- Startseite
- /
- Forum
- /
- Mähaufbereiter statt Schneidwerk?
Mähaufbereiter statt Schneidwerk?
03. Juni 2006, 11:31 Unknown User
Mähaufbereiter statt Schneidwerk?
Hobt´s a bissl Zeit? Auf meinen Betrieb, ehem Bergbauernzone 3, presse ich Rundballen. Die Krone Presse ( KR 130B) ist sehr hangtauglich, hat aber eine schlechte Leistung, ist sehr anfällig und verdichtet den ersten Schnitt zu schlecht. Obwohl ich das Ablegen der Ballen rel. gut beherrsche muss ich auch viele ausfahren, weil es einfach zu gefährlich ist. Eine Presse mit Schneidwerk hätte den Vorteil, dass das Futter durch den Rotor viel besser eingezogen wird und es besser verdichtet würde. Die Nachteile sind aber auch sehr schlagend: Kaufpreis, Kraftaufwand, Wartung der zusätzlichen Technik und v. a. das höhere Gewicht. Zumindest was die Verdichtung betrifft könnte man sagen: Knicken statt schneiden. Ginge das Mähgut durch einen Aufbereiter würden die Halme mürbe und würden sich vermutlich auch leichter verdichten lassen, ohne sie schneiden zu müssen. Als Aufbereiter käme nur eine Maschine mittig am Heck des Traktors mit Frontmähwerk in Frage, sofern es so etwas (noch) gibt. Dadurch ginge das Mähen zwar langsamer, man spart sich aber auch das Zetten. Was meint ihr dazu? Da sich vor dem Winter heuer vermutlich kein Schnitt mehr ausgeht könnt ihr euch ruhig Zeit lassen! gg
Antworten: 3
03. Juni 2006, 13:48 fahrer
Mähaufbereiter statt Schneidwerk?
Hallo Constantin Ich bezweifle, dass alleine der einsatz eines Aufbereiters eine höhere Verdichtung der Siloballen zur Folge hat. Einziger Vorteil ist, dass das Futter schneller und besser Anwelkt und dadurch besser zu Verdichten geht. Ich fahre auch schon einige zeit mit einer Rundballenpresse (zur Zeit Krone VP1500MC) und beobachte, je besser das Futter Angewelkt ist um so besser läßt es sich Verdichten. Der Einsatz eines Schneidwerkes lohnt sich aber auf jeden Fall (höhere Verdichtung, leichteres auflösen)
03. Juni 2006, 14:39 Stef
Mähaufbereiter statt Schneidwerk?
Wieviel ein Aufbereiter bringt, oder ob überhaupt, das kann ich dir nicht sagen. Seperate Heckaufbereiter gibts es natürich: www.fella-werke.de (Ist im Prospekt der Mäher enthalten) Über die anderen Hersteller hab ich derzeit keine Links. Interessant ist vielleicht noch der Test von FAT wo du auch die weiteren Hersteller findest. http://www.fat.admin.ch/d/veran/praes/2001/fc7ed.pdf Viele Grüße Stefan
15. Aug. 2006, 09:14 Schirmbar
Mähaufbereiter statt Schneidwerk?
Bei mir ist ein Fella Heckaufbereiter im Einsatz. Mein Problem ist, daß mein Boden sehr uneben ist (viele Mugeln). Da wird dann das Futter verschmutzt. Vorteile: 1.)1 x Zetten erspare ich mir 2.)Das Zetten nach dem Mähen erfolgt unmittelbar (je weniger Zeit zwischen Mähen und Zetten, desto weniger Stickstoff- Verlust im Futter 3.)Kürzere Trocknungszeit 4.)Ideale Gewichtsverteilung am Traktor (Mähwerk vorne - Aufbereiter als Gegengewicht hinten lg Hubert Oberlader
ähnliche Themen
- 2
Wieviel Grundsteuer?
Hallo! Ich habe vor mir mit meiner Freundin einen Bauernhof zu kaufen. Wie verfügen über wenig Eigenmittel und können uns keinen Fehltritt erlauben. Die Bank hilft uns beim Rest. Wir haben einen wunde…
Athanthos gefragt am 04. Juni 2006, 01:03
- 1
Betrug mit Mehrwertsteuer-Karussell
Sucht in google mit den Wort "Mehrwertsteuer-Karussell" nach Informationen. Es wird geschätz, dass EU- weit die Staaten mit diesen Betrugsystem um 100-250Milliarden Euro geschädigt werden - natürlich …
dealer gefragt am 03. Juni 2006, 22:59
- 2
neu kauf mit Leasing
Ich möchte mir einen New Holland TL 90 mit Vollausstattung + eine New Holland BR 560 Festkammerpresse Leasen! Habe selbst ca 12ha Nutzfläche. Traktor laut Angebot ca 47000€ Presse ca 22000 habe auch e…
leon2 gefragt am 03. Juni 2006, 20:20
- 0
Gebrauchte MF in Hülle und Fülle
Ich würde gerne wissen,warum es am Gebrauchtmaschinenmarkt so viele MF Traktoren gibt. Gibt es bestimmte Mängel? Es geht um die Typen 3065,3075 3085. Vielen Dank.p.
Brandgans gefragt am 03. Juni 2006, 14:48
- 0
bio schweinestall
möchte einen bioschweinestall bauen für ca.1000 stück. wer kann mir einige tipps geben über bau und firmen. wer hat schon erfahrung mit bioschweinemast? mfg
dwoti gefragt am 03. Juni 2006, 13:14
ähnliche Links