Lieber Verbraucher

31. Jan. 2015, 16:54 Rocker45

Lieber Verbraucher

Hab ich grade in den unendlichen Weiten des www ausgegraben: www.fragdenlandwirt.de/lieber-verbraucher/ \"Heute habe ich dermaßen die Schnauze voll. Habe heute Morgen die Abrechnung meines Nachbar von Pommes-Kartoffeln außerhalb des Vertrages gesehen: 1 LKW = 25 t = 250 €. Für die, die nicht rechnen können: das ist 1 Cent pro Kilogramm! Und was 1 Kilo Tiefkühl-Pommes kostet, wisst ihr ja. Irgendeiner macht sich da gewaltig die Taschen voll. Dann habe ich im Internet die Preise an der MATIF für Getreide und Raps für 2015 gesehen. Und gelesen, dass die Hersteller von Dünger die Preise deutlich angehoben haben. Konsequenz: mir werden in diesem Jahr wohl 25% Gewinn fehlen werden. Wenn´s reicht! Aber mir reicht´s! Drum habe ich mich entschlossen, dir, dem Verbraucher diesen Brief zu schreiben: Billig Du, lieber Verbraucher, willst doch nur noch eines: billig. Und dann auch noch Ansprüche stellen! Deine Lebensmittel soll genfrei, glutenfrei, lactosefrei, cholesterinfrei, kalorienarm (oder doch besser kalorienfrei?) sein, möglichst nicht gedüngt und wenn, dann organisch. Aber stinken soll es auch nicht, und wenn organisch gedüngt wird, jedenfalls nicht bei dir. Gespritzt werden darf es natürlich nicht, muss aber top aussehen, ohne Flecken. Sind doch kleine Macken dran, lässt du es liegen. Die Landschaft soll aus vielen kleinen Parzellen bestehen, mit bunten Blumen und Schmetterlingen. Am liebsten wäre es Dir wahrscheinlich, wenn wir noch mit dem Pferd pflügen würden. Sieht doch so nett aus und Pferde findest du so süß! Und die Trecker würden dich auch nicht beim Joggen auf unseren Wirtschaftswegen behindern. Null Ahnung Du hast keine Ahnung und davon ganz viel. Ist dir eigentlich bewusst, dass wir Landwirte von unserer Hände Arbeit leben müssen? Dass auch wir Anspruch auf Urlaub haben, (den wir selten genug machen), dass auch wir Kinder haben, die genau wie deine, ein Smartphone haben wollen und Designerklamotten? Und studieren wollen? Wie sollen wir das den leisten, wenn wir unsere Produkte verramschen (müssen)? Erkläre du mir mal, wie ich anders reagieren kann, als mit noch mehr ausgefeilter Technik einen noch höheren Naturalertrag zu erwirtschaften. Klar kann ich auf Bio umstellen, aber da bekomme ich genau das an Mehrerlös, was ich an Minderertrag habe. Und von einem „guten Gefühl“ allein kann ich nicht leben. Darüber lässt sich gut reden, wenn man davon keine Familie ernähren muss. Formulare Und was mir noch gewaltig auf den Zeiger geht: Für jeden Scheiß, den ich mache, kann ich ein Formular ausfüllen, werde von Satelliten überwacht ob meine Feldgrenze auch auf den Zentimeter genau eingehalten wird, muss jedes Kilo Dünger aufschreiben, damit das von Kontrolleuren nachgerechnet werden kann. Dafür, dass meine Produkte auf Rückstände untersucht werden, bezahle ich selbst. Natürlich findet man nichts, aber ist ja Vorschrift. Wie bei BSE damals. Noch heute werden dafür jährlich 400 Mio. ausgegeben. Weißt Du, wie viele Menschen an BSE in Europa gestorben sind? Keiner, nicht ein einziger! Wieviel waren es bei der Vogelgrippe, wie viele bei der Schweinepest? Aber wir kontrollieren uns zu Tode. Was ist eigentlich aus dem Waldsterben geworden? Im kollektiven Gedächtnis bleiben immer nur die (oft vermeintlichen) Katastrophen hängen. Und wir Bauern sollen es wieder gewesen sein. Da ist keiner, der es wieder zurechtrückt. Wir Bauern dürfen die Scherben alleine zusammenkehren. Wert Und dann noch was: dir sind Lebensmittel nichts wert. Sonst würdest Du nicht so viel wegschmeißen. Und: Mindesthaltbarkeitsdatum heißt nichts anderes, als dass es bis zu diesem Datum mindestens haltbar ist. Ich esse den Joghurt auch noch eine Woche danach. Mindesthaltbarkeitsdatum bei Haferflocken: Was soll der Schwachsinn? Leute, das ist gequetschtes Getreide. In den ägyptischen Pharaonengräbern hat man Getreidekörner gefunden, die waren 3000 Jahre alt. Wahrscheinlich muss ich demnächst bei meiner selbstgemachter Marmelade auch noch einen Stempel drauf machen… Regional Du sagst, du würdest regional einkaufen? Stimmt doch nicht! Wer kauft denn jetzt, im Januar (!) die Weintrauben aus Chile, den Spargel aus Südafrika, die Mangos aus Brasilien und Äpfel aus China? Du doch! Sonst würden die beim REWE das längst nicht mehr anbieten. Aber unsere Möhren bleiben liegen. Schon mal was von Wirsing gehört, oder Weißkohl? Nein, Artischockenherzen müssen es sein. Falls du dein Essen überhaupt noch selbst zubereitest! Es gibt in der Tiefkühltheke ja so viele leckere Fertiggerichte mit so viel leckeren Zutaten wie E 222 = Natriumhydrogensulfit oder E 310 = Propylgallat. Da klingt ja schon der Name eklig. Qualität Auch sonst behauptest du viel: dass Du auf Qualität achtest, dir die Inhaltsstoffe auf der Packung jedes Mal durchliest, auf Nachhaltigkeit achtest und überwiegend fair einkaufst. Alles Quatsch: was du liest sind die Wurfzettel vom Discounter: 10 Eier für 1 Euro. Jetzt aber schnell los, bevor die weg sind. Freiland-Eier sind teurer? Egal, die billigen sind ja nur zum Backen. Gefühl Warum ich das schreibe? Um dir mal ein Gefühl für meine Situation zu vermitteln. Gefühle sind etwas irreales, da gibt es kein richtig oder falsch. Die hat man einfach. Aber das mir manchmal die Lust an meinen Beruf vergeht, kannst Du jetzt vielleicht etwas nachvollziehen. Ich weiß auch, dass wir Landwirte keine Heiligen sind, dass es da auch schwarze Schafe gibt. Aber auch nicht alle Ärzte sind Pfuscher, nicht alle Handwerker Gauner, nicht alle Politiker korrupt und nicht alle Polizisten Schläger. Wir Landwirte wirtschaften aus eigenem Interesse nachhaltig. Das brauchen wir uns von keinem noch so klugen Politiker, noch so schlauem Journalisten oder irgendeinem ahnungslosen Verwaltungsfuzzi sagen zu lassen. Die bekommen ihr Gehalt nämlich jeden Monat, ohne unternehmerisches Risiko. Statthalter Ich sehe mich als Statthalter, als Verwalter unseres Hofes, den ich von meinem Vater bekommen habe, um ihn an unseren Sohn zu übergeben. Deshalb unternehme ich alles, um ihn – die Gebäude, die Äcker, den Boden – für die nächsten Generationen zu erhalten. Ja, wir sind Unternehmer. Aber wir sind keine Heuschrecken, wir können (und wollen) nicht weiterziehen, wenn alles abgegrast ist. Wir können (und wollen) unsere Produktionsstätte nicht nach Asien verlagern. Wir bleiben hier. Und produzieren weiter so gut wie wir es können. Und man uns lässt. Das musste jetzt einfach mal gesagt werden. Euer Bauer Willi\"

