Mais und Elefantengras - C4

14. Okt. 2007, 20:35 Unknown User

Mais und Elefantengras - C4

Mais und Elefantengras gehören zu den sogenannten C4-Pflanzen. Unsere anderen Pflanzen sind C3-Pflanzen. Mais und Elefantengras haben anscheinend eine "energiesparendere" Methode Kohlenstoff einzulagern als andere Pflanzen und sind dadurch in diesem Punkt hochwertiger! Wer kann mir erklären wie das bei den C4 anders vor sich geht als bei den C3?

Antworten: 3

14. Okt. 2007, 21:42 much68

Mais und Elefantengras - C4

http://www.egbeck.de/skripten/12/bs12-18.htm lies da nach, ist zwar sehr wissenschaftlich, aber einfach gesagt können c4 pflanzen auch bei höheren temp. assimilieren und veratmen in der nacht nicht den zucker. fg much

14. Okt. 2007, 22:01 schnuzlbaer

Mais und Elefantengras - C4

bei den C3-Pflanzen wird CO2 fixiert und direkt in den Calvin-Zyklus eingebracht, wo über das Enzym RubisCo dann die Photosynthese abläuft. Bei den C4-Pflanzen erfolgt die CO2-Fixierung räumlich getrennt vom Calvin Zyklus; sie haben das Enzym PEP-Carboxylase, das eine höhere Affinität zum CO2 hat im Vergleich zur RubisCo. So können auch nur ganz geringe CO2 Mengen genutzt werden, die die C3-pflanzen nichtmehr nutzen können, wenn z.B. bei großer Hitze und Trockenheit die Spaltöffnungen geschlossen werden.

16. Nov. 2007, 20:28 tristan

Mais und Elefantengras - C4

mais und elefantengras haben von unseren kulturpflanzen die höchsten erträge. dh sie nutzen die kraft der sonne (photosynthese) am besten aus. wie du sicher weißt, wird dafür co2 benötigt und in sauerstoff umgewandelt. einfach gesagt: niedriger ertrag - wenig co2 umwandlung (c3-pflanze) hoher ertrag - viel co2 umwandlung(c4-pflanze) noch einfacher gesagt: je höher der ertrag, umso mehr co2 wird in sauerstoff umgewandelt, dh. ein 9to weizen liefert 3mal soviel o2 wie ein 3to weizen:-) hde tristan

ähnliche Themen

  • 2

    ST.ÖPUL

    heute war ja der größte bauernfeiertag der letzten jahre die öpul ausgleichszahlungen wurden ausbezahlt. heuer ist der termin anscheinend 19dez. wird das von uns bauern einfach so hingenommen? es ist …

    fleckvieh gefragt am 15. Okt. 2007, 18:33

  • 1

    Laubholzsamen

    Hallo zusammen. Frage: Kann man Eicheln, Ahornsamen usw. im Herbst setzen? Müssen die Samen 1x gefrohren und trocken sein, damit sie aufgehen ? Wie tief müssen die Samen in der Erde liegen? Oder auf w…

    Karl gefragt am 15. Okt. 2007, 15:11

  • 1

    Hydrac Ökonom

    Hallo allerseits! Ich habe am 50 PS Traktor einen Frontlader Marke Hydrac Ökonom mit einer 100 cm Schaufel. Wisst Ihr ob man auf diesen Frontlader eine Euroklipp Schnellwechselplatte anbauen kann? Es …

    org gefragt am 15. Okt. 2007, 13:53

  • 0

    Anhängelast.....und Lindner.....???

    Nur ein Beispiel aus der Traktorenbewertung vom letzten FL: Der JD6930 mit 180 PS hat lt Fortschrittlichen Landwirt vom 16.Okt. 07 mit einem Eigengewicht von 5880 kg eine Anhängelast von 14 t. Der Geo…

    krampus gefragt am 15. Okt. 2007, 12:58

  • 1

    Anhängelast.....und Lindner.....???

    Nur ein Beispiel aus der Traktorenbewertung vom letzten FL: Der JD6930 mit 180 PS hat lt Fortschrittlichen Landwirt vom 16.Okt. 07 mit einem Eigengewicht von 5880 kg eine Anhängelast von 14 t. Der Geo…

    krampus gefragt am 15. Okt. 2007, 12:54

ähnliche Links