Limousin-Zuchtstier

16. Feb. 2009, 21:31 Moafritz

Limousin-Zuchtstier

Da wir unsere Mutterkühe nun mit einem mitlaufenden Li.-Stier "beglücken" wollen hätte ich einige Fragen. Unsere MK.-Herde besteht aus 18 Kühen mit einen Abkalbetermin März -April. Was macht der Stier wenn wieder alle belegt sind, oder wäre es besser die abkalbung über das ganze Jahr verteilen.(wegen Stier ) Wer hätte einen Li-Stier für meine FV-Mutterkühe zu verkaufen, dann bitte kurz melden unter der Tele. Nr. 0699/81632398 nur aus Oberösterreich. Danke! Schöne Grüße aus den verschneiden Mühlviertel. Moafritz

Antworten: 1

16. Feb. 2009, 22:07 179781

Limousin-Zuchtstier

Wenn der Abkalbetermin für dich passt, dann mach da auf keinen Fall den Fehler das übers jahr zu verteilen. das wäre genau verkehrt herum. Der Stier kann das restliche Jahr in der Herde mitlaufen. Du musst nur darauf achten, die weiblichen Jungrinder rechtzeitig abzusondern sonst gibts unerwünschten Nachwuchs. Noch besser wäre es, wenn du z. B. jemand findest, der Herbstabkalbung hat, da könnt ihr euch den Stier teilen. Züchter gibt es genug in deiner Nähe. Das Mühlviertel ist Limoland. Wegen Adressen kannst du beim FIH in Ried anrufen, die schicken dir eine Züchterliste. Gottfried

ähnliche Themen

  • 0

    Forstkran Rückewagen

    Wer hat Erfahrungen mit einen Binderberger Rückewagen? Welche Vor und Nachteile haben andere 11 to Hänger? Was kosten diese?

    DANSBACH gefragt am 17. Feb. 2009, 21:20

  • 2

    Kann man mit einem Liter Milch telefonieren??!!!

    Hallo! Ich war gerade mit meinem Auto unterwegs nach Hause als ich einen Werbespott hörte der ungefähr so lautete: ************************* Kann man mit 1 Liter Milch ein Fax verschicken oder eine E-…

    maestro gefragt am 17. Feb. 2009, 21:19

  • 0

    Forstkran Rückewagen

    Wer hat Erfahrungen mit einen Binderberger Rückewagen? Welche Vor und Nachteile haben andere 11 to Hänger? Was kosten diese?

    DANSBACH gefragt am 17. Feb. 2009, 21:17

  • 1

    10-15 Cent Kosteneinsparung in Milchproduktion

    Der bayrische Agrarminister Brunner hat im Landtag zur Milchpreissituation Stellung genommen und Kostensenkungen in der Milchproduktion eingefordert. "Es reichen ja schon 10-15 Cent die möglicherweise…

    walterst gefragt am 17. Feb. 2009, 20:28

  • 1

    Billigmilch zur Verbraucherentlastung

    Ich muss dringend meinen Ruf als Vielschreiber und Wenigarbeiter verteidigen, deshalb eine billige (gekürzte) Kopie aus Top Agrar. Die Politik kommt jetzt langsam drauf, dass Korrekturen an den Fehlen…

    walterst gefragt am 17. Feb. 2009, 19:55

ähnliche Links