Lücken und Verdichtungen im Luzernebestand

04. Juni 2019, 07:38 rindermast

Lücken und Verdichtungen im Luzernebestand

Hallo, wir haben heuer das erste Nutzungsjahr eines Luzerne Reinbestandes (Aussaat August 2018). Da wir beim ersten Schnitt eher feuchte Erntebedingungen hatten (mit sehr gutem Ertrag), befinden sich aber jetzt teilweise Verdichtungen im Boden bzw. Lücken im Bestand (teilweise sind Fahrspuren sichtbar und speziell auch am Vorgewende sind große Lücken). Habt ihr Erfahrungen, wie man diese Lücken am Besten verringern kann und die Luzerne fördern kann? Oder ist eine Nachsaat mit z.b. Klee sinnvoll? Bringt es etwas, den Boden etwas zu durchlüften (z.b. mit einem Rollstriegel) oder verschlechtert die Anwendung eines mechanischen Gerätes nur die Situation für die Luzerne? zum Boden: wir haben eher schwere lehmige Böden, aber grundsätzlich keine Staunässe. Bitte um eure Erfahrungen zu diesem Thema. Danke im Voraus.

Antworten: 1

04. Juni 2019, 20:20 MaxPower

Lücken und Verdichtungen im Luzernebestand

Hallo! Naja, vermutlich wurde der erste Fehler bei der Aussaat gemacht. Würde keine Reinsaat, sondern immer Gemenge mit Gräsern oder Klee verwenden (Silagenutzung vorausgesetzt) Luzerne hat so seine Schwierigkeiten in nassen Jahren und verschwindet einfach. Jedoch überlebt sie eine Bearbeitung mit Kreiselegge und Co recht gut. Also könnte Striegeln oder eine andere Bearbeitung vielleicht was bringen, vorausgesetzt es ist nicht zu nass. zu meinen Erfahrungen: Ich säe nach Wintertriticale (einmal Grubbern, dann KE+Semo 99; 20kg/ha) jetzt immer ein Gemisch aus 50/50 Schrittmacher Gemenge und Kleegrasmischung für milde Lagen. Dann hab ich alles dabei was ich haben möchte. Irgendwas wächst auch in nassen so wie in trockenen Jahren und lässt sich recht gut siliern. Mfg Max

ähnliche Themen

  • 0

    Kettenoberlenker

    Hallo Zusammen Wie macht Ihr das mit den Kettenoberlenkern beim Schwader zb. Hydraulischen ab und Kette hin ? sg

    harly gefragt am 04. Juni 2019, 21:54

  • 7

    Motormäher mit oder ohne Lenkbremse

    Hallo Leute Wegen Leistenbruch möchte ich einen neuen Motormäher mit Differential Unser Reform 316 hat keines und ist sehr stark zum fahren mit Gitterräder in Kurven Brauche den Motormäher ca 10h im J…

    Martin456 gefragt am 04. Juni 2019, 18:22

  • 0

    Traktormeter nachrüsten Steyr188

    Hallo Bin Besitzer eines 188er und jetzt ist der Betriebsstunden Zähler kaputt und will ihn durch ein Traktormeter ersätzen ????! So jetzt zu meiner Frage wo kommt denn das Winkelgetriebe hin ? Lg

    christian gefragt am 04. Juni 2019, 16:50

  • 0

    Heu lose

    Hallo liebe Kollegen ! Wieviel würdet ihr heuer für loses Heu, bzw. loses Heu zugestellt mit Ladewagen verlangen ? MfG.

    Alois gefragt am 04. Juni 2019, 13:58

  • 0

    Fendt 102 s

    L

    tom.g gefragt am 04. Juni 2019, 09:39

ähnliche Links