- Startseite
- /
- Forum
- /
- Maisbeize doch nicht Schuld am Bienentod
Maisbeize doch nicht Schuld am Bienentod
21. Okt. 2011, 09:54 Faschingleitner
Maisbeize doch nicht Schuld am Bienentod
Interessanter Artikel! Jetzt muss der Schuldige nur noch gefunden werden. http://ooe.orf.at/news/stories/2506348/
Antworten: 4
21. Okt. 2011, 10:23 baerbauer
Maisbeize doch nicht Schuld am Bienentod
ja seht interessant. da ich beide Seiten kenne, weiß ich das die Wahrheit in der Mitte liegt. Wenn zwei extreme aufeinander treffen ist es immer schwierig. Rapsspritzungen können die Bienen schädigen, andererseits bringen Bienen einen erhöhten Rapsertrag und mit Rapstracht bekommt man auch starke Völker. Also Imker und Bauern: gemeinsam statt einsam. Sprecht euch ab wann gespritzt wird, dann kann man ja kurzzeitig das Flugloch verschließen damit die Völker vom Schlimmsten bewahrt werden und beide haben einen Nutzen daraus. lg Christian
21. Okt. 2011, 22:51 gdo
Maisbeize doch nicht Schuld am Bienentod
Merkwürdige Untersuchung wenn nur auf den Tod von Bienenvölkern untersucht wird. Wer sagt denn dass nur ein eingegangener Bienenstock beweist, dass der Mais schuld war. Heißt wenn der Stock nur 50% seiner Polulation verloren hat - dann ist alles bestens, weil dann ist bewiesen, dass es nicht die Beize gewesen sein kann. So nach dem Motto ... solange ich einen nicht zu tode quäle bin ich unschuldig? Oder solange ich nicht alle Kinder zu tod prügle kann ich ungestraft weiter prügeln? Mit dieser Logik könnte man sagen: solange nicht alle Maisbauern zutode kommen oder nur 2 umkommen - ist alles bestens. Diese sogenannte "Untersuchung" ist so was an einfältig und absurd und lächerlich - wie diejenigen, die sich damit die Augen auswischen lassen.
21. Okt. 2011, 23:22 biolix
Maisbeize doch nicht Schuld am Bienentod
Danke GDO ! jetzt habe ich es auch gelesen, unglaublich, aber da ist dann der Vergleich der Imkers super, mit den Rindern...brrr Hat wer diese Studie ? lg biolix
22. Okt. 2011, 09:13 mfj
Maisbeize doch nicht Schuld am Bienentod
...auch hier - kann man wieder nur antworten: Der Mensch (Imker) hat der Biene ihr freies Leben gestohlen. Anstatt sie in aller Ruhe ihrer Betriebsamkeit - für die eigene Arterhaltung in Ruhe zu lassen, nimmt er den Honig weg, damit er seine Gelüste nach „Süssen, Wachs und Cornflakes usw.“ befriedigen kann. Er halt sie in Sklavenboxen –statt in freier Wildbahn – wo sie niemanden den Platz genehmen, füttert notgedrungen mit Zuckerwasser – weil die eigene Nahrung (sprich Honig) entwendet wurde, züchtet Krankheiten im großen Stil und nun regt man sich auf... „Woodster“ du bist der Inbegriff von „Tierknechtung“ und jetzt machst du die armen Tierchen auch noch verantwortlich wenn sie falsche Pollen sammeln. Schäm Dich ! ;-) P.S. Ich bin für die "Aktion" - Freiheit den Bienen !
ähnliche Themen
- 0
Aussaatstärke Weizen?
Wir haben immer 180 kg Weizensaatgut je ha gebaut, vor kurzen hat mir ein Kollege erklärt dass 160 kg mehr als genug ist. Was sagt ihr dazu? Danke
Gitmar gefragt am 22. Okt. 2011, 00:48
- 3
Lindner Geo trac 104, 114, 124
Hallo ! Wer von euch kann mir etwas sagen über die oben genannten Traktoren ? Hätte nämlich vor mir einen Gebrauchten zu zulegen ! Wie sieht es aus mit Verbrauch und Qualität der Traktoren und eventue…
Gruebling gefragt am 21. Okt. 2011, 21:46
- 5
Gesunde Mechanisierung
Für alle Technikfreaks und jene, die an arbeitssparender Mechanisierung interessiert sind. Es gibt nichts, was man nicht automatisieren und der Maschine überlassen könnte: http://www.youtube.com/watch…
walterst gefragt am 21. Okt. 2011, 18:51
- 0
Die Sowjets hatten Recht
Mirko Kovats, derzeit in Funk, Print und Fernsehen bekannt wegen seiner Pleiten, wurde jetzt sogar gerichtlich kaltgestellt, um sich in die Verwurstung seines Konzernes nicht mehr einzumischen. Man er…
walterst gefragt am 21. Okt. 2011, 18:34
- 0
Forstkrananhänger
Hat wer Erfahrung mit einem Reibrollenantrieb bei Krananhänger. Wie lange kann man sowas benützen. Hat schon mal wer einen nachgerüstet?
passrug1 gefragt am 21. Okt. 2011, 16:25
ähnliche Links