Luft vs. Wasserkühlung

28. Dez. 2011, 19:57 bansohanso

Luft vs. Wasserkühlung

Hallo, Ich habe einen lamborghini 483 in aussicht, der ja einen luftgekühlten 48ps 3 Zylinder drinnen hat. Jetzt hab ich mit eingen leuten geredet und von Begeisterung bis Verachtung für luftgekühlte motoren bei einem traktor war alles dabei. Was sagen hier die spezialisten? Warum werden keine luftgekühlten motore mehr verbaut? Ich finde das ja ein wenig spannend event. Einen nicht norm traktor zu fahren und der lamborghini hätte ja einige besonderheiten für das bauhjahr und diese grösse aufzuwarten.

Antworten: 4

28. Dez. 2011, 20:21 Profi26

Luft vs. Wasserkühlung

Hallo, Fahre selber einen 6 Zylinder Luftgekühlten Same Traktor, einfacher Motor, wird auch nie Heiss der Motor. Finde es egal welche Kühlung ein traktor hat, einziger Vorteil, du brauchst nie Frostschutz Prüfen!!! Heute dürfen keine mehr verbaut werden weil die Abgasnormen nicht mehr erricht werden mit den Luftgekühlten Motoren

28. Dez. 2011, 20:22 Andidx

Luft vs. Wasserkühlung

Die Abgasnormen können laut Hersteller bei Luftgekühlten Motoren nicht mehr eingehalten werden. Punkto Wartungsfreundlichkeit ist ein Luftgekühlter einem Wasserkühler weit überlegen. Wasserpumpe, Kühler viele Leitungen und Fehlerquellen sind nicht unbedingt notwendig. Bei richtiger Reinigung ist die Kühlung in der warmen Jahreszeit auch kein Problem. Fahren selber 3 Luftkühler und einen Wasserkühler Traktor! Mfg Andi

28. Dez. 2011, 20:23 hoizknecht

Luft vs. Wasserkühlung

Vorteile Luftgekühlt: Weniger Gewicht, geringerer Wartungsaufwand, kein Abfrieren, wenig Fehlerquellen Nachteile: evtl. zu wenig Gewicht auf der Vorderachse Wird heute weniger gebaut, weil die enorm feine Steuerung mit Wasser besser funktioniert. mfg

30. Dez. 2011, 09:16 zog88

Luft vs. Wasserkühlung

Bei Luft gekühlten Motoren musst du nur aufpassen das die Kühlrippen nicht verdreckt sind und das du den Traktor nicht untertourig fährst, die Lüfter der Luftkühlung sind meist Drehzahl abhängig. Ansonst ist das Konzept sehr standhaft, einfacher gestrickt als eine Wasserkühlung weil viele Komponenten wegfallen, Wartungsfreundlich weil weniger Wartungspunkte (Kühler, Wasserpumpe fallen weg). Letztlich ist nur zu sagen das die Luftgekühlten Motoren lauter sind als Wasser gekühlte Motoren weil die Lüfter einiges an Wirbel machen.

ähnliche Themen

  • 0

    Schaf Haltung-Fütterung

    Hallo! ´Wie liegt der Strohverbrauch bei einem Schaf wenn es Tagsüber (im Sommer) auf der Weide ist? und die Heumenge bei einem Brillen/. oder Bergschaf Schrot??auch Nutzung : Fleisch und kleine Menge…

    SAUBÄR96 gefragt am 29. Dez. 2011, 19:16

  • 0

    trauern oder.....

    dankbar, dass wir sie gehabt haben. Im ähnlich stolzen Alter wie Joopie hat der Hawelka sich verabschiedet. Ein unvergessliches Erlebnis ist es, das Ehepaar Hawelka life erlebt zu haben.

    walterst gefragt am 29. Dez. 2011, 19:14

  • 0

    Pflegebereifung für Fendt 309 lsa

    Ich suche eine passende Pflegebereifung für einen 309er Fendt LSA Breite wäre mir die 11.2er am liebsten Suche jetzt schon seit zwei Jahren und hab noch nichts gescheites gefunden Gruß

    Birk gefragt am 29. Dez. 2011, 18:59

  • 4

    Kurzschnittladewagenkauf Gebrauch (Rotor, ca 50 m3)

    Hallo an alle die Erfahrung mit Rotorladewagen haben! Wechen könnt ihr empfehlen sollte ca 50 Kubik haben, Dosierwalzen, gute schneideigenschaften (kurz), und Relativ leichtzügig sein (175 PS im "hüge…

    mucki2008 gefragt am 29. Dez. 2011, 18:29

  • 5

    Gülle verfestigt sich in Ecke

    Hallo! Ich habe eine Frage bezüglich Gülle: Ich mäste Stiere auf Spalten. Heute ist mir aufgefallen, dass unter einer Eckbox (am weitesten entfernt vom Ablauf in die Güllegrube) mit großen Stieren (ca…

    kuhlinarrisch gefragt am 29. Dez. 2011, 16:18

ähnliche Links