- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bauer müsste man sein
Bauer müsste man sein
06. Jan. 2015, 22:19 binido
Bauer müsste man sein
Jetzt hab ich mich schon von den Schreibern hier im Forum fast überzeugen lassen das der Bauernbund die Wurzel alles Übel für die Bauern ist, und an allen schuld ist was nicht so läuft für den Bauernstand, jetzt habe ich nur noch gewartet bis der erste behauptet der BB ist auch schuld am Getriebeschaden seines Traktors und der BB ist der grösste Verbreiter des Maiswurzelbohrers und dann muss ich dasssss lesen http://t.co/xm3z6AutbX , http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/newsletter/4632302/Steuerprivilegien-der-Bauern-bleiben?_vl_backlink=/home/index.do bzw http://wirtschaftsblatt.at/home/meinung/kommentare/4632226/Bauer-musste-man-sein?_vl_backlink=/home/index.do ich bin jetzt verwirrrrrrrrrrt
Antworten: 3
06. Jan. 2015, 23:40 Gerhardkep
Bauer müsste man sein
Interresant ist immer das gerade Steuerberater für die angleichung ans Gewerbe sind !! Allein wenn man eine Berechnung anstellt das von den 150 000 Landwirten nur 100 000 einen Steuerberater sich nehmen und dafür 1000.- /Jahr bezahlen wäre das ein Umsatz für diese Gruppe von mind. 100 Millionen Euro/Jahr und die LW- hätte erst einmal die bürokratie bezahlt. Genau so werden sich EU-Länder von der guten Produktivität und der Realwirtschaft verabschieden. mfg GK
07. Jan. 2015, 09:27 Peter06
Bauer müsste man sein
Es ist geradezu wirklich erstaunlich, mit welch mangelndem Wissen Wirtschaftsjournalismus in Österreich betrieben wird. Oder wurde die Frau Martina Madner, Verfasserin diese Kommentars im Wirtschaftsblatt, in ihrer beruflichen Zeit bei der AK ideologisch dermassen beeinflusst, dass sie einen solchen polemischen Unsinn selber glaubt? Der Sinn der Ust-Pauschalierung liegt nämlich hauptsächlich in der Vereinfachung des Systems, da weder Steuerberater noch Finanzbeamte beschäftigt werden müssen. Dass viele Betriebe bei dieser Pauschalierung sogar benachteiligt sind, weil sie die Vorsteuer nicht geltend machen können, interessiert diese Dame natürlich schon wieder überhaupt nicht mehr. Es ist natürlich viel leichter, sich über die angeblichen, steuerlichen Vorteile der Landwirtschaft und ihre angeblich überproportionalen Fördertöpfe zu alterieren, als sich über Steuergerechtigkeit bei den Grosskonzernen und deren gefinkelten Strategien zur Steuervermeidung Gedanken zu machen. Nebenbei werden von dieser Dame auch noch sämtliche negativen Klischees der österreichischen Landwirtschaft in einer dreisten schwarz-weiss Darstellung bedient, ihrer Diktion zu folge gibt es nämlich nur \"giftspritzende Grossbauern\" und \"Biobauern im hügeligen Gebiet\", Arbeitskräfte sind nur schlecht bezahlte Saisonarbeiter oder nicht bezahlte Familienangehörige. Ich weiss schon, es handelt sich hier um die Meinung einer nicht sehr gut informierten Journalistin, aber hat das Wirtschaftsblatt nicht den Anspruch, Qualitätsjournalismus unters Volk zu bringen? Nochmals der Link zum Artikel:
07. Jan. 2015, 10:03 G007
Bauer müsste man sein
Sollte die Pauschalierung fallen wäre als ersters die SVB handlungsunfähig und die Finanzämter jahrelang blockiert. Als erste Reaktion auf den reißerischen Artikel. Das Wirtschaftsblatt hat nämlich ihre Abonnenten zum zufriedenstellen und von der drohenden Millionärssteuer für manche Unternehmer abzulenken. www.wirtschaftsblatt.at/home/meinung/kommentare/4632226/Bauer-musste-man-sein?parentid=0&act=2&isanonym=1#kommentar0
ähnliche Themen
- 0
Radiogröße Steyr 9759094
Hallo Leute Weiß von Euch zufällig Jemand auswendig welche Radiogröße die Steyr Traktoren Radios haben? 975 bzw. 9094 bj ca. 2000 Möchte gerne welche für CD bestellen.
Martin456 gefragt am 07. Jan. 2015, 20:58
- 0
Ömag-Ticketausgabe
Hallo ! Wer von euch hat heute ein Ticket gezogen bzw. wie ist es euch gegangen und welche Nummer hab ihr? bg
500 gefragt am 07. Jan. 2015, 17:38
- 2
Kälber enthornen
Wir müssen uns ein neues Enthornungsgerät kaufen. am Markt gibt es Trafogeräte um ca. 170 €, Gasgeräte um ca. 180 €. Es werden aber unter den Enthornern auch Lötkolben um ca. 65 € angeboten. Meine Fra…
Hans111 gefragt am 07. Jan. 2015, 13:49
- 6
palfinger pk7000 von Klaviersteuerung auf eurosteuerung.
hallo hab einen palfinger pk7000 auf meinem eigenbau rückewagen. Das lästige daran ist die Klaviersteuerung hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit einem Umbau auf ne eurosteuerung? Die jetzige steue…
stefanreisser gefragt am 07. Jan. 2015, 13:15
- 1
Gebrauchte Tenderfoot-Roste
Hallo! Habe ein paar gebrauchte Tenderfoot-Roste für die Abferkelbucht gefunden, die allerdings im Trittbereich der Sau schon etwas abgenutzt sind und zu rosten beginnen. Verkäufer meinte dass das mit…
hartmanseder63 gefragt am 07. Jan. 2015, 08:49
ähnliche Links