- Startseite
- /
- Forum
- /
- Motormäher mit oder ohne Lenkbremse
Motormäher mit oder ohne Lenkbremse
04. Juni 2019, 18:22 Martin456
Motormäher mit oder ohne Lenkbremse
Hallo Leute Wegen Leistenbruch möchte ich einen neuen Motormäher mit Differential Unser Reform 316 hat keines und ist sehr stark zum fahren mit Gitterräder in Kurven Brauche den Motormäher ca 10h im Jahr Daher soll er auch nicht die Welt kosten Perfekt wäre mit Lenkbremse jedoch sind diese um einiges teurer außer der Soma Alpin Profi Plus Mäher Möchte jedoch einen Mäher wo man den Erzeuger kennt hinsichtlich Ersatzteilversorgung Wie fährt sich ein Mäher in steilen Lagen mit Differential? Zieht der Mäher nicht automatisch nach unten weil das obere Rad schneller dreht? Somit müsste man nachkorrigieren und dann mit Diff Sperre fahren? Welche Modelle / Marken sind empfehlenswert? Hydrostat kommt wegen Preis nicht in Frage
Antworten: 6
04. Juni 2019, 19:28 jakob.r1
Motormäher mit oder ohne Lenkbremse
Grüß Dich Martin, vom Preis her würde ich raten bei 10 Stunden im Jahr keinen eigenen Mäher zu kaufen sondern mähen, schwaden usw. vom Maschinenring machen zu lassen. Vor Allem im Winter den Leistenbruch operieren zu lassen, ist heutzutage mit einer 2cm Narbe blitzschnell erledigt. Dann 6 Wochen nicht über 5kg heben und Du bist anschließend wieder fit. Krankenhausaufenthalt ist 1-2 Tage. Aber zurück zum Thema, wenn es unbedingt ein eigener Mäher sein soll, dann aber hoffentlich kein Neuer wie Du schreibst. Bei Deinen minimalen Anforderungen an einen Mäher ärgerst Du Dich mit dem Neuen fast genauso wie mit dem Alten. Lenkbremsenmäher sind am Hang nach einer halben Stunde "fertig" weil Du immer nachregulieren musst, wie Du ja schon selbst festgestellt hast. Die Bremsen überhitzen dann und sind im heissen Zustand fast wirkungslos. Ein guter Mäher hat hier eine Trimmeinrichtung, damit im Steilhang das nachregulieren wegfällt. Wenn die Ersatzteilversorgung auch in ein paar Jahren noch einigermaßen laufen soll, dann wirst Du um die etablierten Marken nicht drum rum kommen. Einen der angesprochenen Billigmäher musst halt wegschmeissen wenn ein Spezialteil die Grätsche macht. Wir würden uns leichter tun, wenn Du einen Maximalpreis eingestellt hast, ich rate mal das der bei 2 Tausend Euro sein wird..... Beste Grüße Jakob
04. Juni 2019, 19:30 Martin456
Motormäher mit oder ohne Lenkbremse
Hallo Jakob Danke Soll schon ein eigener sein wegen Flexibilität Nebenerwerb Hätte an einen guten gebrauchten gedacht Obergrenze 4000 Welche gebrauchte mit Diff könnt Ihr empfehlen? 145er Fingerbalken soll er schon haben Man soll nie was kleineres kaufen als man schon hat ;)
04. Juni 2019, 20:10 Hofknecht
Motormäher mit oder ohne Lenkbremse
Wollte mir heuer eigentlich auch ein en neuen Motormäher kaufen, weil mein alter Bucher M100 nichtmehr der Jüngste ist. Habe viel durchgeschaut durch alle Marken, mit Mechanikern geredet, und bin zum Entschluss gekommen dass die Einsteigermodelle der jeweiligen Marken ihr Geld einfach nicht wert sind weil sie alle teilweise billigst zusammen geschraubt sind und man nur für die Marke zahlt. Hab mir dann einen sicher an die 30 jahre alten Rasant 9PS MAG Motormäher mit Doppelmesser, Lenkbremse und eben Portalmähwerk gekauft um 1300€. Hab zum ersten Mal mit Lenkbremse gemäht und ist im Vergleich zum Bucher M100 mit 145cm Balken und Differential, ein Traum! Hohes, überständiges Gras kein Problem, kein Verstopfen.
05. Juni 2019, 07:06 roman.n
Motormäher mit oder ohne Lenkbremse
Kann hier mich an Hofknecht anschließen... War eigentlich über neue Motormäher wirklich schockiert und die alten Motormäher sind der Hammer... Vor allem AEBI sollte man gut aufpassen und aufheben... Diese sind gebraucht sehr teuer... Bin jetzt vom Motormäher abgekommen, da ich kein Futter brauche, sondern doch eigentlich nur "Mulchen" muss. Derzeit stehen mir folgende zur Auswahl: AS 63 2T, Honda UM 616 oder Herkules SH 71 Hydrostat haben alle, jedoch Differentialsperre haben Herkules und AS.
05. Juni 2019, 17:47 zehentacker
Motormäher mit oder ohne Lenkbremse
Hallo! Zu Deinen Leistenbruch, die Op ist ein klacks. 20 Minuten, ein Teflonnetz mit Titanklammern befestigt, nach zwei Monaten 50 Kg heben ohne Probleme. Wann, dann im Kopf, es könnt ja wieder passieren. Vor zwanzig Jahren mit 55.
05. Juni 2019, 18:05 Martin456
Motormäher mit oder ohne Lenkbremse
Hab die OP schon fast 3 Wochen hinter mir Netz wird nicht mehr mit Titanklammern befestigt sondern eher wie Klettverschluss und wächst dann ein
ähnliche Themen
- 0
BCS 405
Bin auf der Suche nach Unterlagen (Reparatur, Bedienung, Wartung) für ein Vogl & Noot BCS 405 Mähwerk. Vielleicht hat jemand einen Tipp wo ich da noch was finden kann. LG Raimund
schneider1 gefragt am 05. Juni 2019, 09:54
- 1
Quellfassung
Hallo zusammen, Habe vor eine Quelle für ein Einfamilienhaus zu fassen. Habe ein Angebot von ca. 8000-9000€. Mit Tank 3Tage Schreitbagger , 200m Leitung usw. Mich würde interessieren was ihr so bezahl…
praesi gefragt am 05. Juni 2019, 09:14
- 2
Wo ist die Opposition?
Warum prangert keine Opposition die schwarz - türkise Mogelpackung nach der EU Wahl an ? der Karas hat die schwarzen Vorzugsstimmen bekommen, die Etstadler die türkisen. Beide haben versprochen, das i…
reinhold.g gefragt am 05. Juni 2019, 08:39
- 0
Kettenoberlenker
Hallo Zusammen Wie macht Ihr das mit den Kettenoberlenkern beim Schwader zb. Hydraulischen ab und Kette hin ? sg
harly gefragt am 04. Juni 2019, 21:54
- 0
Traktormeter nachrüsten Steyr188
Hallo Bin Besitzer eines 188er und jetzt ist der Betriebsstunden Zähler kaputt und will ihn durch ein Traktormeter ersätzen ????! So jetzt zu meiner Frage wo kommt denn das Winkelgetriebe hin ? Lg
christian gefragt am 04. Juni 2019, 16:50
ähnliche Links