- Startseite
- /
- Forum
- /
- LWK-wahl
LWK-wahl
05. Jan. 2015, 23:01 Unknown User
LWK-wahl
in unserer gemeinde sind gerademal 1/3 der wahlberechtigten in der landwirtschaft beschäftigt und über 1/2 pensionisten. kann so berufsvertretung gewählt werden?????
Antworten: 4
06. Jan. 2015, 09:24 zehentacker
LWK-wahl
Hallo! Eine in den Gremien diskutierte Frage. 2010 waren 39 % der Betriebe im Haupterwerb, 54 % im Nebenerwerb, 3 % Persionengemeinschaften und 4 % Juristische Personen. Es gibt Betriebe mit 100 Mitarbeitern und solche mit 10 Stunden Arbeit im Jahr. Nach welchen Kriterien sollen die Wahlberechtigten nach Deiner Meinung ausgewählt werden? MfG ferdinand Ps: Würde sich der Stimmenanteil der wahlwerbenden Parteien in Deiner Gemeinde bei anderen Kriterien wesentlich ändern?
06. Jan. 2015, 09:46 JD6230
LWK-wahl
....und bei der nächsten Landtagswahl, Nationalratswahl,..... düfen dann auch nur noch Arbeiter und Angestellte wählen gehen. Schüler, Pensionisten, Arbeitslose .... dürfen zuhause bleiben. Was machen wir mit den Frauen, nehmen wir denen auch das Wahlrecht wieder? Ich habe neben meiner Landwirtschaft einen kleinen Gewerbebetrieb angemeldet (ca 10.000 EUR Umsatz pro Jahr). Ich darf auch bei der LWK-Wahl UND bei der WK-Wahl wählen gehen. Bitte sag mir bei welcher ich nicht mehr gehen darf! .....SINNLOSE DISKUSSION und wer mit der derzeitigen Vertretung NICHT zufrieden ist, sollte doch mal was ändern: Lasst euch für eure beste Gruppierung (UBV, FB,...) aufstellen, zieht von Haus zu Haus und überzeugt, die dort lebenden Pensionisten (aktive gibts anscheinend eh zuwenige) euch zu wählen. Mit jeder STimme die ihr erreicht, schwächt ihr den Bauernbund und kommt ins erste Gremium (Ortsbauernausschuss). Wenn ihr dort die Arbeit gut gemacht habt, könnt ihr vielleicht nach der nächsten Wahl in die Bezirksebene oder vielleicht sogar in die Landesebene aufsteigen. VIEL ERFOLG!
06. Jan. 2015, 09:53 sakura
LWK-wahl
Bei der AK Wahl dürfen Pensionisen nicht wählen. Bei der LWK Wahl dürfen außer den Pensionisten auch noch VIELE Personen wählen die mit Landwirtschaft nichts mehr am Hut haben, weil Sie diese schon teilw. seit Generationen verpachtet haben. Manche Bürgermeister haben gleich 3 Stimmen, weil auch die Gemeinde Grundbesitzer ist und viele gleichzeitig auch Obmann von Molkerei, Gemeinschaftsheizung,..... sind ! in Tirol und bei uns in NÖ ist es so wie im ehem. Ostblock - fast 100 % für Eine Partei. aber auch in den anderen Bundesländern ist es ähnlich -- ABER Einheitspartei wie im Kommunismus war noch NIE gut - weder für die Bevölkerung, noch für das Land !
06. Jan. 2015, 10:07 G007
LWK-wahl
@D6230 Da irrst Du dich gewaltig! Die Wahlen in die Berufsvertretung sind nicht automatisch an Personen gebunden. Durch Deine Tätigkeit hast Du auch in 2 Vertretungen ein Wahlrecht. Es gibt viele die ja auch mehrere Gerbe angemeldet haben und daher auch mehrmals wählen können. Das eine sind Wahlen für die politische Vertretung wo ein jeder Staatsbürger ab einen gewissen Alter wahlberechtigt ist. Und das andere sind Wahlen für die wirtschaftliche Vertretung und das ergibt sich eindeutig vom wirtschaften. Bei Wahlen in die Wirtschaftskammer sind auch nur Personen Wahlberechtigt die im aktiven Wirtschaftsleben stehen (Inhaber von Gewerbeberechtigungen und bei Gesellschaften die Geschäftsführer). Aber niemals sind Gewerbe Pensionisten Wahlberechtigt. Bei der Arbeiterkammer detto das gleiche. Ein aktiver Landwirt hat auch ganz andere Sorgen und Nöte. Beim ihm steht der tägliche Überlebenskampf gegen Bürokratie und globalen Wirtschaftskampf im Vordergrund. Ob das das wirklich für einen Pensionisten die täglichen Sorgen und Nöte sind?
ähnliche Themen
- 3
Bauer müsste man sein
Jetzt hab ich mich schon von den Schreibern hier im Forum fast überzeugen lassen das der Bauernbund die Wurzel alles Übel für die Bauern ist, und an allen schuld ist was nicht so läuft für den Bauerns…
binido gefragt am 06. Jan. 2015, 22:19
- 1
Melkzeuge
Ich bau demnächst einen 3er SBS-Melkstand ein und bekomm eine Rohrmelkanlage mit Melkautomaten (Gleichtakt) von Flaco rein. Da aber die Flaco Sammelstücke so klein sind, will ich meine alten von Westf…
Milchmensch gefragt am 06. Jan. 2015, 19:38
- 0
Melkzeuge
Ich bau demnächst einen 3er SBS-Melkstand ein und bekomm eine Rohrmelkanlage mit Melkautomaten (Gleichtakt) von Flaco rein. Da aber die Flaco Sammelstücke so klein sind, will ich meine alten von Westf…
Milchmensch gefragt am 06. Jan. 2015, 19:38
- 0
Melkzeuge
Ich bau demnächst einen 3er SBS-Melkstand ein und hab ne gebrauchte Rohrmelkanlage von Flaco mit Melkautomaten. Nun würd ich aber gerne die Westfalia Melkzeuge hinhängen, weil die Flaco so ein kleines…
Milchmensch gefragt am 06. Jan. 2015, 19:27
- 3
Waldkauf?
Ich habe als Nichtlandwirt die Möglichkeit, privat ca.10ha Mischwald im Bezirk Oberwart zu kaufen. Die Verkäuferin, eine ältere Dame, hat sich auch nie selbst um den Wald gekümmert, sondern alles eine…
Silva gefragt am 06. Jan. 2015, 19:24
ähnliche Links