Lupinenanbau

15. Mai 2019, 16:50 208

Lupinenanbau

Hat jemand Erfahrung mit Lupinenanbau. Im Trockengebiet so südlwestliches Weinviertel. Soll ja die Sojabohne des Nordens sein.

Antworten: 4

16. Mai 2019, 19:21 179781

Lupinenanbau

Die mögen keinen Kalk im Boden. Bei Speiselupinen ist das zumindest so. Wir bauen manchmal eine kleines Stück mit Bitterlupinen an. Das ist dann eigenes Saatgut für Begrünung. Die sind da anscheinend weniger heikel. Gottfried

17. Mai 2019, 08:21 FeSt

Lupinenanbau

Stimmt, Lupinen mögen antitypisch hohe Ph-Werte gar nicht. Bis 6.7 Ph Lupine, darüber Perluschke. bzw. ein 80:10 Böden/Verhältnis und die daraus resultierende P-Blockade verträgt die Lupine nicht - auch bekannt als "Phosphorkönigin". Jedoch ist gut no-till tauglich bzw. gehört eben zu den Tiefenlockerern und Strukturstabilisierern wie (Rau-)Hafer, Ackerbohnen,..... Laut Ingmar, sollte man Lupine unbedingt impfen!! Seradella hat die selben Rhizobien --> daher könnte man diese in der Zwischenfrucht haben und auch schon impfen ;-) Der Knöllchenansatz steigt halt enorm, wenn Co & Mo vorhanden. Darum auch auf Drahtwurm achten. Durch den hohen Ammoniumgehalt ist Lupine eine sehr gute Vorfrucht.

17. Mai 2019, 08:32 FeSt

Lupinenanbau

Ach ja hier noch ein Link zum kominierenten Anbau mit Mais und für dessen besseren Nährstoffversorgung, aber wie gesagt Achtung bei Drahtwurm vermehrenden Nährstoffbedingungen. https://biooekonomie.de/nachrichten/lupine-und-mais-im-doppelpack

17. Mai 2019, 20:19 ANDERSgesehn

Lupinenanbau

@fest, du hast ja schon vieles und richtiges gesagt. da @208 in einen der 3 nö-viertel ausserhalb des mostviertel ist und dort auch das 80/10 verhältnis oft vorkommen und auch dadurch fe verfügbarkeit zu stark eingeschränkt ist, ist dort zu lupine vor molybdän und kobalt, der erste fehlende nährstoff eisen für lupine. übrigens gotti, auch in deinen bezirk gibts verstreut diese böden. - zur info, sogar frisch gekalkte böden (obwohl das die lupine absolut nicht mag) kann man mit eisendüngung sie erfolgreich durchbringen.

ähnliche Themen

  • 19

    Hurra! Tirol hat die Lösung gegen den Wolf ( oder: wie 300 m Herdenschutzzaun die Welt retten)

    Endlich wird Prävention gegen den Wolf gemacht: Ich zitiere die Homepage des ORF Tirol: (https://tirol.orf.at/news/stories/2981680/) Tirol wappnet sich gegen Wolf, Bär und Co. Das Land hat zu Beginn d…

    Tiroleradler gefragt am 15. Mai 2019, 22:27

  • 6

    Kühe enthornen laufstall

    Servus, Bauen gerade den Stall um zum Laufstall. Für 10 Kühe und 15 Stück Jungvieh Unsere Jungviehherde ist bereits komplett hornlos. Die 6 Kühe sind bis auf eine noch behornt. Kann das im Laufstall f…

    Milchmensch gefragt am 15. Mai 2019, 21:46

  • 6

    Saatgutreste entsorgen

    Grüß Euch, was macht ihr mit alten Saatgutresten, die ihr nicht mehr anbaut? Inkl. Beize? Wo entsorgt man die am besten? Keimprobe negativ. Mais, Soja, Gerste und Klee an Altbestand. Viele Grüße, Mart…

    Vierkanter gefragt am 15. Mai 2019, 21:20

  • 1

    Fahrsiloentnahme

    Hallo, ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Entnahmetechnik für Fahrsilo Grassilage. Hat hier jemand Erfahrung mit einer Fräse (evt. Frässchaufel). Funktioniert das auch mit einer Ladewagensila…

    franz.p10 gefragt am 15. Mai 2019, 19:53

  • 0

    Roggensilage in der Milchviehfütterung

    Hallo, Hat jemand von euch erfahrungswerte bzgl. Roggensilage für milchkühe? Verfüttert von euch diese an die kühe und in welchen mengen? Muss man auf etwas besonderes aufpassen? Verträglichkeit? Futt…

    majona gefragt am 15. Mai 2019, 19:39

ähnliche Links