aktion wollen wir den nachhaltigen Konsum fördern und heimische Fleischerei-Handwerksbetriebe unterstützen. Wer Fleisch aus Österreich kauft, leistet einen Beitrag zum Tier- und zum Umweltschutz: Kürzere Transportwege und –zeiten vermindern nicht nur Tierleid, sondern tragen auch dazu bei, die weltweiten CO2-Emissionen zu reduzieren“, erklärt Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser. Kontrolliertes Frischfleisch aus der Theke „Österreich ist ein Land der Qualitätsprodukte. Dieses Logo ist ein wesentlicher Schritt zur Kennzeichnung handwerklicher Arbeit und ein wichtiger Beitrag, um die Betriebe in den Regionen zu stärken. Wichtig ist zudem, dass diese Auszeichnung der Freiwilligkeit unterliegt und für die Betriebe – im Gegensatz zu anderen Siegeln am Markt – kostenlos ist. Da die Kontrolle im Rahmen der üblichen betrieblichen Überprüfungen stattfindet, gibt es auch keine zusätzliche Bürokratie“, betont WKÖ-Präsident Christoph Leitl. Durch die amtliche Kontrolle der Lebensmittelaufsichtsorgane der Länder wird sichergestellt, dass diese freiwillige Kennzeichnung den Vorgaben entspricht. Kontrolliert wird nach den Bestimmungen zum Täuschungsschutz und gegen die Irreführung der Konsumentinnen und Konsumenten. Logo als Alleinstellungsmerkmal für Fleischerei-Handwerksbetriebe „Dieses Logo bietet den heimischen Fleischerei-Betrieben den Zusatznutzen, sich vom Markt abzuheben. Denn nur Fleischerei-Handwerksbetriebe dürfen es an ihrer Fleischtheke für den Verkauf von offenem Fleisch verwenden,“ erklärt der Bundesinnungsmeister der FleischerInnen, Rudolf Menzl. Der Bundesinnungs-Stellvertreter des Lebensmittelgewerbes, Willibald Mandl, selbst Fleischermeister, ergänzt: „In Österreich gibt es rund 1.400 Fleischereien, die einen Umsatz von 3,2 Milliarden Euro erwirtschaften. Als Fleischermeister ist es für mich ein Einfaches, hinter diesem Siegel zu stehen, das ich gerne für meinen Betrieb und damit als erster in Österreich überhaupt unterzeichnen werde.“ Mehr Informationen zur Herkunftskennzeichnung von Fleisch auf www.100-pro.at. Teilnahmeerklärung für Fleischer Durch Unterschrift der Teilnahmeerklärung verpflichtet sich der teilnehmende Fleischer-Handwerksbetrieb, das Logo des Bundesministeriums für Gesundheit „100% Österreich – 100% Handwerk“ ausschließlich beim offenen Verkauf von frischem Fleisch einzusetzen, das von Tieren stammt, die nachweislich in Österreich geboren, gemästet und geschlachtet wurden. WKÖ-Präsident Christoph Leitl, Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser, BIM-Stv. Willibald Mandl, BIM Rudolf Menzl v.l.n.r: WKÖ-Präsident Christoph Leitl, Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser, BIM-Stv. Willibald Mandl, BIM Rudolf Menzl BIM Rudolf Menzl unterzeichnet die Teilnahmeerklärung an der Initiative „100 % Österreich“ BIM Rudolf Menzl unterzeichnet die Teilnahmeerklärung an der Initiative „100 % Österreich\" Rückfragen: Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien T 0590-900-3651 F 01-504-3613 E lebensmittel.natur@wko.at 11.5.2016 Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe Dieser Beitrag ist hilfreich. auf Facebook teilen auf Twitter teilen Teilen mit Google+ diese Seite per E-Mail versenden diese Seite drucken als PDF downloaden Downloads zu diesem Dokument Teilnahmeerklärung / Vereinbarung zur Verwendung des Logos (0.2 MB) Lebensmittelgewerbe,

Antworten: 2

25. Mai 2016, 08:23 atzmanne1975

Mal wieder ein neues Logo 100 % aus Österreich ( Da gscheide Leitl)

aha. Und für was haben wir seit Jahren das AMA-Gütesiegel? Oder weils so schön ist noch ein Logo auf er Verpackung - damit sich der Konsument ja nicht mehr auskennt.

25. Mai 2016, 08:27 ManfredKronsteiner

Mal wieder ein neues Logo 100 % aus Österreich ( Da gscheide Leitl)

hallo

ähnliche Themen

  • 1

    Neuberechnung Bodenklimazahl für AZ

    Habt ihr auch schon den AZ Bescheid für 2015 bekommen. Wie darf es sein, dass die AMA eine ganz andere BKZ Berechnung erfindet als sie vom Finanzamt vorgegeben ist? Berechnung Finanzamt: Ertragsmeßzah…

    Sunny gefragt am 25. Mai 2016, 14:32

  • 4

    Maschinenringe: Hoffnungsträger am Land?

    Die Führungsspitze der österreichischen Maschinenringe ist wegen ihrer hohen Gehälter in die Schlagzeilen geraden. Siehe Link. Die MR sind Maschinenvermittler, Personalvermittler und Dienstleister. Si…

    hans_meister gefragt am 25. Mai 2016, 14:06

  • 0

    Futtermischwagen

    Hallo Kollegen. Suche einen Futtermischwagen mit ca 10m3 , Förderband hinten und max. Höhe 2,6m . Was könnt ihr mir empfehlen. mfg sigi

    Geo42 gefragt am 25. Mai 2016, 12:42

  • 1

    Präzision Ackerbau in Deutschland

    Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Name ist Henk Limpers, 22 und komme aus die Niederlanden. Zurzeit schreibe ich meine Bachelorarbeit an der Hochschule von Arnhem & Nijmegen in die Niederlanden. Vor…

    henk.l gefragt am 25. Mai 2016, 11:51

  • 1

    Krpan Getriebewinden?

    Begrüße Hab gesehen, dass es seit einiger Zeit auch von Krpan 2 Getriebeseilwinden gibt, sind aber in der Anschaffung relativ billig, wenn man da mit anderen gängigen Marken vergleicht. Hat jemand sch…

    Max1991 gefragt am 25. Mai 2016, 10:01

ähnliche Links