Antworten: 13

31. Jan. 2015, 17:19 feibe

Lieber Verbraucher

???????????????????????????????????????

31. Jan. 2015, 17:20 Rescha1

Lieber Verbraucher

Ein sehr,sehr guter Artikel

31. Jan. 2015, 18:24 Steira

Lieber Verbraucher

Hallo, Nicht schlecht, wird aber auch nix ändern, weil alle schon soooooo blind geworden sind....!!! MFG A STEIRA

31. Jan. 2015, 18:36 grasi1

Lieber Verbraucher

Gratulation, genau so ist es!!!!!!!!!!!

31. Jan. 2015, 18:44 kst

Lieber Verbraucher

Siehst Steira, dies sind die Dinge die ich nicht verstehe. Hier in diesem Forum wird nur, fast nur, kritisiert und auf Alle und Alles geschimpft. Ergreift aber einmal wer eine Initiatve, s. Oben, dann heißt es gleich: naja nicht schlecht aber nutzen wirds nichts und im gleichen Atemzug werden wieder Alle als sooooooooo blind bezeichnet. Auf diese Art wird man kein Verständnis ernten.....

31. Jan. 2015, 18:55 tonschi

Lieber Verbraucher

Hallo Willi ! Ja wirklich ein super Artikel und kann es nur bestätigen. Als Regionalieferant wird dir der Preis sowieso vorgeschrieben minus 7 % Bonifikation und Jahresrückvergütung. Und wenn man mal ein paar Filialen mehr beliefern möchte wirst vom Verwaltungsfuzzi zurückgepfiffen. (ist ja mehr Aufwand für die Verwaltung vom Bauern zu kaufen) .......... MFG

31. Jan. 2015, 19:08 stallbub

Lieber Verbraucher

54 Gründe, warum es so schön ist Landwirt zu sein. Ausgabe 2 fortschrittlicher Landwirt 2015. Die Fachzeitschrift für .......

