Mahd von Steilflächen im Öpul 2015

13. Dez. 2014, 20:49 Biobergbauer82

Mahd von Steilflächen im Öpul 2015

Hallo zusammen, vor zwei Wochen habe ich auf der eama Startseite von den letzten Programmänderungen im neuen Öpul gelesen. Seitdem suche ich fast jeden Tag Beiträge zu diesem Thema im Internet. Leider vergeblich. Mir geht es vor allem um die Streichung der Steilfläche M2(35%- 50% Hangneigung). Ich verstehe diese Änderung nicht, da auf diesen Flächen nur mit Mehraufwand gewirtschaftet werden kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Fläche mit z.B. 40% Hangneigung mit einem normalen Traktor bearbeitet werden kann. Ich habe dafür meine Spezialgeräte(Muli und Metrac). Das diese Geräte in den Betriebskosten wesentlich teurer als ein Traktor sind halte ich Beibehaltung der Stufe M2 als notwendig. Gerade diese Hangneigung macht ca. 70% unserer Berglandschaft aus. Die Streichung der Stufe M1 ist verständlich, da diese Flächen verhältnismäßig leicht bearbeitet werden können. Ich glaube die AMA spart sich dadurch eine Menge Fördergelder, da dies ein Eingriff in das Kerngebiet der Bergbauern Von Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten und der Steiermark ist. Mich wundert nur, dass keiner unserer Bauernvertreter aufschreit und auch in diversen Zeitschriften nichts über diese Thema geschrieben wird. Was ist da los? Welche Gegengeschäfte laufen hier, dass alle so ruhig bleiben?

Antworten: 4

13. Dez. 2014, 21:21 rob98

Mahd von Steilflächen im Öpul 2015

Wieviel Bauernvertreter kennst die Bergbauern sind ;)

14. Dez. 2014, 17:45 Biobergbauer82

Mahd von Steilflächen im Öpul 2015

Die die ganz oben sitzen haben wahrscheinlich nicht viel mit Bergbauern am Hut. Obwohl der Herr Minister ist ja eigentlich aus dem schönen Land Tirol, das auch nicht unbedingt Flachland ist. Wahrscheinlich müsste man selber in die Politik gehen und einmal ordentlich aufräumen!

14. Dez. 2014, 17:55 Century

Mahd von Steilflächen im Öpul 2015

Nicht aufräumen. Anzünden. Die Politik ist nichts weiter als ein korrupter Haufen, der sich zu viel erlaubt und zulässt.

14. Dez. 2014, 18:02 Fallkerbe

Mahd von Steilflächen im Öpul 2015

@Biobergbauer82 sag bescheid, wenn du kandidierst, dann kann man sich deine performance ansehen. denn mit "müsste" oder "sollte" ist noch nix gemacht und nix erreicht. aber bei der steilflächenmahd gebe ich dir vollkommen recht- wenn man weiterhin gemähte steilflächen will, dann sollte man hier nicht sparen. denn "rentabel" durch die Produktpreise wird die Hangbewirtschaftung vermutlich niemals mehr werden.

ähnliche Themen

  • 2

    ÖPUL 2015 - Nein Danke!?

    Hallo. Wieviel \"Öpul Verweigerer\" sind hier im Forum anwesend und warum steigt ihr zumindest 2015 ein? Ich für meinen Teil werde zumindest 2015 nicht einsteigen da sich Aufwand/Nutzen nicht rechnet.…

    mausilugner gefragt am 14. Dez. 2014, 18:12

  • 0

    Maßnahmen ÖPUL 2015 ändern

    Kann man morgen am 15.12.2015 die Maßnahmen fürs neue ÖPUL bei der BBK nochmals ändern oder wäre heute am 14.12. der letzte Tag?

    stefan_k1 gefragt am 14. Dez. 2014, 16:42

  • 3

    Seilwinde an Holzspalter

    Hallo, Hat jemand von euch schon einmal eine Elektrische 12 V Seilwinde (zb. sieh Link unten) auf einen Holzspalter gebaut? Ich hab bei meinem Traktor hinten einen 3 Pol Stecker mit 6 quadrat Kabel ei…

    alexanderimhof gefragt am 14. Dez. 2014, 16:23

  • 0

    Genossenschaftsanteile kündigen

    Nach Hofübernahme möchten wir nun die Genossenschaftsanteile beim Lagerhaus kündigen, wie geht das von statten? Danke für zahlreiche Tips :)

    chilli gefragt am 14. Dez. 2014, 14:01

  • 0

    Carageen in Schärdiger Schlagobers

    Was ist das im Schärdinger Schlagobers?

    jvc gefragt am 14. Dez. 2014, 13:54

ähnliche Links