Maishäcksler Kuhn

06. Sept. 2015, 16:19 Alexs

Maishäcksler Kuhn

Hallo hat jemand Erfahrung mit kuhn MC 180 s Quattro 4 Reihig ? Danke lg Alex

Antworten: 1

06. Sept. 2015, 21:15 Josef820

Maishäcksler Kuhn

Ich würde dir den Häcksler nicht empfehlen! Habe den selben nur als er noch Vicon hies! Bin heuer mit 120PS und mit 200PS gefahren das Problem 120PS sind für heuer für den Mais ausreichend aber so wie im Vorjahr etwas zu wenig und bei 200PS hast du über habt kein Gefühl für den Häcksler der Traktor merkt den Häcksler nicht und somit rutschen die Riemen! kannst die Riemen Stündlich ern.! ideal wären 140-160PS mit Stufenlosen Traktor! Habe bei den Häcksler schon sehr viel Lager, Verschleisteile, Einzugskette ( 1Kette kostet ca1200Euro),ern! bei zu nassen Mais kann es Probleme geben mit dem Einzug! die Häcksel Qualität kann mit einem Feldhäcksler bei weitem nicht mithalten ca. 70% der Körner sind aufgeschlagen! habe heuer 20ha gehäckselt! du musst mit 30-40Liter Diesel aufs ha rechnen heuer 30Liter! wenn mann Arbeitsaufwand, Dieselverbrauch, Traktorstunden,Verschleisteile (die Teuer sind) rechnet bist du mit mit einem Feldhäcksler besser dran! dieser Maishäcksler ist eine absolute Bastlermaschine für einen Mechaniker der Hobby Landwirt ist!

ähnliche Themen

  • 1

    Bremsen 8070 Steyr

    Hallo, ich habe bei meinem alten 8070 vorige Woche Pickerl gemacht. Im Zuge dessen wurde mir auch die Bremsflüssigkeit gewechselt. Beim nach Hause fahren habe ich einen Bremsschleifgeruch bemerkt. Zu …

    Hobbybauer1976 gefragt am 07. Sept. 2015, 15:53

  • 0

    Firma Eidenhammer Burgkirchen

    Kundenzufriedenheit mit Fa. Eidenhammer bei Gebrauchtmaschienenkauf? Beurteilung / Zeugnis Note 1-5 leider 55555555555

    GuenterE gefragt am 07. Sept. 2015, 14:16

  • 1

    IBC Container als Wasserfass

    Hallo Hab mir einen IBC Container als Wasserfass hergerichtet u d jetzt gelesen dass er nicht als Trinkwasserspeicher verwendet werden darf. Verwendet ihr sowas? Oder lieber ein echtes Fass nehmen? Wü…

    Heimdall gefragt am 07. Sept. 2015, 12:05

  • 1

    Ferkelkraut im Bio-Grünland

    Werte Kollegen! In den letzten Jahren haben wir beobachtet, dass auf unseren ungedüngten Bio-Grünland (ca. 600hm) das Ferkelkraut immer mehr zunimmt. Wir machen derzeit jedes Jahr zwei Schnitte, der d…

    mihoel2101 gefragt am 06. Sept. 2015, 21:56

  • 6

    bin wirklich betroffen, was da teilweise abgegeben wird

    wollen wir diesen Flüchtlinge nicht einmal das nackte Überleben sichern-würden nicht auch wir fliehen,wenn es heißt,unsere Männer und Söhne werden eingezogen in den Krieg,meine Nichte hatte im LKH Nac…

    keinjasager gefragt am 06. Sept. 2015, 21:32

ähnliche Links