31. Jan. 2015, 19:09 NikoKlaus

Lieber Verbraucher

Hallo? Ihr redet hier nicht mim Willi... das ist eine Kopie aus dem Internet und kursiert hauptsächlich in DE. Dort wird im Gegensatz zu hier der Unmut der Landwirte in taten umgesetzt. Dieser Artikel der von "Frag den Landwirt.de" stammt erscheint in ziemlich allen großen Deutschen Zeitungen und Wochenmagazinen. Frag den Landwirt ist übrigens auch eine Initiative von Landwirten in DE. Aber bei uns is es wichtiger das sich jeder vor TTIP fürchtet usw Lg

31. Jan. 2015, 19:40 Peter1545

Lieber Verbraucher

Ich habe den Artikel jetzt schon öfter quer durchs Internet gelesen. Mir fällt auf dass niemand den Verkaufspreis von 1cent/kg bekrittelt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass es Bauern gibt die Kartoffeln um den Preis verkaufen - da ist doch der Düngerwert höher. Ich finde sollche Aktionen gut, aber wenn mit falschen Zahlen diskutiert wird ists auch nichts wert!!!

31. Jan. 2015, 19:43 mfj

Lieber Verbraucher

Genau aus der Tatsache heraus...wie sie oben beschrieben wird - brauchen wir neue Märkte - und damit Handelsabkommen wie TTIP. Mit solchen Artikeln erzeugt man nämlich keine Wehmut, kein Verständnis und schon gar keine Änderung im Konsumverhalten. Der Verbraucher liest es vielleicht noch, belächelt es...aber nicht eine Krokodils Träne wird über sein Gesicht rinnen...geschweige denn...

31. Jan. 2015, 20:24 rusticus

Lieber Verbraucher

hallo mfj, ich bin deiner meinung, dass so etwas keine großen verhaltensänderungen bei heimischen konsumenten hervorrufen wird. was mich daran aber schon beeindruckt, ist die qualität des geschriebenen. wenn ich mir da die gebetsmühlenartig wiederholten, stumpfsinnigen sudereien in diesem forum ansehe.... und: es kommt in dem elendslangen text nicht einmal das kürzel ttip vor :-)

01. Feb. 2015, 11:54 Johannfranz

Lieber Verbraucher

@Rocker45 .............................das alles funktioniert nur bei Angebotsüberschuss..............!

01. Feb. 2015, 12:07 freidenker

Lieber Verbraucher

Modell 1: Erzeuger, Verbraucher,Profit Modell 2: Erzeuger,verbraucher,Profit, Erzeugerverbraucherbeziehung iin der wahrnehmung (imsupermarkt) wird viel wesentliches ausgeblendet bzw an bzw abtrainiert mfg

ähnliche Themen

  • 4

    Pachtpreis Fischteich

    welcher Pachtpreis für einen Fischteich ist bei euch so üblich? Eckdaten: Teich-kreisrund 5m Durchmesser mitten im Wald schöne Zufahrt ohne Hütte freie Nutzung von ca. 200m2 Wiesenfläche um den Teich …

    banshee0817 gefragt am 01. Feb. 2015, 16:35

  • 0

    Fetteste Förderung für die größten Kritiker

    Interessanter Link: (zwar erst nach der Wahl - aber trotzdem erschütternd...) http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/Fetteste-Foerderung-fuer-die-groessten-Kritiker;art15,1631442 lg enzeflo

    enzeflo gefragt am 01. Feb. 2015, 16:31

  • 0

    Agrarsubventionen: Frankreich muss eine Milliarde zurückerstatten

    Wie aus einer aktuellen, im EU-Amtsblatt veröffentlichten Entscheidung hervorgeht, wird Paris mit insgesamt fast 1,1 Mrd. Euro in die Pflicht genommen. Der Löwenanteil davon entfällt mit 716 Mio. Euro…

    beglae gefragt am 01. Feb. 2015, 15:54

  • 3

    Wie flickt man Agrotel-Curtains ?

    Welchen Kleber kann man verwenden um ein Loch oder Riss in eine Agrotel-Curtain zu beseitigen ? Würde ein Stück Curtain darüber kleben.... Aber mit welchen Kleber..... der ev.auch bei niedrigen Temper…

    Riewo gefragt am 01. Feb. 2015, 14:23

  • 0

    RZ 140

    Hallo hat schon wer Erfahrungen mit der Maissorte Zeta 140S von OSEVA? wäre ja ein Meilenstein wenn der schon im August zum dreschen wäre......

    Joe_D gefragt am 01. Feb. 2015, 12:43

ähnliche Links