Lindner 450 Dieseleinspritzung

28. Juni 2018, 14:05 Kaffee_OK

Lindner 450 Dieseleinspritzung

Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einen erfahrenen Experten mit der Kraftstoffanlage beim 3 Zylinder Perkinsdieselmotor AD3.152, den mein Lindner BF 450 SA verbaut hat. Ich habe folgendes Problem: Der Motor läuft bei Standgas nach einigen Minuten nicht mehr rund und stirbt dann ab. Steigt man bevor er abstirbt auf das Gas, nimmt er es mit 2-3 Sekunden verspätet an. Stirbt er ab so springt dann sofort wieder problemlos an und läuft wieder. Auch hat der Motor bei Vollgas die volle Leistung. Das Problem tritt nicht immer auf. So alle paar Tage mal. Die Dieselleitungen sind gereinigt und der Dieselfilter ist neu. Kann da irgendwo Luft im System sein, oder ist es die Einspritzpumpe CAV3230, oder Düsen??? Kann mir da jemand weiter helfen. Danke und liebe Grüße.

Antworten: 2

28. Juni 2018, 21:01 Moelnjor

Lindner 450 Dieseleinspritzung

Wie sieht es denn mit der Vorförderpumpe aus?

28. Juni 2018, 21:56 Hofknecht

Lindner 450 Dieseleinspritzung

Hallo, Nehme mal an diese Einspritzpumpe hat auch einen Abstell Magneten. Bei mir und auf Bosch Einspritzpumpe, waren bei einem defekten Abstellmagneten ähnliche Symptome aufgetreten.

ähnliche Themen

  • 1

    Steyr 8080 neues Lenkservostat schwergängig

    Hallo zusammen, mein Steyr 8080 SK2 hat vor kurzem eine neue Lenkhydraulikpumpe und ein neues Servostat bekommen. Die Teile sind Nachbauten und laut Verkäufer kompatibel. Jetzt ist alles wieder dicht,…

    wolfgang.s gefragt am 29. Juni 2018, 11:45

  • 1

    Umfrage zur Beschaffung von Landmaschinen

    Hallo Zusammen, im Rahmen eines Projektes von Studenten der Universität zu Köln führen wir eine Umfrage über die online Beschaffung von Maschinen durch, speziell Landmaschinen. Ziel ist es, herauszufi…

    raika.s gefragt am 29. Juni 2018, 09:40

  • 1

    Blaugockenbaum

    Samen Blauglockenbaum Sind bei der Hybridsorte SHAN TONG die Samen keimfähig? Ein Berufskolllege behauptet daß der Samen nicht keimfähig ist, und deshalb über Wurzelstecklinge vermehrt wird. Treiben d…

    agrosol gefragt am 29. Juni 2018, 08:01

  • 0

    Multilactor von Silicon Form

    Hallo!! Hat von euch jemand einen Melkstand mit Multilactor von SiliconForm. Wie seid ihr damit zufrieden ? Danke

    hgm9 gefragt am 28. Juni 2018, 14:03

  • 0

    Erfahrungen mit Sommertriticale in Gemenge als Zweitfrucht

    Hat damit jemand praktische Erfahrungen? Sommertriticale wird manchmal von Biogaslern als Zweitfrucht nach WG angebaut und bringt bis zum Herbst noch ordentlich Masse zusammen. Da gibt es Bilder, wo e…

    179781 gefragt am 28. Juni 2018, 13:48

ähnliche Links